Nachwuchsblog: Mittendrin statt nur dabei – Unsere ITB 2025 als Stuzubis

Dieser Artikel ist Teil des visitBerliner Nachwuchsblogs und von unseren Auszubildenden und Dual-Studierenden verfasst.

von Pauline

 

Drei Tage ITB 2025 – das klingt vielleicht nach viel Trubel, bunten Messeständen und langen Tagen. Und ja, das war es auch. Aber vor allem war es eine intensive, spannende und lehrreiche Zeit, in der wir als Stuzubis nicht nur dabei waren, sondern wirklich mittendrin. Wir, die Stuzubis von visitBerlin, durften die Messe nicht nur aus Besucher:innen-Perspektive erleben, sondern aktiv mitgestalten. Und das in ganz unterschiedlichen Rollen und Momenten.

Unser Arbeitsplatz: Der Infocounter – Dreh- und Angelpunkt

ITB 2025 ©  visitBerlin, Foto: Marco Armborst
ITB 2025
ITB 2025 ©  visitBerlin, Foto: Marco Armborst
ITB 2025

Unser zentraler Arbeitsplatz während der ITB war der Infocounter am Stand, ein Ort, an dem vieles zusammenlief. Wir arbeiteten im Schichtsystem, meist halbtags, sodass wir uns gut abwechseln konnten. Die Aufgaben waren vielseitig: Wir unterstützten Besucherinnen und Besucher bei Fragen, nahmen Gäste in Empfang, begrüßten Partner und begleiteten sie zu ihren Terminen. Manchmal waren die Anfragen etwas umfangreicher oder spezieller, was längere Gespräche oder detailliertere Erklärungen erforderte. Auch wenn insgesamt alles reibungslos lief, brauchte es in solchen Momenten ein gutes Gespür für Kommunikation und Fingerspitzengefühl. Die Hauptverantwortung für die Betreuung des Counters und die Abstimmung mit uns Stuzubis lag bei einer Kollegin aus dem Marktmanagement. Sie stand uns während der gesamten Messe mit viel Ruhe, Klarheit und einem offenen Ohr zur Seite. Ein besonderer Moment war der Besuch des Bürgermeisters an unserem Stand. Solche Begegnungen zeigen, wie sichtbar unser gemeinsamer Auftritt auf der Messe war. Der Kontakt mit ganz unterschiedlichen Menschen, die lebendige Atmosphäre und die vielen kleinen, manchmal auch unerwarteten Situationen machten die Tage für uns besonders intensiv. Wir konnten Verantwortung übernehmen, selbstständig handeln und gleichzeitig als Team eng zusammenarbeiten. Rückblickend war das eine wertvolle Erfahrung, die uns fachlich wie persönlich bereichert hat. Unser Stand auf der ITB wurde gemeinsam mit der TMB (Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH) und dem Flughafen BER betreut. Neben einer zentralen Meetingfläche für Gespräche und Termine bot der Stand eine Bar mit Kaffee und Getränken sowie ein Cateringangebot für Gäste und Partner:innen. Ergänzt wurde der Auftritt durch mehrere Mitaussteller:innen, die mit eigenen Angeboten vertreten waren (Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Friedrichstadt-Palast, Berlin Health Excellence/ Oder Region Health, Crafted in Berlin / Berliner Bezirke, Gärten der Welt, visitBerlin Partnerhotels e.V.).

Kreativ, spontan, sichtbar: Unser Social-Media-Video

ITB 2025 ©  visitBerlin, Foto: Marco Armborst
ITB 2025

Neben unserer Arbeit am Infocounter bot sich uns die Gelegenheit, ein eigenes Video für die Social-Media-Kanäle von visitBerlin zu gestalten. Gemeinsam mit Daniil und Julius habe ich verschiedene Eindrücke gesammelt – vom Geschehen am Stand über die Zusammenarbeit mit unseren Mitaussteller:innen bis hin zu besonderen Momenten beim Networking-Event und den offiziellen Terminen. Unser Ziel war es, zu zeigen, wie vielseitig unser Messealltag war und wie lebendig die Arbeit hinter den Kulissen aussehen kann. Dabei wollten wir nicht nur unsere Aufgaben dokumentieren, sondern vor allem den Teamgeist einfangen, der uns während der gesamten drei Tage begleitet hat. Idee, Dreh und Umsetzung lagen vollständig in unserer Hand – eine tolle Chance, kreativ zu arbeiten und gleichzeitig unsere Perspektive sichtbar zu machen. So wurde aus einem kleinen Projekt ein authentischer Einblick in unsere Rolle bei visitBerlin auf der ITB.

Internationaler Austausch: One Small World

ITB 2025 ©  visitBerlin, Foto: Dirk Mathesius
ITB 2025

Ein besonderes Highlight der ITB war die Präsentation der Städtekooperation „One Small World“. Berlin, New York und Kapstadt haben sich bereits im September 2024 anlässlich des World Tourism Day zu einer interkontinentalen Partnerschaft zusammengeschlossen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, innovative Programme für internationale Gäste zu entwickeln, gemeinsame Marketinginitiativen umzusetzen und eine mobile, kosmopolitische Zielgruppe gezielt anzusprechen. Darüber hinaus wollen sich die drei Städte gegenseitig bei globalen Herausforderungen im Städtetourismus unterstützen und durch den Austausch von Know-how den Tourismus gemeinsam zukunftsfähig gestalten. Auf der ITB wurde das Projekt noch einmal einem breiten internationalen Fachpublikum vorgestellt. Begleitet von Gesprächen, Präsentationen und dem gemeinsamen Kurzfilm, der bereits beim Launch-Event im Mercer Lab in New York Premiere feierte. Für uns war es spannend zu sehen, wie engagiert Berlin sich in diese Kooperation einbringt und wie stark das Thema internationale Verantwortung im Tourismus inzwischen aufgestellt ist. Dabei live dabei zu sein und den Auftritt mitzuerleben, war für uns ein echter Höhepunkt.

Bühne frei: Unsere Kolleg:innen auf Panels

ITB 2025 ©  visitBerlin, Foto: Marco Armborst
ITB 2025

Während wir am Stand im Einsatz waren, haben auch einige Kolleg:innen aus dem Unternehmen die Bühne genutzt, um fachlich zur ITB beizutragen. Unser Geschäftsführer Burkhard Kieker sprach auf einem Panel über die zentralen Herausforderungen und Chancen moderner Stadtvermarktung und setzte dabei klare Impulse. Eine weitere Kollegin aus dem Marktmanagement hielt einen Vortrag auf der Medical Stage, die sich zunehmend als wichtiger Themenbereich innerhalb der Messe etabliert. Es war inspirierend zu sehen, wie kompetent und selbstbewusst unser Team auf solchen Bühnen vertreten war. 

Get Together & gute Gespräche

ITB 2025 ©  visitBerlin, Foto: Marco Armborst
ITB 2025

Natürlich kam auch das Netzwerken nicht zu kurz. Zusammen mit dem Chamäleon Theater und Fork & Walk Berlin haben wir eine eigene Abendveranstaltung auf die Beine gestellt. Unser Get Together war nicht nur ein schöner Ausklang für einen intensiven Messetag, sondern auch eine Gelegenheit, sich fernab vom Messetrubel in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Bei gutem Essen, lockeren Gesprächen und kreativen Impulsen wurde aus "Kolleg:innen aus der Branche treffen" ganz schnell ein echtes Gemeinschaftserlebnis.

Fazit: Ein starkes Team, viele Erfahrungen

ITB 2025 ©  visitBerlin, Foto: Marco Armborst
ITB 2025
ITB 2025 ©  visitBerlin, Foto: Marco Armborst
ITB 2025

Die ITB 2025 war für uns als Stuzubis ein echtes Abenteuer. Wir haben Verantwortung übernommen, kreative Projekte umgesetzt, internationale Gäste betreut und spannende Brancheneinblicke bekommen. Vor allem aber haben wir erlebt, wie wichtig Teamarbeit, Eigeninitiative und Offenheit in unserem Beruf sind. Wir sind stolz, Teil dieses großen Ganzen gewesen zu sein und dankbar für die Möglichkeit, uns einzubringen. Wir freuen uns schon jetzt auf alles, was kommt und wer weiß: Vielleicht sind wir nächstes Jahr wieder dabei.

1744625624
1744633644