Berlin als touristische Destination für alle: Barrierefreiheit 2024
visitBerlin setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, Berlin als barrierefreie und inklusive Tourismusdestination weiterzuentwickeln. Ziel ist es, allen Menschen – unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen – die Reise nach und den Aufenthalt in Berlin zu erleichtern. Dafür unterstützt visitBerlin unter anderem das bundesweite Zertifizierungssystem „Reisen für Alle“, das verlässliche Informationen zu geprüften barrierefreien Angeboten bereitstellt. 2024 konnten durch die Förderung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe 14 touristische Betriebe kostenfrei zertifiziert werden. Insgesamt stehen Berliner Gästen nun 254 barrierefreie Angebote zur Verfügung – ein wichtiger Beitrag für eine transparente und verlässliche Reiseplanung, insbesondere für Menschen mit Behinderungen.
TourismusHub-Format vermittelte Wissen und sensibilisierte touristische Akteure für Barrierefreiheit
Zur gezielten Unterstützung der Berliner Tourismusbranche organisierte visitBerlin im TourismusHub 2024 eine eigene Themenreihe zur Barrierefreiheit. Die Reihe kombinierte digitale Veranstaltungen, E-Learnings, Umsetzungshilfen und vertiefende Fachinformationen. Im Mittelpunkt stand die gesetzliche Neuerung, das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), welches ab dem 28. Juni 2025 in Kraft tritt.
Weiterentwicklung der digitalen Barrierefreiheit bei visitBerlin
Zugang für alle – auch online: Unternehmensintern arbeitet visitBerlin fortlaufend daran, die digitalen Angebote inklusiver zu gestalten. 2024 wurden weitere Inhalte auf der Website in Leichter Sprache sowie in Deutscher Gebärdensprache ergänzt. Wesentliche Inhalte wurden überarbeitet und für eine möglichst große Nutzergruppe verständlich aufbereitet – damit Informationen über Berlin für alle zugänglich sind.