Please note the Terms of Use. The following images may only be used for editorial applications.

Search photos

  • Paar spaziert an der East Side Gallery

    East Side Gallery Berlin, Sightseeing, junges Paar

    Paar spaziert an der East Side Gallery

    64.29 MB

  • Lichtgrenze zum Event '25 Jahre Mauerfall' 2014

    Lichtgrenze, 25 Jahre Mauerfall

    Lichtgrenze zum Event '25 Jahre Mauerfall' 2014

    5.39 MB

  • US Soldaten am Checkpoint Charlie

    Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990. Er verband in der Friedrichstraße zwischen Zimmerstraße und Kochstraße (beim gleichnamigen U-Bahnhof) den sowjetischen mit dem US-amerikanischen Sektor und damit den Ost-Berliner Bezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Der Kontrollpunkt wurde im August 1961 infolge des Mauerbaus eingerichtet, um die Grenzübertritte des westalliierten Militärpersonals, der Sowjetischen Militärverbindungsmission (SMM) und ausländischer Diplomaten erfassen zu können.

    US Soldaten am Checkpoint Charlie

    43.33 MB

  • Lichtgrenze zum Event '25 Jahre Mauerfall' 2014

    Lichtgrenze, 25 Jahre Mauerfall

    Lichtgrenze zum Event '25 Jahre Mauerfall' 2014

    0.75 MB

  • Now & Then

    Now & Then

    1.90 MB

  • Oberbaumbrücke

    junges Paar macht Selfies auf der Oberbaumbrücke

    Oberbaumbrücke

    18.74 MB

  • Grenzturm, Führungstelle Bergfelde

    Berliner Mauer, ehemaliger Grenzturm bei Hohen Neuendorf

    Grenzturm, Führungstelle Bergfelde

    6.82 MB

  • Potsdamer Platz

    Mauerreste, Potsdamer Pla

    Potsdamer Platz

    138.28 MB

  • Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

    5.28 MB

  • Ein Paar fotografiert sich an der East Side Gallery

    East Side Gallery Berlin, Sightseeing, junges Paar

    Ein Paar fotografiert sich an der East Side Gallery

    68.27 MB

  • Now & Then

    Vorher-Nachher-Projekt von Jo Furch anlässlich 35. Mauerfall-Jubiläum

    Now & Then

    5.42 MB

  • Wohnhaus Brunnenstraße 10 an der ehemaligen DDR-Grenze

    Wohnhaus Brunnenstraße 10 mit Fassadengestaltung von Jean-Remy von Matt
    Am 13. August 1961 wurde die Straße auf Grund des Baus der Berliner Mauer in Höhe der Bernauer Straße unterbrochen. Auch die in Ost-Berlin liegenden U-Bahnhöfe der Linie U8 zwischen Voltastraße und Moritzplatz wurden geschlossen, sodass die U-Bahnen ohne Halt vom Wedding nach Kreuzberg durchfuhren. In der unmittelbaren Folge des Mauerbaus kam es im Bereich der Bernauer Straße zu vielen Fluchtversuchen aus den auf der Südseite angrenzenden Wohnhäusern und durch Abwasserkanäle und selbstgegrabene Fluchttunnel im lehmigen Untergrund der Bernauer Straße.

    Wohnhaus Brunnenstraße 10 an der ehemaligen DDR-Grenze

    0.68 MB

  • Now & Then

    Vorher-Nachher-Projekt von Jo Furch anlässlich 35. Mauerfall-Jubiläum

    Now & Then

    2.71 MB

  • Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

    5.85 MB

  • Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

    Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (MELH) befindet sich im Regierungsviertel von Berlin zwischen Adele-Schreiber-Krieger-Straße und Schiffbauerdamm.

    Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

    23.14 MB

  • Skulptur 'Springender Soldat'

    Springender Soldat, Skulptur von Conrad Schumann, Mauergedenkstaette, Brunnenstrasse, Mauergedenkstätte, Stacheldraht, Hauswand

    Skulptur 'Springender Soldat'

    0.62 MB

  • East-Side-Gallery - TEST THE REST von Birgit Kinder

    Berliner Mauer, East Side Gallery, "TEST THE REST" von Birgit Kinder

    East-Side-Gallery - TEST THE REST von Birgit Kinder

    0.89 MB

  • Lichtgrenze zum Event '25 Jahre Mauerfall' 2014

    Lichtgrenze, 25 Jahre Mauerfall

    Lichtgrenze zum Event '25 Jahre Mauerfall' 2014

    0.66 MB

  • Mauerpark

    Graffiti, Mauerpark Prenzlauer Berg

    Mauerpark

    47.92 MB

  • Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

    4.46 MB

  • Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

    Auf dem Gelände der früheren zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit befindet sich seit 1994 eine Gedenkstätte. Seit Juli 2000 ist diese eine selbstständige Stiftung öffentlichen Rechts.

    Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

    1.30 MB

Placeholder image