Nachhaltige Tourismusentwicklung 2024
Berlin auf Platz 5 der nachhaltigsten Metropolen weltweit

Berlin hat sich 2024 als eine der führenden Städte im Bereich nachhaltiger Tourismus etabliert und erneut für seine herausragenden Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit Anerkennung erhalten. Im renommierten „Global Destination Sustainability Index“, dem bedeutendsten internationalen Nachhaltigkeits-Ranking für Tourismus, erreichte die deutsche Hauptstadt Platz unter den Top 5 weltweit.
Bereits zum vierten Mal in Folge konnte sich Berlin 2024 im wichtigsten internationalen Ranking der Tourismus- und Veranstaltungsbranche unter den Top 10 positionieren und 2024 auf Platz 5 unter den teilnehmenden Destinationen mit mehr als 1,5 Millionen Einwohnern weltweit verbessern. Diese Auszeichnung verdeutlicht, wie konsequent Berlin auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Reisedestination voranschreitet.
Nachhaltigkeit als Selbstverständlichkeit
Für visitBerlin hat Nachhaltigkeit nicht nur einen hohen Stellenwert – sie ist ein selbstverständlicher Bestandteil des Handelns. Nachhaltigkeit wird bei visitBerlin nicht als kurzfristiges Ziel, sondern als langfristige Verpflichtung betrachtet, die in allen Bereichen des Unternehmens integriert ist – von der strategischen Ausrichtung bis hin zur praktischen Umsetzung in der Tourismusförderung und Eventplanung.
Sustainable Berlin: Mehr Nachhaltigkeit für Tourismus und Events
2024 wurde die nachhaltige Entwicklung der Hauptstadt weiter vorangetrieben, indem visitBerlin alle Nachhaltigkeitsinitiativen im Bereich Tourismus und Events unter dem neuen Dach „Sustainable Berlin“ zusammenführte. Diese bietet u.a. eine einheitliche Zertifizierung für Berliner Unternehmen aus der Tourismus- und MICE-Branche an. Ziel dieser Initiative ist es, den Berliner Tourismus und Kongressbereich nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten, während gleichzeitig der Qualitätstourismus in der Hauptstadt gestärkt wird.
Kampagne „Nachhaltiges Berlin“: Inspiration für grüne Berlin-Reisen

Mit der reichweitenstarken Kampagne „Nachhaltiges Berlin“ setzte visitBerlin 2024 gezielt Impulse für verantwortungsbewusste Städtereisen nach Berlin. Über eine Influencer:innen-Kampagne, Social-Media-Anzeigen und ein Gewinnspiel wurden rund 1,7 Millionen Impressionen erzielt. Influencer:innen mit insgesamt über 371.000 Follower:innen präsentierten in Reels ihre persönlichen Tipps für nachhaltige Erlebnisse in Berlin – von veganem Street Food über urbane Oasen und Wochenmärkte bis hin zu Vintage-Shops. Zudem verwiesen Social-Media-Anzeigen mit Botschaften wie „Mit unseren einfachen Tipps planst du deine Berlin-Reise nachhaltiger“ auf die Landingpage visitBerlin.de/nachhaltiges-berlin, die praktische Anregungen für eine nachhaltige Städtereise bietet. Abgerundet wurde die Kampagne durch ein Gewinnspiel für einen nachhaltigen Berlin-Trip für zwei Personen inklusive Bahnreise, Hotelübernachtung, Dinner mit Show sowie einer geführten Fahrradtour.
Monitoring der Nachhaltigkeit
Ein wesentlicher Bestandteil von visitBerlins nachhaltiger Tourismusstrategie ist das gezielte Monitoring. visitBerlin hat 2024 begonnen, Kennzahlen zur Entwicklung der Stadt als nachhaltige Reisedestination zu erheben. Zentral ist die nachhaltige Zertifizierung von Beherbergungsbetrieben. 2024 gab es in Berlin 725 Beherbergungsbetriebe, davon 304 mit mehr als 75 Zimmern. 167 dieser größeren Betriebe sind mittlerweile mit einem Nachhaltigkeitszertifikat ausgezeichnet, was einen Anteil von über 50 Prozent im ersten Halbjahr 2024 und 55 Prozent im zweiten Halbjahr 2024 ausmacht. Diese kontinuierliche Steigerung zeigt den Erfolg der nachhaltigen Entwicklung im Beherbergungssektor.
Nachhaltige Events und Engagement bei visitBerlin
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Ziel für die Berliner Tourismusbranche, sondern auch ein zentrales Anliegen von visitBerlin selbst. Im Jahr 2024 hat die CSR-AG von visitBerlin das unternehmensinterne Bewusstsein für Nachhaltigkeit durch gezielte Maßnahmen und interne Kommunikation aktiv vorangetrieben. Auch bei eigenen Veranstaltungen setzt visitBerlin konsequent auf Nachhaltigkeit. Alle Events werden nach den „Sustainable Event Guidelines Berlin“ geplant – inklusive einer Checkliste zur systematischen Umsetzung ökologischer und sozialer Standards.
Engagement für die Umwelt beim World Cleanup Day 2024
Ein weiteres Zeichen für aktiven Umweltschutz setzte visitBerlin beim „World Cleanup Day 2024“. Gemeinsam mit Partnerhotels und dem Berlin Event Network (BEN) e. V. beteiligte sich das Team an einer Müllsammelaktion rund um den Anhalter Bahnhof, den Elise-Tilse-Park und den Mendelssohn-Bartholdy-Park. Die Aktion war nicht nur Ausdruck gelebter Verantwortung, sondern auch ein starkes Symbol für Teamgeist und die gemeinsame Pflege des urbanen Raums.