Oder-Partnerschaft: Netzwerk Medizintourismus

karte ©  visitBerlin, Foto: Oder-Partnerschaft

Die Bewerbung der Medizindestination Berlin wird seit 2010 bei visitBerlin umgesetzt, seit 2020 wurden bereits verschiedene medizintouristische Maßnahmen im Markt Polen realisiert.

In unserem Nachbarland Polen ist hinsichtlich des Medizintourismus eine gewisse beidseitige Dynamik festzustellen: In verschiedenen Kliniknetzwerken und mithilfe von Print- und Onlinevermarktung gibt es jüngst Regionen, die Patient:innen aus dem Ausland proaktiv anwerben. Hier sind es v.a. die Privatkliniken, die in diesem Segment aktiv sind. Die Kurorte Westpommerns und Niederschlesiens sind bereits seit dem 19. Jahrhundert ein Anziehungspunkt für deutsche und internationale Gäste. Gleichzeitig gibt es zunehmend polnische Patient:innen, die für eine medizinische Behandlung nach Deutschland oder Berlin reisen. Die seit 2021 von visitBerlin betreute polnisch-sprachige Version von www.berlin-health-excellence.com sieht eine steigende Zahl polnisch-sprachiger Besucher:innen, mit aktuell ca. 11% der Gesamtbesucher:innen. Eine vom Forschungsinstitut IBIRTM durchgeführte Studie sieht ein Potenzial v.a. bei der einkommensstarken polnischen Oberschicht und bei Behandlungen mit langer Wartezeit.

Ziel des Projekts

Im Projekt wird im Rahmen der Oder-Partnerschaft ein Netzwerk medizinischer und touristischer Leistungsträger etabliert, um das vorhandene Angebot auf deutscher Seite für polnische PatientInnen, auf polnischer Seite für deutsche PatientInnen und (im weiteren Projektverlauf) die Destination Oder-Region für golfarabische Patienten attraktiver zu machen. Zu den wichtigsten Maßnahmen des Projektes gehören Partnerbesuche sowie die Bereitstellung von medizintouristischen Erstinformationen, eine viersprachige Landingpage, verschiedene Social Media Maßnahmen sowie die Präsentation des medizintouristischen Angebotes der Oderregion auf zielgruppenrelevanten Messen. 

Ziel ist es, die Zusammenarbeit medizintouristischer Leistungsträger (wie z.B. Kliniken, Kurhäuser) mit Fokus auf Auslandspatient:innen in der Oder-Region zu stärken. Durch den Aufbau eines grenzüberschreitenden, gesundheitstouristischen Netzwerks soll der Erfahrungsaustausch ermöglicht und die länderspezifischen, sich ergänzenden Kompetenzen herausgearbeitet werden. Kooperationspartner sind die jeweils deutschen und polnischen Landes- und/oder kommunalen sowie lokalen Marketingorganisationen, die ihrerseits die medizintouristischen Akteure aus den Sektoren Gesundheitsversorgung und Hotellerie an Bord nehmen.

Partnerbesuche und Netzwerktreffen

Kick-Off Veranstaltung Berlin

Kick Off
Kick Off

Am 1. und 2. Februar 2024 wurde das Projekt offiziell bei der Kick-Off Veranstaltung in Berlin vorgestellt. Am ersten Tag wurde das Projekt und die geplanten Maßnahmen vorgestellt, am zweiten Tag der Veranstaltung wurden zwei Site inspections im Sporthopaedicum und im Helios Klinikum Emil von Behring durchgeführt.

ITB Berlin

Das Projekt wurde vom 5.-7. März 2024 auf der ITB in Berlin vorgestellt. Mit einem eigenen Counter am Stand der Berlin Brandenburg Capital Region in Halle 27 / 305 standen die Ansprechpartnerinnen während der gesamten Messezeit zur Verfügung, um Fragen rund um das Projekt zu beantworten und mit Partnern ins Gespräch zu kommen.

Partnerbesuch Poznań

Poznan
Poznan

Am 6. und 7. Juni 2024 fand unser Partnertreffen in Poznań statt! Erstmals trafen sich etwa 25 deutsche und polnische Partner des medizintouristischen Netzwerkes der Oder Partnerschaft, darunter Vertreter aus den Bereichen Medizin, Kurorte, Rehabilitation und Wellness. Am ersten Tag wurden zwei Site inspections durchgeführt - im Rehabilitationszentrum Rehasport und im Krankenhaus Szpital św. Wojciecha - Wielkopolskie Centrum Medyczne. Am zweiten Tag präsentierten wir Updates zum Kooperationsprogramm, unsere neue Landing Page www.oder-region-health.eu sowie einen Vortrag von Anna Białk-Wolf und Mariam Asefi über das deutsche und polnische Gesundheitssystem im Vergleich. Weitere Expertenvorträge hielten Herr Mathias Gersonde (Bad Belzig Kur GmbH) und Herr Andrzej Sokolowski (OSSP). 

Partnerbesuch Dresden

Der kommende Partnerbesuch wird vom 11.-12. September 2024 in Dresden stattfinden. Neben dem Austausch mit neuen und bekannten Partnern erwarten Sie Partnerbesuche im Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden sowie in der Ev.-Luth. Diakonissenanstalt Dresden. Zu unseren Gastpartnern zählt auch Dresden Marketing, das uns bei der Umsetzung der Veranstaltung unterstützen wird. Merken Sie sich den Termin jetzt vor, weitere Details sowie Informationen zur Anmeldung folgen in Kürze!

Fachliche und landesspezifische Expertise

Für die Umsetzung der vorgesehenen Maßnahmen und die wissenschaftliche Projektbetreuung wurden in einem offiziellen Verfahren ein polnisches sowie ein deutsches Institut für die Zusammenarbeit beauftragt - die Stiftung PROTURMED aus Gdańsk (Danzig), sowie die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Die Projektleitung seitens PROTURMED übernimmt Dr. Anna Białk-Wolf, seitens der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Mariam Asefi. Die Projektleitung seitens visitBerlin übernimmt Doreen Chung und die Projektassistentin Agnieszka Zawadzka.

Das Projekt wird kofinanziert vom Land Berlin und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

©  visitBerlin, Foto:

Ihre Ansprechpartnerinnen

1700051393
1718888880