Ostern in Berlin erleben
- Buntes Programm für jedes Wetter mit mehr als 100 Events: Berlins Natur und Kultur am Osterwochenende
- „Ab ins B“-Entdeckertage locken in die Berliner Bezirke außerhalb des S-Bahnrings
- Tipps fürs Osterwochenende bietet visitBerlin.de/ostern-berlin
Berlin, 10. April 2025 Britzer Baumblüte, Balloon Museum oder Bach-Konzert: Es lohnt sich, für das Osterwochenende vom 18. bis 21. April nach Berlin zu kommen. Die Hauptstadt bietet auch in diesem Jahr wieder ein buntes Frühlingsprogramm mit Aktivitäten für drinnen und draußen. Auf visitBerlin.de finden sich mehr als 100 Veranstaltungen an den Osterfeiertagen. Traditionell ist Berlin zu Ostern ein beliebtes Reiseziel: Erwartet werden über eine Million Gäste. Trotz der großen Nachfrage finden auch Kurzentschlossene noch Zimmer in allen Kategorien.
Frühlings- und Osterfeste
Ostern bedeutet Frühling. Besonders schön anzusehen ist dieses Zusammentreffen bei der Britzer Baumblüte. Auf dem Gelände am Gutspark Britz gibt es vom 4. bis 27. April ein Volksfest für Familien. Zum Programm gehören Fahrgeschäfte, Auftritte von Bands und Solokünstler:innen oder Osteraktionen für Kinder. Unterhaltsam ist auch das Oster-Ritterfest in der Zitadelle Spandau. Hier wird vom 19. bis 21. April mit Musik, Show und Akrobatik das Mittelalter lebendig. Und beim Berliner Frühlingsfest auf dem zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm warten bis 4. Mai zahlreiche Attraktionen auf Rummelfans, darunter klassische und neue Fahrgeschäfte.
Familienprogramm zu Ostern
Ostern bedeutet auch, Zeit mit der Familie verbringen zu können. Bei Osterführungen durch den Tierpark Berlin lernen Kinder, wer die frechsten Eierdiebe und die größten Eierfeinschmecker sind. Das FEZ Wuhlheide hat sich Specials für die Ostertage ausgedacht wie Konzerte am Lagerfeuer oder Osterwerkstätten. Nicht nur zu Ostern ist das Museumsdorf Düppel auf Familien eingestellt. An Sonn- und Feiertagen erfahren Kinder bei offenen Führungen Interessantes über Handwerk und Alltag im Mittelalter. Auch das Deutsche Historische Museum lädt zu Kinderführungen ein, die einen kreativen Zugang zur Geschichte eröffnen. Ein Familien-Happening ist natürlich eine Dampferfahrt über Spree, Havel oder Müggelsee: Ostern starten die Reedereien traditionell in die Schifffahrtsaison.
Entdeckertage in neun Berliner Kiezen und Frühlings-Map mit Kirschblüten-Orten
Die Aktionswoche „Ab ins B!“ lädt dazu ein, Berlin außerhalb des S-Bahn-Ringes zu entdecken. Zum Beispiel den Süden der Hauptstadt: Dort läutet ein Osterfeuer im Britzer Garten die Feiertage ein. Ebenfalls in den Süden lockt die Waldsiedlung Zehlendorf, die Architekturinteressierte bei einer Führung erkunden können. Das Oster-Special im Olympiastadion ist eine Reise in den Westen wert. Am Ostermontag werden dort geführte Touren angeboten. Wer sich auf blühende Tulpen, Narzissen und Krokusse freut, der kann in den Osten der Stadt pilgern: In den Gärten der Welt in Marzahn gibt es ein Osterprogramm. Das lässt sich perfekt mit einem Osterspaziergang rund um die Bockwindmühle verbinden.

#BerlinBlossom – Ostern die schönsten Frühlingsgrüße aus Berlin auf Social Media teilen
Noch mehr Blütenorte finden Naturfans auf der Frühlings-Map für Berlin. Unter dem Hashtag #BerlinBlossom können sie ihre farbenprächtigen Funde in den Social-Media-Kanälen teilen.
Musikgenuss an den Festtagen
Ein Hörerlebnis ist das Opernfestival der Staatsoper Berlin. Musiker:innen der Staatskapelle Berlin, Gastorchester und internationale Starsolist:innen spielen Meisterwerke von Wagner, Verdi, Beethoven und Co. „Vivaldi meets Piazzolla“ ist das Motto des Osterkonzertes des Hamburg Stage Ensembles in der Philharmonie Berlin. Bei „Karfreitag mit Bach!“ lässt Domorganist Andreas Sieling Orgelwerke von Johann Sebastian Bach auf der großen Sauer-Orgel im Berliner Dom erklingen.
Kunst an den Festtagen
Ganz im Sinne des Festes der Hoffnung können Besucher:innen von der Utopie des Friedens träumen, und zwar in der Ausstellung „YOKO ONO: DREAM TOGETHER“ in der neuen Nationalgalerie. Sie versammelt Werke aus allen Schaffensphasen der Friedensaktivistin und Pionierin der Performance Art. In Berlin angesagt ist zurzeit auch das Balloon Museum in der Arena Berlin. Noch bis zum 27. April entführt dieser besondere Kunstort in eine surreale, spielerische und immersive Welt aufblasbarer Installationen. Denn das Motto des Museums lautet: „Kunst ist aufblasbar“. Und noch ein kulturelles Highlight hat Berlin 2025 zu bieten: Die weltberühmte Museumsinsel wird 200 Jahre alt und feiert dies ab 1. Juni ausgiebig mit Events und Ausstellungen; ein Tipp bereits fürs Osterwochenende ist der Besuch der Ausstellung „Pergamon. Das Panorama von Asisi“.
Ostern per App durch Berlin
Noch mehr Tipps für Ausflüge am Osterwochenende hält die kostenlose Kiez-App „Going Local Berlin“ von visitBerlin bereit. Sie vereint rund 700 Empfehlungen – zum Beispiel Touren zum Kräuterhof in Reinickendorf, nach Klein-Venedig in Spandau oder zur Pfaueninsel in Steglitz-Zehlendorf. Die Story-App „ABOUT BERLIN“ macht die Geschichte(n) der Hauptstadt erlebbar. Der digitale Stadtführer von visitBerlin liefert spannende Hintergründe zu 250 Orten und enthält Tourenvorschläge. Gut überall hin kommen Gäste mit der Berlin WelcomeCard, Berlins offiziellem Touristenticket.
Oster-Gewinnspiel: Berlin erleben und Hotelübernachtung gewinnen
Mit etwas Glück können Berlin-Reisende eine Übernachtung für zwei Personen in einem der Tophotels gewinnen, darunter u.a. das Hotel Adlon, das Radisson Collection Hotel, Berlin, das Waldorf Astoria, das Estrel Berlin oder das nhow Berlin. Teilnahmeschluss ist der 28. April. Alle Details zum Gewinnspiel und Teilnahmebedingungen gibt es hier.