Please note the Terms of Use. The following images may only be used for editorial applications.

Search photos

  • Berliner Philharmonie

    Die Berliner Philharmonie in der Herbert-von-Karajan-Straße 1 im Berliner Ortsteil Tiergarten zählt mit dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt zu den wichtigsten Konzertsälen Berlins und ist die Heimstätte der Berliner Philharmoniker. Die Berliner Philharmoniker verfügen derzeit über 128 Planstellen. Nachdem das alte Stammhaus 1944 während des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde, ist seit 1963 die von Hans Scharoun konzipierte neue Berliner Philharmonie am Kemperplatz in Berlin-Tiergarten die Heimstätte des Ensembles.

    Berliner Philharmonie

    63.32 MB

  • Strandbad Wannsee

    Wannsee

    Strandbad Wannsee

    28.86 MB

  • Kulturforum Berlin

    Das Kulturforum in Berlin-Tiergarten am Potsdamer Platz ist die Museumsinsel für Kunst ab der Neuzeit. Dazu gehören die Philharmonie, die Gemäldegalerie, die Staatsbibliothek und mehr.

    Kulturforum Berlin

    63.48 MB

  • Kulturforum Berlin

    Das Kulturforum in Berlin-Tiergarten am Potsdamer Platz ist die Museumsinsel für Kunst ab der Neuzeit. Dazu gehören die Philharmonie, die Gemäldegalerie, die Staatsbibliothek und mehr.

    Kulturforum Berlin

    63.31 MB

  • Oderberger Hotel

    Das ehemalige Stadtbad Oderberger ist eine Eventlocation und seit 2016 das Hotel Oderberger, ein Landmark Building unter Denkmalschutz in Berlin Prenzlauer Berg. 2016 Re-opening als Hotel Oderberger Berlin mit 70 Zimmern, 2 Apartments und 10 Seminarräumen

    Oderberger Hotel

    16.56 MB

  • Skulpturenpark der Neuen Nationalgalerie

    Skulpturenpark der Neuen Nationalgalerie

    Skulpturenpark der Neuen Nationalgalerie

    23.97 MB

  • Gebäude der Technischen Universität Berlin

    Gebäude der Technischen Universität Berlin

    Gebäude der Technischen Universität Berlin

    26.01 MB

  • Alte Münze

    Das Gebäude der Alten Münze Berlin war in den letzten 70 Jahren die Prägeanstalt für das Münzgeld von Reichsmark, DDR-Mark, D-Mark und Euro. Mit über 2.000 qm bietet dieser geschichtsträchtige Ort, welcher sich nur 200 m Luftlinie vom Roten Rathaus befindet, vielseitige Inszenierungsmöglichkeiten.

    Die Industrie-Location besitzt einen beeindruckenden Charme und kann multifunktional für viele Arten von Veranstaltungen sowie Film- und Fotoaufnahmen genutzt werden.

    Alte Münze

    5.64 MB

  • Glockenturm und Langemarckhalle auf dem Olympiagelände in Berlin

    Glockenturm und Langemarckhalle auf dem Olympiagelände in Berlin Westend

    Glockenturm und Langemarckhalle auf dem Olympiagelände in Berlin

    26.01 MB

  • Kulturforum

    Kulturforum

    Kulturforum

    49.92 MB

  • Bauhaus-Archiv - Museum für Gestaltung

    Exponate im Bauhaus-Archiv, Museum für Gestaltung in Tiergarten

    Bauhaus-Archiv - Museum für Gestaltung

    99.84 MB

  • Tuschkastensiedlung

    Die Gartenstadt Falkenberg, auch Tuschkastensiedlung genannt, ist eine Wohnsiedlung im Berliner Ortsteil Bohnsdorf im Bezirk Treptow-Köpenick.

    Tuschkastensiedlung

    1.51 MB

  • Atelierwohnung Hans Scharoun

    Es war die Eigenart Hans Scharouns, „in den Gebäuden zu wohnen, die er auch den Leuten vorschlug“. Die letzte Wohnung des Ehepaars Scharoun am Heilmannring in Charlottenburg Nord ist weitestgehend unversehrt erhalten geblieben.

    Atelierwohnung Hans Scharoun

    3.08 MB

  • Die geschlossene Neue Nationalgalerie

    Die geschlossene Neue Nationalgalerie an der Autos vorbeifahren und von der gegenüberliegenden Straße fotografiert

    Die geschlossene Neue Nationalgalerie

    6.03 MB

  • Berliner Congress Center

    Tag des Tourismus 03.11.2014, Berlin Congress Center

    Berliner Congress Center

    2.69 MB

  • Weg zum Olympiastadion

    Weg zum Olympiastadion

    2.09 MB

  • Neue Nationalgalerie

    OLYMPUS DIGITAL CAMERA

    Neue Nationalgalerie

    9.02 MB

  • Neue Nationalgalerie und St. Matthäuskirche

    Neue Nationalgalerie in der Potsdamer Straße, Spiegelung der Matthäuskirche in den Fensterscheiben

    Neue Nationalgalerie und St. Matthäuskirche

    120.34 MB

  • MetaHaus

    Das MetaHaus ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Berlin-Charlottenburg in der Leibnizstraße 65 Ecke Niebuhrstraße. In den Jahren 1999 bis 2001 wurde das Haus denkmalgerecht zu einem Designzentrum umgebaut.

    MetaHaus

    12.58 MB

  • Platz der Luftbrücke am Flughafen Tempelhof

    Als Luftbrückendenkmal (spöttisch auch: "Hungerharke") bezeichnet man drei nach Plänen von Eduard Ludwig (1906–1960) errichtete Skulpturen in Berlin, Frankfurt am Main und Celle, die an die Berliner Luftbrücke mit ihren Opfern erinnern sollen.

    Platz der Luftbrücke am Flughafen Tempelhof

    3.58 MB

  • Bauhaus-Archiv - Museum für Gestaltung

    Das Bauhaus-Archiv, Museum für Gestaltung in Berlin-Tiergarten sammelt Arbeiten, Dokumente und Literatur, die in Zusammenhang mit dem Bauhaus stehen, und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich.

    Bauhaus-Archiv - Museum für Gestaltung

    5.53 MB

Placeholder image