Please note the Terms of Use.

Search photos

  • Besucher in der Reichstagskuppel

    Besucher in der Reichstagskuppel

    Besucher in der Reichstagskuppel

    28.87 MB

  • Bundeskanzleramt

    Bundeskanzleramt

    Bundeskanzleramt

    23.97 MB

  • Neue Synagoge

    Die Neue Synagoge an der Oranienburger Straße in der Spandauer Vorstadt im Ortsteil Mitte von Berlin ist ein Gebäude von herausragender Bedeutung für die Geschichte der jüdischen Bevölkerung der Stadt und ein wichtiges Baudenkmal.

    Neue Synagoge

    1.07 MB

  • Mauer-Schau am Potsdamer Platz

    Mauer-Schau am Potsdamer Platz

    Mauer-Schau am Potsdamer Platz

    23.45 MB

  • Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

    Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (MELH) befindet sich im Regierungsviertel von Berlin zwischen Adele-Schreiber-Krieger-Straße und Schiffbauerdamm.

    Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

    23.14 MB

  • Denkmal für die ermordeten Juden Europas

    Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin Mitte, Architekt: Peter Eisenmann, unterirdisch angelegter 'Ort der Information

    Denkmal für die ermordeten Juden Europas

    26.01 MB

  • Denkmal für die ermordeten Juden Europas

    Deutschland, Berlin, Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas, Holocaust Mahnmal, 09/05/2005

    Denkmal für die ermordeten Juden Europas

    1.50 MB

  • Neue Wache Unter den Linden

    Neue Wache Unter den Linden

    Neue Wache Unter den Linden

    26.01 MB

  • Luftbrückendenkmal

    Die Skulptur am Platz der Luftbrücke vor dem stillgelegten Flughafen Tempelhof erinnert an den Einsatz zur Versorgung der Westberliner Bevölkerung während der Berliner Blockade. Das Denkmal wird im Volksmund "Hungerharke" genannt.

    Luftbrückendenkmal

    27.13 MB

  • Invalidenfriedhof

    Berliner Mauer, ehemaliger Grenzstreifen

    Invalidenfriedhof

    10.35 MB

  • Mauerstücke am Potsdamer Platz

    Überreste der Berliner Mauer, Mauerstücke, Potsdamer Platz

    Mauerstücke am Potsdamer Platz

    5.88 MB

  • Denkmal für die ermordeten Juden Europas

    Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin Mitte, Architekt: Peter Eisenmann

    Denkmal für die ermordeten Juden Europas

    29.09 MB

  • Mauermuseum am Checkpoint Charlie

    Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990. Er verband in der Friedrichstraße zwischen Zimmerstraße und Kochstraße (beim gleichnamigen U-Bahnhof) den sowjetischen mit dem US-amerikanischen Sektor und damit den Ost-Berliner Bezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Der Kontrollpunkt wurde im August 1961 infolge des Mauerbaus eingerichtet, um die Grenzübertritte des westalliierten Militärpersonals, der Sowjetischen Militärverbindungsmission (SMM) und ausländischer Diplomaten erfassen zu können.

    Mauermuseum am Checkpoint Charlie

    26.01 MB

  • Luftbrückendenkmal

    Die Skulptur am Platz der Luftbrücke vor dem stillgelegten Flughafen Tempelhof erinnert an den Einsatz zur Versorgung der Westberliner Bevölkerung während der Berliner Blockade. Das Denkmal wird im Volksmund "Hungerharke" genannt.

    Luftbrückendenkmal

    34.24 MB

  • Kirschblüte am Mauerweg Bornholmer Straße

    Mauerweg Bornholmer Straße

    Kirschblüte am Mauerweg Bornholmer Straße

    13.30 MB

  • Paar spaziert an der East Side Gallery

    East Side Gallery Berlin, Sightseeing, junges Paar

    Paar spaziert an der East Side Gallery

    64.29 MB

  • Mitte, Regierungsviertel

    Mitte, Regierungsviertel, Bundeskanzleramt

    Mitte, Regierungsviertel

    16.68 MB

  • Bundeskanzleramt in Berlin - Mitte

    Bundeskanzleramt

    Bundeskanzleramt in Berlin - Mitte

    31.58 MB

  • Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas

    Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Si

    Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas

    9.12 MB

  • Hamburger Bahnhof

    Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart

    Hamburger Bahnhof

    6.03 MB

  • Open-Air-Ausstellung am Checkpoint Charlie

    Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990. Er verband in der Friedrichstraße zwischen Zimmerstraße und Kochstraße (beim gleichnamigen U-Bahnhof) den sowjetischen mit dem US-amerikanischen Sektor und damit den Ost-Berliner Bezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Der Kontrollpunkt wurde im August 1961 infolge des Mauerbaus eingerichtet, um die Grenzübertritte des westalliierten Militärpersonals, der Sowjetischen Militärverbindungsmission (SMM) und ausländischer Diplomaten erfassen zu können.

    Open-Air-Ausstellung am Checkpoint Charlie

    26.01 MB

Placeholder image