The New Normal: Wie geht es 2023 für den Berlin-Tourismus weiter?

Trotz Unsicherheiten durch Krieg und Inflation erwartet visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker eine weitere Erholung für die Reise- und Event-Branche



Berlin, 10. Januar 2023

Herr Kieker, die Welt durchlebt gerade mehrere Krisen gleichzeitig. Wie sehen Sie die Chancen für den Berlin-Tourismus in diesem Jahr?

Die Visitor Economy der Stadt hat sich im letzten Jahr flexibel und krisenfest gezeigt. Trotz der Herausforderungen in den kommenden Monaten blicken wir optimistisch in die Zukunft und erwarten, dass die Marke von 27 Millionen Übernachtungen 2023 überschritten wird. Dass wir an die Zahlen von 2019 anknüpfen, damit rechne ich allerdings nicht vor 2024. Uns fehlen weiterhin internationale Gäste, vor allem aus den bisher starken Märkten Großbritannien, Spanien und Italien. Außerdem findet Tourismus aus dem asiatischen Markt bisher nicht statt. Ausgeglichen wurde dies im vergangenen Jahr durch die hohen Gästezahlen aus den Vereinigten Staaten. Die USA waren erstmals der wichtigste Auslandsmarkt überhaupt. Neben einem starken Dollar waren dafür die neuen Direktverbindungen ein wichtiger Grund.

Spätestens seit Beginn der Pandemie ist von „New Normal“ – einer neuen Normalität – die Rede. Welche Rolle sehen Sie für visitBerlin in Zukunft?

Gemeinsam mit der Berliner Politik haben wir den Restart der Tourismus- und Event-Branche in den letzten Jahren aktiv unterstützt und werden dies auch 2023 fortsetzen. Im Juni feiert visitBerlin sein 30. Jubiläum. Wir haben uns in den letzten dreißig Jahren von einer reinen Marketingorganisation zu einer Marketing- und Managementorganisation entwickelt, die den Berlin-Tourismus aktiv mitgestaltet und vertritt. Wir werden weiterhin national und international für die Stadt werben, für die Zukunft sehe ich unsere Aufgaben aber ebenfalls verstärkt darin, die Branche sowie unsere Partner durch das „New Normal“ – eine Welt, die von Krisen wie Pandemie, Krieg und Klimakrise geprägt ist – zu begleiten sowie zukunftsfähig aufzustellen.

Berlin ist bekannt für seine Vielzahl an hochkarätigen Events. 2023 werden sie voraussichtlich erstmals wieder unter Vor-Corona-Bedingungen stattfinden können. Mit welchen Highlights begrüßt die Stadt ihre Gäste?

Bereits jetzt machen zahlreiche Highlights Lust darauf, die nächste Berlin-Reise zu planen. Neben der Berlinale im Februar lädt Berlin im Sommer nicht nur zum Karneval der Kulturen und Christopher Street Day, sondern auch zu den Special Olympics World Games, der größten inklusiven Sportveranstaltung der Welt. Ab Herbst widmen sich gleich zwei Ausstellungen dem Leben und Werk von Edvard Munch. Mein persönliches Highlight ist die für dieses Jahr geplante Eröffnung des Tempelhof Tower, der einen fantastischen Blick auf das Flugfeld des ehemaligen Airports bieten wird.

1673360137
1673365451