Fakten zur Fußball-Europameisterschaft UEFA EURO 2024

  • Das internationale Sport- und Tourismus-Highlight 2024 in der Sportmetropole Berlin
  • 14. Juni bis 14. Juli 2024: Vier Wochen lang Fußballfieber in der deutschen Hauptstadt
  • Berlin erwartet ca. 2,5 Millionen Fußballfans aus aller Welt

TAGE BIS ZUM FINALE DER UEFA EURO 2024 IN BERLIN

00Tage00Stunden00Minuten00Sekunden

Fan Zone am Brandenburger Tor ©  visitBerlin, Foto: Julia Rathke
Fan Zone am Brandenburger Tor

Deutschland 2024 richtet zum ersten Mal seit der Wiedervereinigung dieses größte europäische Fußballturnier aus. Berlin freut sich auf die fußballbegeisterten Gäste aus Europa – ohnehin große Fans unserer Stadt. Gut, dass es durch die UEFA EURO 2024 einen weiteren Grund für einen Berlin-Besuch gibt. Unsere Stadt wird sich als erfahrener Gastgeber erweisen.

Berlin hat den Fußballfans, Berliner:innen und Gästen aus aller Welt den grünen Rasen ausgerollt. Das Brandenburger Tor ist vier Wochen lang das größte Fußballtor der Welt. Die Fan Zone ist so groß wie zehn Fußballfelder und begrüßt etwa 50.000 Gäste pro Tag. An Spieltagen rechnet man hier mit bis zu 130.000 Zuschauer:innen. Insgesamt erwartet Berlin im Laufe des Turniers ca. 2,5 Millionen Fußballfans aus aller Welt.

Ganz Berlin profitiert von der Meisterschaft: Die Hauptstadt kann von der UEFA EURO 2024 einen enormen wirtschaftlichen Schub erwarten. Und selbstverständlich kommen viele Gäste nicht nur wegen des Fußballs in die Stadt, sondern nutzen die Reise auch für Sightseeing, Shopping oder Kulturprogramm. 

Überblick

  • Veranstaltung: UEFA EURO 2024, Motto: United by Football – Vereint im Herzen Europas 
  • Zeitraum der EURO 2024: 14. Juni - 14. Juli 2024
  • 24 teilnehmende Mannschaften I 6 Vorrundengruppen I 51 Spiele I 22 Spieltage I 10 Spielorte
  • Austragungsorte neben Berlin: Köln, München, Frankfurt, Hamburg, Dortmund, Leipzig, Gelsenkirchen, Stuttgart, Düsseldorf
  • Erwartet werden in Berlin etwa 2,5 Millionen Fußball-Fans, darunter 1,9 Millionen externe Besucher:innen aus rund 120 Ländern
  • Das Berliner Olympiastadion hat 74.475 Sitzplätze: Das älteste und geschichtsträchtigste Stadion der UEFA EURO 2024 ist auch gleichzeitig das größte. 425.000 verkaufte Tickets 
  • Das Brandenburger Tor wird während der Fußball-Europameisterschaft zum größten Fußballtor der Welt: 63 x 21 Meter mit 5 Meter tiefem Fundament, 40 Tonnen schwer
  • Grüne Fanmeile mit 24.000 qm Kunstrasen (100 Prozent recyclingfähig; nach Abschluss der Europameisterschaft wird der Kunstrasen auf Bolzplätzen in Berlin weiterverwendet)
  • EM-Hotel des Teams Österreich in Berlin: Schlosshotel Grunewald 

Termine

  • Eröffnungskonzert am 12. Juni 2024 im Herzen Berlins
  • Das Finale der UEFA EURO 2024 in Berlin am 14. Juli 2024 um 21 Uhr
  • insgesamt 6 Spiele der UEFA EURO 2024 im Berliner Olympiastadion:
  • Sa, 15. Juni 2024, 18 Uhr: Spanien (B1) - Kroatien (B2)
  • ​​​​​​Fr, 21. Juni 2024, 18 Uhr: Polen (D1) - Österreich (D3)
  • Di, ​​​​​​25. Juni 2024, 18 Uhr: Niederlande (D2) - Österreich (D3)
  • ​​​​​​Sa, 29. Juni 2024, 18 Uhr: Achtelfinale Schweiz - Italien
  • Sa, ​​​​​​06. Juli 2024, 21 Uhr: Viertelfinale
  • So, 14. Juli 2024, 21 Uhr: Finale (21 Uhr MESZ)
  • Als Gastgeberland ist Deutschland automatisch für die EURO 2024 qualifiziert und nimmt damit seit 1972 zum 14. Mal in Folge an der EURO-Endrunde teil.

Event-Programm: Ein Fußballkultursommer in Berlin

Fan Zone ©  UEFA EURO 2024

Die Fan Zone (früher als Fanmeile bezeichnet) am Brandenburger Tor gehört seit der WM 2006 zu jeder Fußballwelt- und Europameisterschaft. Bei der diesjährigen UEFA EURO gibt es in Berlin zwei zentrale Fan Zones: eine am Brandenburger Tor und eine vor dem Reichstagsgebäude.

Fan Zone am Brandenburger Tor ©  City Press
Fan Zone am Brandenburger Tor

Fan Zone und Rahmenprogramm am Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni): Großes Eröffnungskonzert, Screenings und weitere Events. Ein Highlight wird die Fan-Zone vor dem Brandenburger Tor. Berlin hat statt eines roten Teppichs den grünen Rasen für Fußballfans, Berliner:innen und Gäste ausgerollt und macht die Straße des 17. Juni zum Spielfeld, zum Pop-up-Park und die Fan-Zone zum stimmungsvollen Treffpunkt. Vier Wochen lang wird das Wahrzeichen der Metropole zum größten Fußballtor der Welt und damit eine einzigartige Kulisse für unvergessliche Sommerabende, denn hier werden per Screens die Fußballspiele übertragen: Gezeigt werden alle Deutschlandspiele und alle Spiele, die in Berlin stattfinden, also das Viertel- und Halbfinale und das Finale. Zudem finden hier Konzerte und ein Sommerkino statt. Pro Spiel werden hier bis zu 130.000 Besucher erwartet.
Öffnungszeiten: ab 12. Juni 2024, täglich ab 8 Uhr - 24 Uhr, Eintritt frei

Zur großen Eröffnungsshow für den Fußballkultursommer am 12. Juni ab 19.30 Uhr traten Luciano, Alvaro Soler, Elif, Leonie auf.

EURO Plaza auf der Fan Zone am Reichstag ©  jbl
EURO Plaza auf der Fan Zone am Reichstag

Fan Zone vor dem Reichstagsgebäude (Platz der Republik): Diese zweite Fan Zone wird zum Festivalzentrum. Hier sind alle 51 Spiele per Public Viewing zu sehen. Zudem gibt es ein Live-Programm mit Performances, DJ-Sets, Konzerten und Ausstellungen
Öffnungszeiten: 14. Juni bis 14. Juli, täglich von 14 - 24 Uhr, Eintritt frei

Host City ©  UEFA EURO 2024

Fan Meeting Points werden in Berlin am Hammarskjöldplatz an der Messe Berlin und am Breitscheidplatz in der CIty West als Treffpunkte für Fans der jeweiligen Nationalmannschaften eingerichtet.

Public Viewing:Public-Viewing-Fans kommen in Berlin auf ihre Kosten. Zahlreiche Bars, Cafés und Open-Air-Locations werden die Spiele live übertragen.

Kultur-Events im Vorfeld und Rahmen der UEFA auf visitBerlin.de, siehe auch www.draussenstadt.berlin/de/fussballkultursommer/ 

Tourismus in Berlin

  • Prognose der zu erwartenden Berlin-Gäste: Erwartet werden in Berlin etwa 2,5 Millionen Fußball-Fans, darunter 1,9 Millionen externe Besucher:innen aus rund 120 Ländern.
  • Berlin hat schon gewonnen: Dass die Fußball-EM – das drittgrößte Sportevent der Welt – in Deutschland und in Berlin ausgetragen wird, hat einen unbezahlbaren Werbeeffekt
  • Die EURO 2024 und somit Berlin als Finalstandort, Hauptstadt und Sportmetropole wird in 210 Länder weltweit übertragen
  • Von der Anreise nach Berlin über Unterbringung bis zu Veranstaltungs-Tipps: visitBerlin hat alles Wissenswerte rund um einen Berlin-Besuch auf visitBerlin.de gebündelt.

Zu erwartende wirtschaftliche Effekte der UEFA EURO 2024 für Berlin

  • Die UEFA EURO 2024 wird voraussichtlich einen erheblichen wirtschaftlichen Schub für Berlin bringen, da tausende von Besucher:innen erwartet werden.
  • Berlin präsentiert sich als moderner und innovativer Sportstandort und erwartet mehrere Millionen Gesamtwertschöpfung für die Stadt.
  • Tourismussteigerung: Das Turnier wird den Tourismus in Berlin ankurbeln, indem es internationale Besucher:innen anzieht, die nicht nur die Spiele sehen, sondern auch die Stadt erkunden möchten.

Rückblick auf die FIFA Fußball-WM 2006 in Berlin

  • Berlin war während der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2006 ein wichtiger Austragungsort und bescherte Berlin einen unbezahlbaren Imagegewinn; das Finale am 9. Juli 2006 zwischen Italien und Frankreich fand im Olympiastadion statt und hatte weit mehr als drei Milliarden Zuschauer:innen an den Fernsehbildschirmen und Public Viewing Areas.
  • Die FIFA Fußball-EM 2006 zog Fußballbegeisterte und Touristen aus der ganzen Welt an, die die Atmosphäre der Spiele erleben und die Stadt Berlin erkunden wollten, und hinterließ eine langanhaltende wirtschaftliche und touristische Wirkung auf Berlin, indem sie die Stadt als attraktives Reiseziel etablierte und die Infrastruktur verbesserte.
  • 15 Millionen Besucher:innen reisten als (Tages-)Gäste nach Berlin, pro Tag etwa 450.000.
  • 9 Millionen Besucher:innen wurden auf dem FIFA Fan Fest gezählt. Erstmals hat damit eine Veranstaltung in Deutschland die Besucherzahl des Oktoberfestes, des größten Volksfestes der Welt, übertroffen.
  • Übernachtungsgäste im Juni 2006 in Berlin: insgesamt 567.000 Gäste mit 1,25 Millionen Übernachtungen, darunter ein Plus von 32 Prozent bei den ausländischen Gästen
  • Fußballfans blieben länger: europäische Fußballfans bleiben im Mittel 8 Tage, Nichteuropäer:innen 14 Tage
  • Es waren 19.500 Medienvertreter:innen akkreditiert
  • Verkehr: Die Deutsche Bahn hatte täglich bis zu 600.000 zusätzliche Reisende.
    Im deutschen Luftraum während der FIFA-WM 7.400 zusätzliche Flugbewegungen.
Kampagne UEFA EURO ©  visitBerlin

visitBerlins Kampagnenmotive sowie ein Video für die Berliner Fan Zones anlässlich der UEFA EURO

Statements von visitBerlin zur UEFA EURO 2024

Berlin wird von diesem Fest des Fußballs stark profitieren. Die EURO ist die drittgrößte Sportveranstaltung der Welt und hat besonderen Aufmerksamkeitswert. Die Bilder, die von unserer Fanmeile am Brandenburger Tor und im Olympiastadion um die Welt gehen, sind als Werbung unbezahlbar. Damit hilft die EM, Berlin in der Spitzengruppe der internationalen Städtedestinationen zu halten. (Juni 2024)

Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin

Was kann einer Stadt Besseres passieren, als dass wir unsere Tore und Arme öffnen und sagen: Willkommen, Europa, zum größten Fußballspektakel des Jahres! Wir bauen das größte Fußballtor der Welt vor dem Brandenburger Tor auf. Allen Fußballbegeisterten rollen wir nicht den roten Teppich, sondern den grünen Rasen aus. (März 2024)

Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin

Berlin hat schon gewonnen. Dass die Fußball-EM in Deutschland und in Berlin ausgetragen wird, hat einen unbezahlbaren Werbeeffekt. Ganz Berlin profitiert: die Wirtschaft und Gesellschaft. (April 2024)

Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin

Zum vollständigen Interview hier.

Heute in einem Jahr beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Wir freuen uns auf dieses Mega-Event und viele fußballbegeisterte Gäste in Berlin. Berlin wird 2024 ein neues Sommermärchen schreiben mit einer spektakulären Fanmeile mit Rasen am Brandenburger Tor, das sich in ein gigantisches Fußballtor verwandeln wird. (Juni 2023)

Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin

Wer ist Berlins Stadt-Botschafter?

20.04.2016 DFB Pokal Halbfinale Saison 2015/2016 Hertha Berlin vs Borussia Dortmund ©  Camera4
Das Berliner Olympiastadion

Kevin-Prince Boateng ist der Berlin-Botschafter der UEFA EURO 2024: Der Mittelfeldspieler begann bei seinem Heimatverein Hertha BSC, bevor er mit dem AC Mailand und dem FC Barcelona Meisterschaften gewann. Er spielte international für Ghana und kehrte gegen Ende seiner Karriere zu Hertha zurück.

Websites für detaillierte Informationen

Pressekontakte & Akkreditierung

Fragen rund um die Fan Zone Berlin 2024

Der Veranstalter der Fan Zone ist Kulturprojekte Berlin.

Pressekontakt: Petra Neye, Gesamtsteuerung Kommunikation Fan Festival UEFA EURO 2024
E-Mail: p.neye@kulturprojekte.berlin
T: +49 30 901939 – 526
 

Akkreditierung für die Fan Meeting Points

Eine Akkreditierung für die Fan Meeting Points ist nicht notwendig.

Bildmaterial zur freien Verwendung

Weiteres Bildmaterial der Sportmetropole Berlin zum freien Download finden Sie in unserem Downloadbereich: about.visitBerlin.de/materialien/toolkit/sport 

1716205513
1719572745