UEFA EURO 2024: Berlin vier Wochen im Zeichen des Fußballs

Fan Zone am Brandenburger Tor ©  visitBerlin, Foto: Julia Rathke
Fan Zone am Brandenburger Tor

Berlin, Juni 2024 Am 15. Juni ist das Berliner Olympiastadion zum ersten Mal Schauplatz der UEFA EURO 2024. Fünf weitere Spiele werden folgen, darunter das Endspiel am 14. Juli. Und auch außerhalb des Stadions steht Berlin ganz im Zeichen des Turniers. Das Brandenburger Tor ist das größte Fußballtor der Welt. Von dort bis fast zur Siegessäule ist die Fan Zone mit 24.000 Quadratmetern Kunstrasen ausgelegt. Die Berlin Welcome Card gibt es während der Meisterschaft in einer Fußball-Edition und für Gäste aus den Ländern, die in Berlin spielen, hat visitBerlin ganz besondere Tipps. Wer nicht ins Stadion geht, kann in allen Bezirken der Stadt Public Viewing erleben. Und natürlich ist Berlin, während König Fußball regiert, auch für Nicht-Fans spannend wie eh und je. Neben dem Sport spielt Nachhaltigkeit bei der UEFA EURO 2024 eine große Rolle. Dieser Newsletter ist Ihr passgenaues Zuspiel zu diesen Themen und mehr.

Unsere zentrale Seite zur EURO 2024 inklusive FAQ finden Sie hier.

Wir freuen uns auf packende Spiele und ein friedliches und ausgelassenes Fußballfest in Berlin und ganz Deutschland.

Ihr Medienteam von visitBerlin

Positive Effekte für den Tourismus in Berlin und Deutschland erwartet ⚽

Mehr als 3 Millionen zusätzliche internationale Übernachtungen in Deutschland erwartet
Die UEFA EURO 2024 gibt dem Tourismus in Berlin und Deutschland einen positiven Schub. Das zeigt eine aktuelle Befragung der Deutschen Zentrale für Tourismus, die mit mehr als drei Millionen zusätzlichen internationalen Übernachtungen in Deutschland rechnet. So planen mehr als 90 Prozent der internationalen Gäste, die anlässlich der UEFA EURO 2024 nach Deutschland reisen, ihren Aufenthalt über das Fußballspiel hinaus zu verlängern. 38 Prozent wollen bis zu drei Nächte in den Host Cities wie Berlin zu verbringen. 14 Prozent haben vor, drei Tage für die Erkundung der Host Cities und deren näheren Umgebung zu nutzen. 40 Prozent haben vor, mindestens vier Nächte in Deutschland zu bleiben. Die Umfrage wurde in den wichtigen Quellmärkten Großbritannien, Frankreich und Spanien durchgeführt. Zur Meldung der DZT.

Burkhard Kieker, Sprecher der visitBerlin-Geschäftsführung: „Berlin wird von diesem Fest des Fußballs stark profitieren. Die EURO ist die drittgrößte Sportveranstaltung der Welt und hat besonderen Aufmerksamkeitswert. Die Bilder, die von unserer Fanmeile am Brandenburger Tor und im Olympiastadion um die Welt gehen, sind als Werbung unbezahlbar. Damit hilft die EM, Berlin in der Spitzengruppe der internationalen Städtedestinationen zu halten.“

Zahlen, Daten, Fakten – die UEFA EURO 2024 auf einen Blick

Wussten Sie, dass die Fan Zone am Brandenburger Tor so groß ist wie zehn Fußballfelder? Und dass das gigantische Fußballtor dort nicht nur das größte der Welt, sondern mit 40 Tonnen sicher auch das schwerste ist? Diese und noch viele weitere spannende Fakten rund um die UEFA EURO 2024 haben wir für Sie auf unserer Website zusammengetragen. Auch Akkreditierungslinks für die Fan Zone und Bildmaterial stellen wir Ihnen zur Verfügung.
Mehr EM-Fakten

Riesig oder kiezig – Public Viewing in allen Berliner Bezirken

Deutsche Fans im Stadion ©  GettyImages, Foto: franckreporter

So abwechslungsreich wie die Spiele ist auch die Auswahl an Orten fürs Public Viewing. Für das ganz große Spektakel empfiehlt sich die Fan Zone am Brandenburger Tor. Hier werden an den Spieltagen bis zu 130.000 Menschen erwartet. Auch auf dem Platz der Republik vor dem Reichstag treffen sich Tausende Fans. Im Rahmenprogramm mit Konzerten und Kunstevents geht es dabei längst nicht immer nur um Fußball. Genauso gut lässt es sich an den vielen schönen Orten in den Kiezen fiebern und feiern – kleiner und gemütlicher und nicht weniger ausgelassen. In Berlin kommen alle Fans auf ihre Kosten.
visitBerlins Tipps im Überblick

Auch unsere Kiez-App „Going Local Berlin“ ist ganz auf Fußball eingestellt. Sie wurde um ein Special zur EURO 2024 erweitert und bietet eine Übersicht über Public-Viewing-Locations wie Bars und Restaurants in jedem Bezirk. Sehr besuchenswert sind zum Beispiel Tante Käthe in Pankow, benannt nach dem Spitznamen von Ex-Nationalspieler Rudi Völler, oder der Denk-Mal-Lounge Pub in Mitte. Und wer die Stadt noch weiter erkunden möchte, bekommt in der App vier speziell auf die EURO 2024 abgestimmte Touren. Sie sind kulinarisch an die vier Nationen angelehnt, die in Berlin spielen werden – Spanien, Kroatien, die Niederlande und Österreich.
Mehr zur App „Going Local Berlin“
App fürs iPhone und Android

spanische touristen in berlin ©  visitBerlin, Foto: Philip Koschel

PS: Berlin ist auf dem besten Weg, eine Fahrradstadt zu werden. Da ist also konsequent, dass visitBerlin auf der Routenplanungsplattform Komoot eine Collection von Fahrradtouren erstellt hat. Sie verbindet die Highlights in den Berliner Kiezen mit Public-Viewing-Locations oder führt zu Orten in der Stadt, die auf irgendeine Weise mit Fußball zu tun haben. Von 15 bis 41 Kilometer Länge ist für alle radbegeisterten Fußballfans etwas dabei.
Zu den Fußball-Fahrradrouten

Tipps für Fans der Länder, die in Berlin spielen

170813GaloppHoppegarten ©  Camera4
Für Oranje-Fans: Die Rennbahn Hoppegarten wird während der EM ein riesiges Zeltdorf in Orange

Fünf Nationalteams werden ihre Gruppenspiele in Berlin austragen. Und für die Fans aus diesen Ländern liefert visitBerlin jeweils elf ganz individuelle Vorlagen: Gäste aus den Niederlanden finden auf dieser Seite Tipps für Kulinarik, Freizeitspaß und Kultur. Fußballfreund:innen aus Kroatien bekommen unter diesem Link ganz besondere Empfehlungen. Unsere Nachbar:innen aus Österreich werden hier und jene aus Polen hier fündig. Und Fans aus Spanien erhalten an dieser Stelle Tipps zum Schlemmen, Feiern und Flanieren.
Zum Berlin-Blog

Kicken, Kunst und Kultur

Celine Condorelli, Play for Today installation view, 2022 ©  FRAC Grand Large, Foto: Caroline Douau
Kunstparcours „Radical Playgrounds“

Das bundesweite Kunst- und Kulturprogramm zur UEFA EURO 2024 heißt „Vom Fußball berührt“. Berlin bietet mit Events, Ausstellungen und Aktionen jede Menge kulturelle Berührungspunkte rund um das Thema Fußball. Die Filminstallation „Winner“ im Hamburger Bahnhof verbindet Ballett mit der Gefühlswelt eines Fußballspiels. Beim Kunstparcours „Radical Playgrounds“ werden Besucher:innen selbst zu Spielenden. Und im Columbia Theater hört man live beim Fußball-Podcast „50+2“ zu. Und das sind nur ein paar Kostproben für das bunte Rahmenprogramm während des Turniers.
Weitere Events

Tabea Kemme und Josephine Henning ©  Josephine Henning

PS: „Kultur meets Fußball“ für die Ohren: Zu Gast in visitBerlins aktueller Podcast-Folge „Berlin Unboxed“ ist die ehemalige Nationalspielerin Josephine Henning, Europameisterin, Olympiasiegerin und dreifache Champions-League-Titelgewinnerin, die heute als Künstlerin und u.a. für die EURO 2024 als Sprecherin des Programmrats der Stiftung Fußball & Kultur tätig  ist. Dazu kommt Tabea Kemme, unter anderem vierfache Deutsche Fußballmeisterin, seit 2021 Kommentatorin auf verschiedenen Kanälen. Auch die Kuratorin Joanna Warsza ist eine Gesprächspartnerin für visitBerlins Podcast. Sie hat anlässlich der Fußball-EM den Kunstparcours „Radical Playgrounds: from Competition to Collaboration“ (27. April bis 14. Juli) am Gropius Bau kuratiert.

Nachhaltigkeit bei der UEFA EURO 2024

Junge spielt Fußball ©  GettyImages, Foto: MoMo Productions

Wenn so viele Menschen zusammenkommen wie bei der EURO 2024, spielen verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte für die Hauptstadt eine große Rolle. Das reicht von der An- und Abreise über Essen und Trinken bis hin zur Mobilität. Berlin hat da schon viel geplant und unternommen. Nur ein paar Beispiele: Die Fahrradinfrastruktur und die Barrierefreiheit rund ums Olympiastadion wurden verbessert. Der Rollrasen der Fanmeile zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule wird nach dem Turnier gereinigt und an Fußballvereine und Fußballplätze verteilt. Und natürlich werden viele Kriterien des bis 2030 angelegten Nachhaltigkeitsplans der UEFA in Berlin schon erfüllt. Hierzu gehören beispielsweise die Verringerung von Emissionen, seien es CO2, wie auch Lärm und Licht, und die Wahrung von Menschen- und Arbeitnehmerrechten.
Mehr Nachhaltigkeit bei der EURO 2024

Die Berlin Welcome Card Fußball-Edition

Für die Millionen Besucher:innen, die während der UEFA EURO 2024 in der Hauptstadt erwartet werden, gibt es die Berlin WelcomeCard, das offizielle Touristenticket, in einer speziellen Fußball-Edition. Sie gilt vom 1. Juni bis 31. Juli und ermöglicht für 48 Stunden freien (in der Variante „all inclusive“) beziehungsweise ermäßigten Eintritt zu vielen Berliner Highlights. Zum Ticket gibt es einen auf das Turnier abgestimmten Stadtplan in limitierter Auflage. Und der Online-Guide macht die Planung des Berlin-Trips besonders einfach. Mit der Berlin WelcomeCard Fußball-Edition können Fußballbegeisterte die Stadt und den Sport genießen und zwei perfekte „Spieltage“ in Berlin erleben.
Mehr erfahren

Berlin für Nicht-Fußballfans

Young woman playing ukulele ©  Getty Images, Foto: Image Source

Und was machen die Gäste der Stadt, die sich nicht für Fußball begeistern können? Sie müssen keine ruhige Kugel schieben, sondern erleben eine Menge Events und Attraktionen, die Berlin in seiner ganzen bunten Bandbreite zu bieten hat. Da wäre zum Beispiel die Fête de la Musique, das Open-Air-Musikfestival in der ganzen Stadt am 21. Juni. Oder das Kreuzberg-Festival mit Street Food, Kunst und Musik vom 28. bis 30. Juni. Oder die Ausstellung „Andy Warhol. Velvet Rage and Beauty“ in der Neuen Nationalgalerie. Oder wie wäre es mit Aloha statt La Ola beim Berliner Ukulele-Festival?  Die Liste ist noch viel länger – wir haben eine Auswahl auf unserer Website zusammengestellt.
Mehr erfahren

Weitere Informationen
Fotos von der Fan Zone am Brandenburger Tor mit dem größten Fußballtor der Welt finden Sie hier. Weiteres Bildmaterial rund um das Thema Sport in Berlin finden Sie im Downloadbereich auf unserer Website.

Die Presseakkreditierung für die Fan Zone Berlin ist hier möglich.

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an uns. Alle Ansprechpersonen mit Kontaktdaten finden Sie hier

1717663904
1718370327