Öffnung 49h ICC: Tickets für Besichtigung und Rahmenprogramm ab 16. Juli erhältlich

  • ICC vom 12. September bis 14. September 2025 zur Besichtigung geöffnet
  • Kostenfreie Zeitfenster- und Programmtickets ab Mittwoch, 16. Juli, um 10 Uhr unter visitBerlin.de/49h-icc-berlin 
  • Design-Fachkonferenz „Form/Future“ am 11. und 12. September im ICC 
49h ICC ©  visitBerlin

Berlin, 15. Juli 2025 Im September gibt es erneut die Gelegenheit, das Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) zu besichtigen. Die denkmalgeschützte Architekturikone, die sich seit 2014 im Stillstand befindet, wird vom 11. bis zum 14. September 2025 wieder mit Leben gefüllt. Ab dem 12. September 2025 haben alle Interessierten die Möglichkeit, das ICC mit einem kostenlosen Zeitfensterticket zu besichtigen. Bereits einen Tag vorher beginnt hier die Design-Fachkonferenz „Form/Future“. In diesem Jahr wird auch der zweitgrößte Saal des Hauses für Gäste geöffnet sein. 

48h ICC ©  visitBerlin, Foto: Kevin McElvaney

Zusätzlich zur Besichtigung erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm, das von Zeitzeugenführungen über Fitnessprogramme bis zu Lichtschwert-Workshops reicht. Für den Zugang zum ICC ist die Buchung von kostenfreien Zeitfenster- oder Programmtickets notwendig. Die Tickets sind ab dem 16. Juli um 10 Uhr auf visitBerlin.de/49h-icc-berlin erhältlich.

 

Lichtplastik im ICC ©  visitBerlin, Foto: Andreas Gehrke
Lichtplastik im ICC

Erlebnis „49h ICC“
Mit dem Programm „49h ICC“ demonstriert Berlin einmal mehr, was die Stadt zu bieten hat: eine spannende Metropole mit beeindruckender Geschichte und grenzenlosem Potenzial für Kultur und Kreativwirtschaft. 

Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Das ICC ist eine Berliner Ikone: Ich freue mich daher sehr, dass wir es erneut für ein Wochenende öffnen. Mit ,49h ICC‘ wird ein beeindruckendes Stück Berliner Architektur- und Stadtgeschichte erlebbar gemacht. Mit unserem derzeit laufenden internationalen Konzeptwettbewerb wollen wir es auch in Zukunft für die Berlinerinnen und Berliner erhalten und suchen die besten Ideen zur Sanierung und Nutzung. Vom 12. – 14. September können sich alle ein Bild dieses besonderen Ortes machen, abgerundet durch ein spannendes Programm.“

Sabine Wendt, Geschäftsführerin von visitBerlin: „Mit ,49h ICC‘ schaffen wir ein besonderes Erlebnis – für Berlinerinnen und Berliner ebenso wie für unsere Gäste und touristischen Partner. Das ICC fasziniert weit über die Tagungsbranche hinaus. Mein besonderer Dank für die Zusammenarbeit gilt unseren Partnern aus Politik, Landesdenkmalamt und Messe Berlin, die diese Öffnung des ICC gemeinsam mit uns möglich machen.“ 

Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin: „Berlin braucht weitere Kongresskapazitäten. Wunderbar, dass wir ein schlafendes Juwel wie das ICC Kongresszentrum haben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von visitBerlin helfen dabei, mit ,49h ICC‘ die Designikone wieder zum Leben zu erwecken.“

Dr. Christoph Rauhut, Landeskonservator und Direktor des Landesdenkmalamtes Berlin: „Als Aushängeschild West-Berlins für den internationalen Austausch geplant, ist das ICC heute das bedeutendste Zeugnis der High-Tech-Architektur in Deutschland. Es ist ein Glücksfall, dass das Gebäude mit seinen Farben, Materialien, Kunstwerken und Ausstattungsgegenständen noch so komplett erhalten ist. Ich freue mich außerordentlich, dass das futuristische Wahrzeichen der Stadt im Rahmen von ,49h ICC‘ wieder für alle Berlinerinnen und Berliner und Gäste unserer Stadt erlebbar wird.“

 

Q Berlin 2022 ©  visitBerlin, Foto: Kevin McElvaney

Das ICC bei Führungen, Filmklassikern und Lichtschwertkämpfen neu erleben
Besucherinnen und Besucher können sich mit kostenfreien Zeitfenstertickets im stillgelegten ICC und auf der Dachterrasse umsehen. Neben den prägenden Details wie dem originalen Neon-Leitsystem und den Objekten von Frank Oehring werden 2025 erstmals auch bisher unzugängliche Räume geöffnet, darunter Saal 2, der zweitgrößte Veranstaltungssaal des Hauses.

Das kostenpflichtige Programm umfasst Architekturführungen und Führungen mit Zeitzeug:innen wie Frank Oehring, Videos und Filmvorführungen, Sport-Events, wie Running Club, Yoga- und Cycling-Sessions sowie Lichtschwert-Workshops und Show-Kämpfe der Saber Academy Berlin und FlensSabers. Programm und Tickets auf visitBerlin.de/49h-icc-berlin.

ICC Berlin ©  visitBerlin, Foto: Andreas Gehrke
ICC Berlin

Design-Konferenz „Form/Future“ – das ICC als Plattform für Fachpublikum
Ab Donnerstag findet die Design-Fachkonferenz „Form/Future“ im ICC statt: Am 11. und 12. September beschäftigen sich Expert:innen aus aller Welt mit der Frage, wie Transformation durch Design gestaltet wird. Die Konferenz stellt Berlin als UNESCO City of Design in den Mittelpunkt und richtet sich an ein internationales Fachpublikum. Tickets: 199 Euro, buchbar über formfuture.berlin.

48h ICC ©  visitBerlin, Foto: Kevin McElvaney
48h ICC im Jahr 2023

Großer Ansturm im Jahr 2023
2014 hatte das ICC, eines der größten Kongresshäuser der Welt, seinen Betrieb eingestellt. 2021 und 2022 öffnete das Gebäude erstmals für Kulturveranstaltungen. Bei der ersten kostenfreien Öffnung 2023 war das Gebäude 48 Stunden lang für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Die Aktion im Rahmen des Tages des offenen Denkmals war ein großer Erfolg: Mehr als 30.000 Besucher:innen sicherten sich ein Ticket, die Resonanz war groß: 95 Prozent der Gäste gaben an, bei einer Wiederholung des Angebots das ICC ein weiteres Mal besuchen zu wollen. In diesem Jahr wird das Haus daher erneut geöffnet und die Aktion auf 49 Stunden ausgeweitet.

Die Öffnung des ICC Berlin unter dem Motto „49h ICC“ anlässlich des Tages des offenen Denkmals ist ein Projekt von visitBerlin, ermöglicht durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt Berlin und der Messe Berlin. Informationen auf visitBerlin.de/49h-icc-berlin.

Bildmaterial unter about.visitBerlin.de/medienservice-icc-berlin 

49h ICC Logoleiste ©  visitBerlin
1752061335
1752581241