Please note the Terms of Use.

Search photos

  • Landwehrkanal

    Paul-Lincke-Ufer am Landwehrkanal. Die Straße Paul-Lincke-Ufer im Berliner Ortsteil Kreuzberg verläuft nördlich parallel zum Landwehrkanal. Am Paul-Lincke-Ufer befinden sich zahlreiche Gartenlokale, Cafés und Restaurants.

    Landwehrkanal

    2.05 MB

  • Die Pfaueninsel an der Wannsee-Babelsberg Route

    Die Pfaueninsel mit dem Schloss Pfaueninsel im romantischen Ruinenstil im Südwesten Berlins zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen für Berliner und Besucher. Die Insel steht unter Naturschutz und gehört außerdem zum Unesco-Weltkulturerbe. Die Parkgestaltung übernahm Peter Joseph Lenné. Die Wannsee-Babelsberg Route ist 19,3 km lang und führt Sie entlang der Uferwege mitten durch das Unesco Welterbe Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin. Auf der Route liegen zum Beispiel das Schloss und der Park Glienicke, die Pfaueninsel sowie das Schloss und der Park Babelsberg. Highlights sind: Schloss und Park Glienicke, Schloss und Park Babelsberg, Glienicker Brücke, Pfaueninsel, Haus der Wannseekonferenz, Liebermann Villa.

    Die Pfaueninsel an der Wannsee-Babelsberg Route

    14.89 MB

  • Am Flutgraben Alt-Treptow

    Mit dem Kanu unterwegs auf dem Flutgraben zwischen Treptow und Kreuzberg, vorbei an Szeneclubs wie dem Club der Visionäre

    Am Flutgraben Alt-Treptow

    120.34 MB

  • Spazieren in Berlin

    Spazieren in Berlin

    10.89 MB

  • Volkspark Friedrichshain

    Der Volkspark Friedrichshain ist ein Erholungsgebiet im Berliner Ortsteil Friedrichshain. Er entstand 1846 als erste kommunale Grünanlage Berlins. Er grenzt im Norden an das Bötzowviertel im Ortsteil Prenzlauer Berg.

    Volkspark Friedrichshain

    27.51 MB

  • Insel der Jugend

    Die Abteibrücke gilt als eine der ersten Stahlbetonbrücken Deutschlands und führt als Fußgängerüberweg auf die Insel der Jugend.

    Insel der Jugend

    1.51 MB

  • victoria park, kreuzberg, berlin

    Kleiner Teich im Viktoriapark in Kreuzberg

    victoria park, kreuzberg, berlin

    99.84 MB

  • Koepenick, Mueggelsee

    Koepenick, Mueggelsee, Mueggelspree, Restaurant Neu-Helgoland

    Koepenick, Mueggelsee

    20.82 MB

  • Mauerpark Erweiterung

    Auf den Flächen des ehemaligen Gewerbegebietes Richtung Brunnenviertel/Wedding ist auf einer Fläche von knapp 7 ha die Erweiterung des Mauerparks entstanden, die im Juni 2020 eröffnet wurde. Der Erweiterungspark verbindet die Stadtteile Wedding und Prenzlauer Berg, er liegt zwischen Bernauer- und Gleimstraße. Neben neuen Rasen- und Wiesenflächen, einem Bereich zum Gärtnern, mehr als 200 neuen Bäumen, Promenaden und einem neuen Spielplatz ist ein großer Steinkreis als Mittelpunkt ein Highlight des neuen Parkgeländes.

    Mauerpark Erweiterung

    17.26 MB

  • Teehaus im Chinesischen Garten

    Das Teehaus zum Duftenden Osmanthussaft mit Zickzack-Brücke. Der Garten des wiedergewonnenen Mondes ist der größte chinesische Garten Europas und befindet sich in den Gärten der Welt, dem Erholungspark Marzahn. Der Garten erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 2,7 Hektar. Zentrales Element ist ein nierenförmiger, von einer Zickzack-Brücke überquerter Teich.

    Teehaus im Chinesischen Garten

    0.81 MB

  • Marzahn, Ahrensfelder Berge

    Marzahn, Ahrensfelder Berge, Fernsehturm

    Marzahn, Ahrensfelder Berge

    24.50 MB

  • EUREF-Campus

    Das ca. 5,5 Hektar große Stadtquartier EUREF liegt im Berliner Ortsteil Schöneberg im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Der Campus um den Gasometer Schöneberg versteht sich als Symbol der Energiewende in Deutschland und ist Standort für Unternehmen aus den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität.
    EUREF-Campus 13, 10829 Berlin

    EUREF-Campus

    0.17 MB

  • Rund um den Tegeler See

    Im grünen Bezirk Renickendorf kann man viel Zeit im grünen verbringen: der Tegeler See und der Tegeler Forst laden ein.

    Rund um den Tegeler See

    27.19 MB

  • Spaziergang im Rudolph-Wilde-Park

    Der Rudolph-Wilde-Park liegt im Berliner Ortsteil Schöneberg. Die öffentliche Grün- und Erholungsanlage trägt den Namen des ersten Oberbürgermeisters Rudolph Wilde, auf dessen Initiative zwischen 1911 und 1914 das Rathaus der damals noch selbstständigen Stadt Schöneberg gebaut wurde.

    Spaziergang im Rudolph-Wilde-Park

    34.43 MB

  • EUREF-Campus

    Das ca. 5,5 Hektar große Stadtquartier EUREF liegt im Berliner Ortsteil Schöneberg im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Der Campus um den Gasometer Schöneberg versteht sich als Symbol der Energiewende in Deutschland und ist Standort für Unternehmen aus den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität.
    EUREF-Campus 13, 10829 Berlin

    EUREF-Campus

    7.31 MB

  • unterwegs mit dem Fahrrad in Berlin

    Fahrradfahren in Berlin

    unterwegs mit dem Fahrrad in Berlin

    2.71 MB

  • Gärten der Welt

    Gärten der Welt während der Kirschblüte

    Gärten der Welt

    4.63 MB

  • Mauerpark Erweiterung

    Auf den Flächen des ehemaligen Gewerbegebietes Richtung Brunnenviertel/Wedding ist auf einer Fläche von knapp 7 ha die Erweiterung des Mauerparks entstanden, die im Juni 2020 eröffnet wurde. Der Erweiterungspark verbindet die Stadtteile Wedding und Prenzlauer Berg, er liegt zwischen Bernauer- und Gleimstraße. Neben neuen Rasen- und Wiesenflächen, einem Bereich zum Gärtnern, mehr als 200 neuen Bäumen, Promenaden und einem neuen Spielplatz ist ein großer Steinkreis als Mittelpunkt ein Highlight des neuen Parkgeländes.

    Mauerpark Erweiterung

    13.48 MB

  • Mauerpark Erweiterung

    Auf den Flächen des ehemaligen Gewerbegebietes Richtung Brunnenviertel/Wedding ist auf einer Fläche von knapp 7 ha die Erweiterung des Mauerparks entstanden, die im Juni 2020 eröffnet wurde. Der Erweiterungspark verbindet die Stadtteile Wedding und Prenzlauer Berg, er liegt zwischen Bernauer- und Gleimstraße. Neben neuen Rasen- und Wiesenflächen, einem Bereich zum Gärtnern, mehr als 200 neuen Bäumen, Promenaden und einem neuen Spielplatz ist ein großer Steinkreis als Mittelpunkt ein Highlight des neuen Parkgeländes.

    Mauerpark Erweiterung

    23.78 MB

  • Steglitz-Zehlendorf, Schlachtensee

    Der Schlachtensee ist ein See im Südwesten Berlins im Bezirk Steglitz-Zehlendorf am Rande des Grunewaldes

    Steglitz-Zehlendorf, Schlachtensee

    36.99 MB

  • Mauerpark Erweiterung

    Auf den Flächen des ehemaligen Gewerbegebietes Richtung Brunnenviertel/Wedding ist auf einer Fläche von knapp 7 ha die Erweiterung des Mauerparks entstanden, die im Juni 2020 eröffnet wurde. Der Erweiterungspark verbindet die Stadtteile Wedding und Prenzlauer Berg, er liegt zwischen Bernauer- und Gleimstraße. Neben neuen Rasen- und Wiesenflächen, einem Bereich zum Gärtnern, mehr als 200 neuen Bäumen, Promenaden und einem neuen Spielplatz ist ein großer Steinkreis als Mittelpunkt ein Highlight des neuen Parkgeländes.

    Mauerpark Erweiterung

    0.00 MB

Placeholder image