Erklärung zur Barriere-Freiheit von Internet-Seiten von der Berlin Tourismus und Kongress GmbH in Leichter Sprache

Gültigkeit

Barriere-Freiheit ist uns wichtig.
Das bedeutet:

Alle Menschen sollen unsere Internet-Seiten verstehen.

Alle Menschen sollen unsere Applikationen benutzen können.
Applikationen sind Programme für das Handy oder den Computer.
Die Abkürzung von Applikation ist: App.

 

Wir arbeiten daran, unsere Internet-Seiten nach den aktuellen Regeln barrierefrei zu machen.

Diese Erklärung zur Barriere-Freiheit ist gültig für die Internet-Seite
www.about.visitberlin.de

 

 

Wann wurde die Erklärung
zur Barriere-Freiheit überarbeitet?

 

Diese Erklärung ist vom 26. Mai 2023.

Die Firma XIMA MEDIA GmbH hat überprüft, ob die aktuellen Regeln zur Barriere-Freiheit auf der Internet-Seite angewendet sind.

Die Prüfung erfolgte nach den Regeln vom BIK BITV-Test.

 

 

Wie barrierefrei ist diese Internet-Seite?

 

Nach den aktuellen Regeln ist diese Internet-Seite zum Teil barrierefrei.
Die Internet-Seite ist noch nicht ganz barrierefrei.

Ein Grund dafür ist:
Es gibt sehr viele Texte auf der Internet-Seite.
Dadurch sind manche Texte schwer zu finden.

 

Wir arbeiten daran, die Internet-Seite zu verbessern.
Wenn wir etwas Neues für die Internet-Seite machen,
achten wir auf die Barriere-Freiheit.
Barriere-Freiheit ist für uns ein aktuelles Thema.

 

Welche Teile von dieser Internet-Seite sind noch nicht barrierefrei?

Hier lesen Sie:

Welche Teile noch nicht barrierefrei sind.

Warum die Teile noch nicht barrierefrei sind.

Ob es eine barrierefreie Lösung gibt.

 

Videos:
Einige Videos haben keine Unter-Titel.
In Unter-Titeln steht, was im Video zu hören ist.

Unter-Titel sind wichtig für gehörlose Menschen.

 

Einige Videos haben keine Audio-Deskription.

Audio-Deskription heißt: Hör-Beschreibung.

Die Audio-Deskription kann man zum Video anhören.

Die Audio-Deskription beschreibt, was im Video zu sehen ist.

Audio-Deskription ist wichtig für blinde Menschen.

 

Alternativ-Texte:
Blinde Menschen lassen sich Internet-Seiten von einem Programm vorlesen.
Solche Programme heißen Screen-Reader.

Das ist Englisch und bedeutet: Bildschirm-Leser.

Man spricht es Skrien Rieder.

 

Ein Screen-Reader kann Bilder und Zeichen auf der Internet-Seite nicht vorlesen.

Für diese Bilder und Zeichen braucht der Screen-Reader Alternativ-Texte.

Ein Alternativ-Text beschreibt das Bild oder das Zeichen.

Der Alternativ-Text ist auf der Internet-Seite nicht zu sehen.

Aber der Screen-Reader kann den Alternativ-Text vorlesen.

 

Auf dieser Internet-Seite haben die Bilder Alternativ-Texte.

Einige Alternativ-Texte werden noch geprüft.

 

Vor allem diese Teile der Internet-Seite sind noch nicht barrierefrei:

 

PDF-Dokumente:
Einige Texte sind nicht direkt auf der Internet-Seite geschrieben.

Diese Texte stehen in einem extra Dokument, also Schrift-Stück.

So ein Dokument heißt PDF-Dokument.

Man kann die Texte meist über einen Link ansehen.

Manche PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei.

 

 

Vor allem diese PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei:

Ältere PDF-Dokumente

PDF-Dokumente, die nicht die Berlin Tourismus & Kongress GmbH gemacht hat

Teile von Internet-Seiten, die als Archive gelten.
Archive sind Internet-Seiten, auf denen nichts mehr verändert wird und auf denen nichts Neues geschrieben wird.

 

 

 

Einfache Sprache, Gebärden-Sprache

Die meisten Texte der Internet-Seite gibt es nicht in Einfacher Sprache
oder Gebärden-Sprache.
Gebärden-Sprache ist für Menschen, die nicht gut hören.

 

Bald finden Sie auf dieser Internet-Seite auch ein Video in Gebärden-Sprache.
In dem Video wird der Aufbau von unserer Internet-Seite erklärt.

 

 

 

Helfen Sie uns,
unsere Internet-Seite barrierefrei zu machen

Verstehen Sie etwas auf unserer Internet-Seite nicht?
Dann können Sie uns schreiben.
Füllen Sie dazu das Formular Barriere melden aus.

Sie können uns auch eine Nachricht schreiben.

Schicken Sie Ihre Nachricht als E-Mail an:
redaktion@visitBerlin.de
Dann können wir unsere Internet-Seite verbessern.

 

 

Mehr Hilfen für Barriere-Freiheit

 

Haben wir auf Ihre Nachricht nicht geantwortet?

Oder haben wir die Internet-Seite nicht verbessert?

Dann können Sie Hilfe anfordern.

Melden Sie sich beim Landes-beauftragten für digitale Barriere-Freiheit.

Der Landes-Beauftragte hilft Ihnen bei Ihren Fragen zur Barriere-Freiheit.

Hier finden Sie mehr Infos und die E-Mail-Adresse vom Landes-Beauftragten.

Nein
1659709639
1685105325