BESTIVAL 2025: visitBerlin wirbt für die Kongress-Metropole Berlin vor 500 Veranstaltungsexpert:innen aus aller Welt

  • Branchenevent von visitBerlin setzt zukunftsweisende Impulse für nachhaltige, innovative und persönliche Begegnungen bei Business-Events
  • Diskussionsforen zu Innovation, nachhaltigen Veranstaltungen und Erkenntnissen der Neurowissenschaft
Bestival 2025: visitBerlin-Geschäftsführung Burkhard Kieker und Sabine Wendt ©  visitBerlin, Foto: Mike Auerbach
visitBerlin-Geschäftsführung Burkhard Kieker und Sabine Wendt auf dem Bestival 2025

Berlin, 3. Juli 2025 Heute eröffnet das BESTIVAL 2025, das internationale Berliner Business-Festival für die Eventbranche, in der Alten Münze. Mehr als 500 Event-Profis aus ganz Europa, darunter zahlreiche aus Deutschland, sowie 40 Speaker tauschen sich auf Einladung des Berlin Convention Office von visitBerlin zwei Tage lang über kreative Lösungsansätze, Strategien und nachhaltige Eventkonzepte aus. Gleichzeitig lädt das Event dazu ein, Berlin als Veranstaltungsort zu entdecken – als einen Ort, an dem gemeinsam Ideen für die Zukunft der Veranstaltungswelt entwickelt werden – mit besonderem Fokus auf „Innovation“, „Sustainability“ und „Community“. Mit dem BESTIVAL positioniert sich Berlin als führende Metropole für nachhaltige, inklusive und innovative Großevents der internationalen Eventbranche.

Offizielle Eröffnung in der Alten Münze

Eröffnet wird das Branchenevent heute Vormittag von der visitBerlin-Geschäftsführung Sabine Wendt und Burkhard Kieker sowie von Michael Biel, Staatssekretär der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. In ihrer Begrüßung heben sie Berlins Rolle als wichtige Veranstaltungs- und Eventmetropole hervor. 

Burkhard Kieker, Sprecher der Geschäftsführung von visitBerlin: „Berlin zählt zu den führenden Veranstaltungsmetropolen in Europa. Menschen aus aller Welt kommen gerne hierher, um sich über neueste Forschungsergebnisse, innovative Ideen und aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Berlin bietet dafür den idealen Rahmen – das zeigen wir auf dem BESTIVAL.“

Sabine Wendt, Geschäftsführerin von visitBerlin, ergänzt: „Hier präsentieren wir, wie Berlin Veranstaltungen denkt – nachhaltig, vielfältig und community-orientiert. Unsere Stadt ist Bühne und Labor zugleich.“

 

Bestival 2025 - Staatssekretär für Wirtschaft Michael Biel ©  visitBerlin, Foto: Mike Auerbach
Das Bestival 2025 wurde eröffnet durch Michael Biel, Staatssekretär für Wirtschaft

Das politische Grußwort übernimmt Michael Biel, Staatssekretär für Wirtschaft des Landes Berlin. Er betont: „Ich freue mich, dass wir mit dem Bestival wieder verschiedene Akteur:innen der MICE-Branche nach Berlin bringen, damit sie in der Kongress- und Tourismusstadt Berlin über neuste Trends und Themen der Branche diskutieren können. Dabei können sie auch das großartige Angebot unserer Stadt noch besser kennenlernen. Von Clubs bis Hochkultur, von Kongressen bis Kajaktouren – die Vielfalt Berlins zog 2024 rund 12,7 Millionen Gäste aus der ganzen Welt an. Beim Bestival zeigen wir, dass unsere Stadt die perfekte Heimat für eine innovative und nachhaltige Kongress- und Veranstaltungsbranche ist."

Keynote „Unzerbrechlich“ – Resilienz in Krisenzeiten

Die BESTIVAL-Teilnehmenden erwartet ein zweitägiges Programm mit Panel-Talks, Workshops, Networking-Möglichkeiten und Site Inspections. Highlight des ersten Veranstaltungstags: die Keynote „Unzerbrechlich – Wie die ukrainische Tourismusindustrie die Widerstandsfähigkeit in Zeiten der Krise neu definiert“ von Mariana Oleskiv, Tourismus-Expertin aus der Ukraine, über die Resilienz und Anpassungsfähigkeit der ukrainischen Veranstaltungsbranche in Krisenzeiten. Daran anschließend folgen Impulsbeiträge zu den zentralen BESTIVAL-Themen: Dr. Prateep Beed, Wissenschaftler und Geschäftsführer von neuro360, verbindet Neurowissenschaft mit disruptivem Denken und regt zum Umdenken bei Innovationsprozessen an. Emiko Gejic, Sprecherin der Clubcommission Berlin, betont die gesellschaftliche Wirkung von Kultur und Gemeinschaft und lädt zur Mitgestaltung verbindender Eventformate ein. Franziska Lienert, Projektleiterin Sustainable Berlin bei visitBerlin, zeigt auf, wie das Nachhaltigkeitsprogramm des Bestival zur konkreten Transformation der Veranstaltungsbranche beiträgt.

In insgesamt zehn Vorträgen und Workshops präsentieren unter anderem Speaker wie Sarah-Maria Ameler (EUREF-Campus), Orly Goldenberg (Bitkom), Amira Gutmann-Trieb (Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie), Dr. Paulina Hübner (Kulturprojekte Berlin), Alexandra Laubrinus und Michael Hetzinger (beide Berlin Food Week), Dr.  Yolanda Rother (The Impact Company) und Maxim Streletzki (Estrel Berlin) neue Perspektiven für die Zukunft der Veranstaltungswirtschaft.

Young Talents Programm – Bühne für die Zukunft

Mit dem neuen Young Talents Programm bietet das BESTIVAL jungen Talenten der Eventbranche eine Plattform, um sich zu entfalten und zu vernetzen. Die nächste Generation erhält exklusive Einblicke hinter die Kulissen, profitiert von Mentoring-Angeboten und wird Teil kreativer Austauschformate. So wird das Festival nicht nur zum Ort der Inspiration, sondern auch zur Karriereschmiede – und zeigt: Berlins MICE-Landschaft ist nicht nur heute stark, sondern auch bestens für die Zukunft aufgestellt.

Nachhaltigkeit mit System

Als nachhaltige Destination setzt Berlin mit dem BESTIVAL neue Standards. Die Umsetzung folgt den Richtlinien des international anerkannten Programms „Sustainable Berlin“ von visitBerlin und wird – nach der Zertifizierung 2023 – erneut nach ISO 20121:2024 auditiert. Eins der zahlreichen Ziele ist die Reduktion der CO₂-Emissionen pro Person um zehn Prozent im Vergleich zu 2023. Umgesetzt wird dies auch durch vegetarisches Catering mit regionalen Zutaten, nachhaltige Transportlösungen, verantwortungsvolle Beschaffung umweltfreundlicher Materialien sowie Nutzung des vorhandenen Mobiliars in den ausgewählten Locations.

Das BESTIVAL wird von visitBerlin gemeinsam mit den Branchenverbänden visitBerlin Partnerhotels, BEN Berlin Event Network sowie durch die Unterstützung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe realisiert. Zudem präsentiert sich die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg beim MICE-Festival in Berlin. 

Weitere Informationen: www.bestival.berlin

Weitere Informationen zum Kongress-Standort Berlin auf convention.visitBerlin.de

Presse-Bilder

1751447341
1751546831