Themenmarketing 2023

Mit gezielten ausgerichteten Kampagnen unterstützte visitBerlin auch 2023 die Entwicklung zu einem stadtverträglichen und nachhaltigen Tourismus in der Stadt. Das erfolgreiche Projekt „15-Minuten-Stadt” wurde um weitere Angebote ergänzt. Darüber hinaus entwickelte visitBerlin in Zusammenarbeit mit den Bezirken die neue Kampagne „Crafted in Berlin”, die die kleinen Manufakturen und Handwerksbetriebe präsentiert. Eine weitere Themenkampagne rückte die Filmstadt Berlin mit ihren zahlreichen Drehorten ins Rampenlicht.

Kiezprojekt: Die 15-Minuten-Stadt

visitBerlin, 15 Minuten Stadt ©  visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen
visitBerlin, 15 Minuten Stadt

2023 wurde das innovative Tourismus-Projekts „15-Minuten-Stadt” fortgesetzt und weiterentwickelt. Bei der „15-Minuten-Stadt” wird ein ursprünglich aus der Stadtentwicklung stammendes Konzept erstmals in Berlin auf den Tourismus angewendet. Ziel des Projektes ist es, Besucher:innen interessante Orte innerhalb eines 15-Minuten-Radius um ihr Hotel zu präsentieren, die nachhaltig zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden können.  

Die wichtigste Maßnahme zur Vermarktung der „15-Minuten-Stadt” war eine Influencer-Kampagne im Spätsommer. visitBerlin hatte dazu sechs reiseaffine Influencer:innen nach Berlin eingeladen. Ihre Aufgabe war es, einen Kiez nach dem Vorbild der „15-Minuten-Stadt” zu erleben und ihre Eindrücke über die eigenen Social-Media-Kanäle zu teilen. Verlost wurde in diesem Rahmen ebenfalls eine Reise nach Berlin für zwei Personen. Durch die Influencer-Kampagne konnte visitBerlin mehrere Millionen Menschen im deutschsprachigen Raum erreichen und lokale Highlights in Berlins Kieze zeigen. Eine Videokampagne im Berliner ÖPNV während der Winterzeit generierte weitere Aufmerksamkeit für die „15-Minuten-Stadt” und die vielfältigen Angebote in den Kiezen der Stadt. 

Im Verlauf des Jahres wurde Webseite um neue Hotels sowie Informationen zu weiteren Kiezen erweitert, ergänzt wurde darüber hinaus das Thema Fahrradfahren. Zum Jahresende war die Webseite neben Deutsch und Englisch ebenfalls auf Französisch, Italienisch und Spanisch verfügbar. Das Projekt „15-Minuten-Stadt” wird das als Teil des Berliner Neustart-Programms von Berlins Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert. 

Crafted in Berlin: visitBerlin rückt Produkte aus Berlin ins Rampenlicht

Mit der neuen Kampagne „Crafted in Berlin” stellt visitBerlin gemeinsam mit den zwölf Bezirken die vielfältigen lokalen Produkte, die in den kleinen Berliner Handwerksbetrieben und Manufakturen produziert werden, in den Mittelpunkt. „Crafted in Berlin” unterstützt damit den regionalen Einzelhandel. Für die Besucher:innen Berlins schafft die Kampagne einen weiteren Anreiz, die Orte abseits der bekannteren Sehenswürdigkeiten zu erkunden und ein für sie besonderes Berlin-Souvenir zu erwerben.  

Popkornditorei Knalle ©  Foto: Popkornditorei Knalle GmbH
Popkornditorei Knalle

Insgesamt 30 Manufakturen aus den Bereichen Mode, Food, Getränke, Schmuck, Kunsthandwerk, Stoffe, Naturkosmetik und Design beteiligten sich im ersten Jahr an „Crafted in Berlin”. Sie erfüllen nachhaltige, regionale und vertriebliche Kriterien, die von visitBerlin und in Absprache mit den Berliner Bezirken entwickelt wurden. Mit „Craftedt in Berlin” begegnet visitBerlin der Entwicklung zu einem nachhaltigeren und klimafreundlicheren Konsum auf der einen, sowie dem Bedürfnis nach authentischen Produkten und Erlebnissen auf der anderen Seite. 

„Crafted in Berlin” wurde im ersten Jahr mit umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen unterstützt. So begleiteten 13 Influencer:innen im Rahmen einer umfangreichen Weihnachts-Shopping-Kampagne ihren Besuch in 14 der Manufakturen über ihre eigenen Social-Media-Kanäle. Mehr die Manufakturen konnte eine Reichweite von rund einer Million generiert werden. Weitere Kommunikationsmaßnahmen über die visitBerlin-Kanäle und -Plattformen, darunter Social-Media, B2C- und B2B-Newsletter, die Endkunden-Webseite visitBerlin.de sowie die Corporate-Webseite und nationale Pressearbeit gaben der Kampagne zusätzliche Sichtbarkeit.  

Kampagne „Filmstadt Berlin”

Berlin ist nicht nur ein gefragter Drehort für nationale und internationale Filme und Serien. Die Produktionen inspirieren viele Menschen für einen Berlin-Besuch, um die Orte aus ihrem Lieblingsfilm live zu erleben. Um die Filmstadt Berlin stärker touristisch zu vermarkten, wurde in Kooperation mit dem Medienboard Berlin-Brandenburg ein Trailer veröffentlicht, der Ausschnitte aus Erfolgsproduktionen wie „Babylon Berlin”, „Inglourious Basterds”, „Atomic Blonde” sowie weitere spannende Drehorte Berlins präsentiert. Der Trailer wurde durch eine deutschlandweite Onlinekampagne vermarktet. Die Maßnahmen erzielte eine Reichweite von 1,7 Millionen. 

App „Going Local Berlin”

Die kostenlose App „Going Local Berlin“ bietet mehr als 700 persönliche Berlin-Tipps sowie Tourenvorschläge für alle zwölf Berliner Bezirke. Gelauncht 2015, ist die App eine wichtige Maßnahme, die touristischen Angebote in den Berliner Bezirken zu bewerben. 2023 wurden sämtliche Inhalte der „Going Local Berlin“-App kontinuierlich auf Aktualität überprüft, darüber hinaus wurden neuer Content zu den Themenbereichen Gastronomie, Industriekultur sowie Gedenkstätten ergänzt. Technische Anpassungen, etwa im Bereich Barrierefreiheit, verbesserten das User-Erlebnis mit der App. Um die Downloadzahlen der App weiter zu erhöhen, wurden sie aktiv auf Events wie dem Berlin Travel Festival Anfang Dezember beworben. Eine parallel laufende Anzeigenkampagne im öffentlichen Nahverkehr ergänzte den Auftritt auf dem Travel Festival: Vom 1. bis zum 31. Dezember warben kreative Banner in den Berliner S-Bahnen für die App. Mit dieser Maßnahme konnten pro Werktag potentiell 1,3 Millionen Fahrgäste erreicht werden.

1709038290
1714659493