Unsere Angebote für Berlin-Besucher

Gut informiert: Berlin Tourist Infos & Berlin Service Center

Mehr als 1,8 Millionen Besucher kamen 2018 in die sechs visitBerlin-Tourist Infos. Unsere Gäste erhielten hier Auskunft in 17 Fremdsprachen: Tipps und Informationen rund um Berlin, Stadtpläne, Broschüren und Informationsmaterial

Neben Informationen boten die Berlin Tourist Infos auch 2019 zahlreiche Tickets an, darunter Karten für Stadtrundfahrten und Schiffstouren, aber auch für Veranstaltungen und Konzerte.

Um Besucher auch auf weniger bekannte Sehenswürdigkeiten aufmerksam zu machen, wurde auch das neue visitBerlin Magazin „Going Local Berlin“ in den Tourist Infos ausgelegt und stieß auf große Resonanz bei den Besuchern.

Berlin Service Center

Die erste Anlaufstelle für Berlin-Gäste, die via Telefon oder E-Mail in Kontakt mit der Hauptstadt treten möchten, ist unser visitBerlin-ServiceCenter. Dort wurden 2019 rund 10.000 Anrufe, 2.360 Reservierungsanfragen und 6.850 Mails entgegengenommen und beantwortet.

3 Tage oder eine Woche: das passende visitBerlin-Ticket für jeden Aufenthalt

Touristen in der Berlin Tourist Info im Park Inn Hotel ©  visitBerlin, Foto: Dirk Mathesius
Berlin WelcomeCard all inclusive

Die Produktfamilie der BerlinCards von visitBerlin war auch 2019 bei den Besuchern der Stadt sehr beliebt. Die Rabatt- und Inklusiv-Karten wurden in hoher Auflagenzahl verkauft und genutzt.

Berlin WelcomeCard

Seit 25 Jahren ist die Berlin WelcomeCard das beliebteste visitBerlin-Ticket bei den Besuchern der deutschen Hauptstadt. 2019 war es in den Varianten für 48 Stunden, 72 Stunden, 4,5, oder 6 Tage verfügbar. Die Karte bot Besuchern mehr als 200 Rabattangebote in Berlin & Potsdam mit mindestens 25% und höchstens 50% Ermäßigung. Für besonders Kulturinteressierte war die 3-Tagesvariante auch inkl. Museumsinsel erhältlich und ermöglichte einmal täglich den kostenfreien Eintritt in die Museen der Museumsinsel.

Berlin WelcomeCard all inclusive

Neben den Leistungen der klassischen Berlin WelcomeCard bot die all inclusive Karte auch den freien Eintritt zu 33 Berlin-Highlights, darunter Stadtrundfahrten und Museen. Desweiteren profitieren die Gäste von Express-Eintritten bei ausgewählten Attraktionen und einer bereits inkludierten eintägigen Hop-on-Hop-off-Bustour.

Berlin CityTourCard

Mit einem etwas kleineren Angebot ist die Berlin CityTourCard besonders bei einer jüngeren Zielgruppe beliebt. 2019 beinhaltete sie 20 spannende Highlights und Attraktionen und wurde für einen Zeitraum von zwei bis zu 6 Tagen angeboten. Die Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin ist auch hier bereits inklusive.

Digitale Informations-Angebote

visitBerlin informiert über digitale Kommunikationskanäle viele Berlin-Interessierte in aller Welt über die deutsche Hauptstadt, ihre Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen, die Kulturlandschaft und natürlich auch über die besonderen Angebote der 12 Berliner Bezirke.

Präsenz im Web mit rund 1,7 Millionen Seitenzugriffen im Monat)

  • visitBerlin.de: 8,4 Millionen User 2019
  • Blog.visitberlin.de 1,1 Millionen User 2019

Im Jahr 2019 stieg die Zahl der Seitenaufrufe um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein Grund für das Wachstum ist u.a. der Anstieg der Seitenaufrufe von Evergreens wie dem Veranstaltungskalender de/en, Tagestipps oder Berlins Top 10 Sehenswürdigkeiten.

Direkt ins Kundenpostfach: 33.861 Newsletterkunden

  • Reise: Empfänger Berlin News deutschlandweit: 25.648
  • Reise: Empfänger Berlin News weltweit: 8.213

Die Berlin News erscheinen 1 Mal pro Monat in Deutsch und Englisch und informieren über Veranstaltungen, kulturelle Highlights, saisonale Angebote und Geheimtipps der Stadt.

2,2 Millionen Fans & Follower in den Sozialen Medien

  • Twitter @visitBerlin (deutsch): 89.615 Follower
  • Twitter @BerlinTourism (englisch): 34.318 Follower
  • Facebook Berlin the place tob e: 1,65 Mio Abonnenten
  • Facebook visitBerlin: 150.000 Abonnenten
  • Instagram 235.000 Follower

Insgesamt erreichen wir mit unseren Social-Media-Kanälen rund 15 Mio. Impressions pro Monat. Besondere Schwerpunkte waren 2019 die Angebote der 12 Berliner Bezirke, die Kampagne zur Berliner Moderne sowie der zweite Teil der Kampagne „berlinized“. Für das 30. Jubiläum des Mauerfalls wurde mit #wallyourstory ein eigenes Community-Angebot geschaffen, das Fans und Follower einlud, ihre Berlin-Geschichte zu erzählen.

Mobil unterwegs: drei Apps für eine Stadt

visitBerlin Apps ABOUT Berlin und Going Local ©  placeit.net
visitBerlin Apps "About Berlin" und "Going Local"

ABOUT BERLIN

Berlin Geschichte in spannende Geschichten verpackt: Das ist die Idee hinter der App ABOUT BERLIN. 2019 wurde ABOUT BERLIN um die Themenspecials „Berliner Moderne“ und „30 Jahre Mauerfall“ erweitert. Insgesamt wurde die App 42.000 Mal aus dem App-Store heruntergeladen. Allein 1.000 Downloads wurde am 9. November 2019 verzeichnet.

Going Local Berlin

Mit mehr als 700 persönlichen Berlin Tipps, Touren und Restaurant-Empfehlungen ist Going Local Berlin die App, um die besonderen Tipps in den 12 Berliner Bezirken zu entdecken. Im April erhielt die App einen Design-Refresh, überarbeitete Inhalte und technische Anpassungen. Für die Kampagne „Berliner Moderne“ wurde eine neue Tour gestaltet, die alle 12 Berliner Bezirke umfasste. Seit ihrer Einführung 2015 hat die App rund 140.000 User erreicht.

Access Berlin

Besuchern, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stellt visitBerlin die App „accessBerlin". Entlang mehrerer Routen durch die Stadt werden den Besuchern beispielsweiseAttraktionen und Sehenswürdigkeiten mit einem barrierefreien Zugang auf einer Karte angezeigt.

Zum Mitnehmen: Publikationen

visitBerlin gibt annähernd 16 Publikationen in bis zu fünf Sprachen heraus, die kontinuierlich aktualisiert und entsprechend dem Bedarf gedruckt werden. Die Angebotspalette reicht von Zielgruppen-Flyern über Stadtpläne und themenspezifische Stadtführer bis hin zu Fachpublikationen für die Tourismus- und Kongressbranche.

1588239278
1608127159