Kongressmarketing 2023

2023 hat das Berlin Convention Office (BCO) zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um Berlins Position im internationalen Geschäft für Tagungen, Messen, Kongresse und Events weiter zu stärken. Neben dem Branchentreff „Bestival” mit mehr als 1.000 Teilnehmer:innen weltweit, dem Kongressfonds Berlin und der Task Force MICE Akquise zählte dazu unter anderem die Präsenz des BCO auf wichtigen Fach-Events. Das „Bestival”, die MICE-Kampagne, die Taskforce MICE-Akquise und der Berlin Meeting Campus wurden dabei aus Mitteln des Berliner Neustart-Programms von Berlins Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert.

Bestival 2023

Eröffnung des „Bestivals 2023“ am 6. Juli 2023, Franziska Giffey, Wirtschaftssenatorin Berlin ©  visitBerlin, Foto: Frank Nürnberger
Eröffnung des „Bestivals 2023“ am 6. Juli 2023, Franziska Giffey, Wirtschaftssenatorin Berlin

Mehr als 1.000 Gäste kamen zum Berliner Business-Festival der Event- und Tourismusbranche 

Vom 6. bis 7. Juli 2023 hatten visitBerlin und zahlreiche Partner aus der Stadt erneut zum „Bestival” geladen, dem internationalen Branchentreff für die Reise- und Kongressindustrie. Rund 1.000 Gäste waren dieser Einladung gefolgt – ein neuer Rekord für das Business-Event, das nach seiner Premiere 2021 bereits zum dritten Mal veranstaltet wurde. 2023 fand das „Bestival” im Industriedenkmal „Magazin in der Heeresbäckerei“, Sage Beach an der Spree sowie in weiteren Locations wie dem World Chess Clus Berlin und dem Basecamp im Tempodrom statt.  

Auf dem zweitägigen Branchenevent mit innovativem Festival-Charakter präsentierte die Visitor Economy Berlins die neuesten Angebote sowie die Vielfalt der Hauptstadt in Vorträgen, Workshops, auf Erlebnistouren sowie mit Live Acts zu insgesamt fünf Themenwelten: Sustainability, Lifestyle, Culture, Community und Innovation.  

Bestival 2023 ©  visitBerlin, Foto: Mike Auerbach
Bestival 2023

Die gesamte Planung, Konzeption und Durchführung des „Bestival” 2023 folgte – neben den Kriterien der DIN ISO 20121 – auch den Kriterien von Sustainable Meetings Berlin von visitBerlin. Dieses Engagement für mehr Nachhaltigkeit überzeugte die unabhängige Prüfstelle „GUTcert“, die die Veranstaltungsplanung nach dem international anerkannten Standard ISO 20121 zertifizierten – eine große Anerkennung für das umfassende Konzept des Events. Der ausführliche Nachhaltigkeitsbericht ist hier verfügbar.  

Das „Bestival” wurde intensiv über nationale und internationale Pressearbeit, Social-Media-Aktivtäten und Online-Anzeigen begleitet. Insgesamt konnte eine Reichweite von mehr als 3 Millionen generiert werden. 

Kongressfonds Berlin

Von April 2021 bis Ende 2023 unterstütze die Hauptstadt den Restart der Tagungs- und Kongresswirtschaft mit dem von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe aufgesetzten Kongressfonds Berlin. Veranstaltungsplanende erhielten eine Förderung von bis zu 99.950 Euro für ihr Business-Event in Berlin. Der Kongressfonds Berlin umfasste drei Bestandteile, die je nach Art der Veranstaltung gewährt wurden: Neben der Basisförderung gab es einen Hybridzuschlag, wenn eine Veranstaltung nicht nur in Präsenz, sondern zusätzlich auch interaktiv online stattfand, sowie eine Nachhaltigkeitsförderung, wenn Nachhaltigkeitskriterien gemäß der Sustainable Event Scorecard Berlin erfüllt werden, beispielsweise für Catering oder Transport. 

2023 wurden über den Fonds insgesamt 145 Veranstaltungen mit mehr als 150.000 Teilnehmer:innen bewilligt. Davon haben 75 Veranstaltungen nach den nachhaltigen Kriterien der Sustainable Event Scorecard stattgefunden, das entspricht mehr als der Hälfte aller geförderten Events. 

Anwerbung neuer Kongresse und Events: Taskforce MICE-Akquise

Eine der zentralen Aufgaben des Berlin Convention Office (BCO) ist die Akquise von international renommierten Kongressen und Veranstaltungen, zum einen um die Wirtschaft Berlins zu stärken, zum anderen um das weltweite Image der Stadt zu fördern. Um aktiv die Anwerbung von neuen Kongressen und Veranstaltungen für Berlin zu forcieren und den Restart der Branche für Meetings, Incentives, Conventions und Exhibitions (MICE) zu unterstützen, setzte das BCO von 2022 bis Ende 2023 die „Taskforce MICE-Akquise“ ein. Die Aktivitäten der Taskforce umfasste eine intensivierte Marktbearbeitung in den wichtigen Kernmärkten wie dem Vereinigten Königreich sowie den USA. Repräsentanzen in diesen beiden Märkten unterstützten die Arbeit der Taskforce und wirkten sich positiv auf die Netzwerkarbeit und das Anfragenvolumen aus.  

Durch die Arbeit der Task Force und des gesamten Berlin Convention Office konnten zwischen 2022 und 2023 Anfragen für Veranstaltungen mit einer wirtschaftlichen Auswirkung von rund 1 Milliarde Euro generiert werden. Zu den größten Akquiserfolgen 2023 zählten der ESMO Congress 2025, der größte europäische Krebskongress, sowie der ECCO Congress 2025, der Kongress der Europäischen Gesellschaft für Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa. 

Branchenveranstaltungen

IMEX Frankfurt 2023 ©  visitBerlin
IMEX Frankfurt 2023

Das Berlin Convention Office war 2023 erneut auf zahlreichen nationalen und internationalen Branchenevents vertreten und hat selbst zu Veranstaltungen eingeladen, um Berlin als moderne MICE-Metropole zu präsentieren. Eine Auswahl aus insgesamt 25 Kundenveranstaltungen:

IMEX Frankfurt am Main  

Berlin war auf der IMEX Frankfurt, einer der weltweit wichtigsten Fachmessen der Event-Wirtschaft, 2023 erstmals mit einem eigenen Messestand vertreten. Vom 23. bis 25. Mai präsentierte das Berlin Convention Office gemeinsam mit 15 Partnern die vielfältigen Möglichkeiten der Hauptstadt für Meetings, Incentive-Reisen, Kongresse und Events. Vorträge und Panels sowie ein „Afterwork Club Berlin“ ergänzten den Messe-Auftritt. Besonders nachgefragt waren die Nachhaltigkeitsinitiative Sustainable Meetings Berlin, das „Bestival” 2023, die Incentive-Angebote sowie neue Hotels und Locations.   

IMEX Las Vegas 

„Meet in the World of Berlin” – Vom 17. bis 19. Oktober 2023 war das Berlin Convention Office gemeinsam mit weiteren Branchenpartnern auf der IMEX Las Vegas, der wichtigsten Veranstaltung der MICE-Industrie für den nordamerikanischen Markt. In zahlreichen Kundengesprächen wurde großes Interesse für Veranstaltungen in Berlin für die Jahre 2024 und darüber hinaus signalisiert.  

ibtm world 2023 

Vom 28. bis 30. November waren das Berlin Convention Office sowie weitere Berljn-Aussteller auf der ibtm World in Barcelona. Im Fokus des Messeauftritts standen Berlin als nachhaltige Event-Destination sowie die Initiative Sustainable Meetings Berlin.  

Sustainable Educational Trip Berlin 

Um das Engagement Berlins für das wichtige Thema Nachhaltigkeit zu präsentieren und das Know-how in der Stadt mit der Branche zu teilen, hat das Berlin Convention Office vom 4. bis 6. Oktober ausgewählte Veransaltungsplaner:innen aus ganz Europa nach Berlin geladen. Das Programm präsentierte den Teilnehmer:innen nachhaltige Hotels, Locations und Catering-Anbieter, die meisten davon nach Sustainable Meetings Berlin-Kriterien zertifiziert. Das Interesse war groß, sodass bereits während der Veranstaltung Anfragen für zukünftige Events in Berlin generiert wurden. 

Weitere Branchenveranstaltungen: UK und USA im Fokus 

  • UK January Sales Mission: Drei Networking-Treffen im Zeitraum 25. bis 27. Januar mit ausgewählten UK MICE-Agenturen in bedeutenden Quellregionen zur Generierung von Kongressanfragen für Berlin.    
  • Micebook Expo: Positionierung Berlins im Luxussegment der Veranstaltungsindustrie auf der MICE-Fachmesse vom 29. bis 31. Januar in London. 
  • SMU International 2023: Internationaler Business Workshop vom 12. bis 18. März in New York mit ausgewählten Kunden aus den USA und Kanada.  
  • The Meetings Show: Größte und wichtigste MICE-Fachmesse in UK vom 27. bis 29. Juni in London, auf der Berlin als attraktive Meeting- und Incentive-Destination präsentiert wurde. 

Online und Social-Media: MICE-Kampagne

„Convention Meets Berlin” und „Meet in the World of Berlin” – Mit einer umfangreichen Kampagne im Online-Format und im wichtigsten B2B Social-Media-Kanal LinkedIn wurden gezielt Geschäftsreisende, Veranstaltungsoragnisator:innen und Experten:innen der MICE-Branche angesprochen. Die Online-Kampagne ergänzte die Messeauftritte des BCO, zum Beispiel auf der IMEX Frankfurt. Insgesamt konnten rund drei Millionen Kontakte erreicht werden.   

2023 wurde die Webseite des Berlin Convention Office weiter optimiert und technische Maßnahmen für zusätzliche Barrierefreiheit umgesetzt. Kontinuierliches Search Engine Optimizing (SEO) und Search Engine Advertising (SEA) und regelmäßig neue relevante Inhalte, zum Beispiel im BCO-Blog sowie Einträge im Kongresskalender, erhöhten die Performance der Webseite im Vergleich zum Vorjahr deutlich. Ebenso positiv entwickelte sich das Unternehmensprofil des Berlin Convention Office auf LinkedIn: Mit einem Follower-Wachstum von rund 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr folgten dem Kanal zum Jahresende mehr als 8.000 Personen.  

Meeting Guide Berlin

2023 wurden rund 60 neue Berlin-Anbieter für Events, darunter Locations, Tagungshotels, Incentives und Servicepartner wie Caterer, in den Meeting Guide Berlin aufgenommen. Damit stieg der Zahl der verfügbaren Anbieter auf mehr als 500. Darüber hinaus stieg die Zahl der in 360° online begehbaren Locations auf rund 200. Zur weiteren Optimierung des Meeting Guide wurden Partner- und Kund:innenumfrage sowie Workshop zur Erarbeitung von konkreten Potenzialen durchgeführt und erste Maßnahmen wie eine Verbesserung der Filtermöglichkeiten umgesetzt.  

Berlin Meeting Campus

Der innovative Berlin Meeting Campus, der verschiedene Venues in einem begrenzten Areal der Stadt zu einer Location zusammenschließt, wurde 2023 um weitere Quartiere ergänzt. Dazu zählen unter anderem das Quartier „Unter den Linden”, zu dem das Adlon Kempinski, das Axica Tagungs- und Kongresszentrum sowie und die Event-Location „Drive Meeting” gehören, sowie das Quartier „Tiergarten” mit dem „Hotel Berlin, Berlin”, „Wintergarten Varieté” und der Location „Audiowerk Berlin”.  

Im Jahr 2023 haben wir es geschafft, die Location- und Hotellandschaft in Berlin noch ein wenig fester zusammenwachsen zu lassen. Zu den 2022 geschaffenen und vermarkteten sechs Berlin Meeting Campus, kamen 2023 fünf weitere solcher dezentralen Kongresszentren hinzu. Mir ist es persönlich eine große Freude, dabei die einzelnen Personen der Dienstleistenden miteinander zu verbinden und im Ziel, gemeinsam Berlin zu vermarkten, etwas mehr zu einen. Besonders dankbar bin ich den Kolleg:innen, die bei der Entwicklung und Vermarktung so motiviert unterstützt haben.

Bastian Ulrich, Senior Project Manager Conventions, visitBerlin
1709037012
1714128409