Fakten zur Berlin Freedom Week & Conference
BERLIN FREEDOM WEEK (8. – 15. November 2025)

- Neue stadtweite Initiative für Freiheit und Demokratie
- Ausgangspunkt ist die Generalversammlung des World Liberty Congress (Zusammenschluss von rund 200 Dissident:innen & Demokratieaktivist:innen aus über 50 autokratisch regierten Ländern), die am 8. und 9. November im Abgeordnetenhaus von Berlin stattfindet
- Berlin, die Stadt der Freiheit, hält mit dieser Initiative gegen die erstarkende Macht autokratischer Regime und schafft eine Bühne für Austausch, neue Perspektiven und Ideen zur Stärkung von Freiheit und Demokratie weltweit
- Mehr als 130 Veranstaltungen an über 80 Orten in Berlin, darunter Konferenz- und Dialogformate, kulturelle Events, Filmscreenings, Workshops, Führungen etc.
- Die Veranstaltungen ermöglichen Austausch mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, den Medien und Freiheitskämpfer:innen aus aller Welt
- Viele Veranstaltungen der Berlin Freedom Week sind kostenlos und frei zugänglich. Einige Veranstaltungen erfordern eine vorige Anmeldung
Zentrale Konferenz der Berlin Freedom Week ist die Berlin Freedom Conference am 10. November im Gasometer auf dem EUREF-Campus mit Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien. Ziel: neue Lösungen für die Stärkung von Freiheit und Demokratie weltweit zu entwickeln
- Weitere Programm-Highlights (Auswahl)
- Internationaler Erzählsalon, 09.11.25, Gedenkstätte Berliner Mauer
- BND Aktionstag Freiheit.Sicherheit.Dialog, 10.11.25, Besucherzentrum des BND
- Badicucao & Melissa Chan „You must Take Part in Revolution“, 10.11.25, Literaturhaus Berlin
- Briefwerkstatt mit ehemaligen politischen Gefangenen aus Belarus, 11.11.25, LIBERECO
- Was bleibt, wenn Freiheit verloren geht, Gespräch über Mut, Verantwortung und Menschlichkeit, 11.11.25, Konrad-Adenauer-Stiftung
- Vorführung des historischen Dokumentardramas Yaroslav der Weise mit anschließendem Gespräch, 12.11.25, Kanadische Botschaft
- Von Stasi zu Spyware: Alte Methoden, neue Technologien, 12.11.25, Campus für Demokratie
- Taiwanese Night Market, 13.11.25, Markthalle Neun
- Stories of Freedom, 14.11.25, Filmtheater Colosseum
- Berlin Freedom Conference, 10.11.25, EUREF-Campus
- Vollständiges Programm unter Programm | BERLIN FREEDOM WEEK und als PDF hier
- Berlin Freedom Week Mobil:mobile Bühne an zentralen und symbolträchtigen Orten mit Bühnenbeiträgen, Filmvorführungen, Audioinstallationen und interaktiven Elementen. Infos unter Mobil | BERLIN FREEDOM WEEK
- Zielgruppe: Berliner:innen, (internationale) Gäste der Stadt, Vertreter:innen von Medien, Politik, Wirtschaft & Kultur
- Schirmherr: Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin
- Initiatoren: visitBerlin, Axel Springer Freedom Foundation, World Liberty Congress, Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Robert-Havemann-Gesellschaft
- Medienpartner: POLITICO, DIE ZEIT, WELT, Tagesspiegel, Radio3 und WALL
- Förderer: Deutsche Postcode Lotterie, Airbnb, die Berliner Sparkasse und die Jacob Waitz Industrie GmbH. Die Berlin Freedom Conference wird durch die LOTTO-Stiftung Berlin gefördert.
Weiterführende Links
- Website Berlin Freedom Week: Startseite | BERLIN FREEDOM WEEK
- Website Berlin Freedom Conference: Berlin Freedom Conference | BERLIN FREEDOM CONFERENCE
- Medienseite: Medienservice zur Berlin Freedom Week | about.visitBerlin.de
- Instagram: @berlinfreedomweek und @berlinfreedomconference
BERLIN FREEDOM CONFERENCE (10. November 2025, Gasometer auf dem EUREF-Campus)

- Höhepunkt der Berlin Freedom Week ist die Berlin Freedom Conference am 10. November im Gasometer auf dem EUREF-Campus
- Hintergrund: Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 ist Symbol für den Triumph der Demokratie über autoritäre Herrschaft. Berlin ist als Stadt der Freiheit die Bühne für die Freiheitskämpfer:innen von heute.
- Mehr als 60 Stimmen aus deutscher und internationaler Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und den Medien als Speaker vor Ort.
- Themenfelder: Rolle von Wirtschaft und globaler Zusammenarbeit; Verteidigung; Zusammenhang von Freiheit und Technologie, Medien und Künstlicher Intelligenz; Bedeutung der Kunst für die Freiheit u.v.m.
- „Ignite Talks“-Format: fünfminütige, pointierte Kurzbeiträge „Freedom Ideas“ zu neuen Perspektiven, Initiativen und praxisorientierte Lösungsansätzen.
- Ziel: Netzwerke aufbauen, erfolgreiche Ideen austauschen und neue Lösungen für die Stärkung von Freiheit und Demokratie weltweit zu entwickeln
- Speaker-Highlights international:
- Masih Alinejad (iranische Frauenrechtsaktivistin und Präsidentin des World Liberty Congress)
- Garry Kasparov (Schachweltmeister, Vorsitzender der Renew Democracy Initiative und entschiedener Kritiker Putins)
- Leopoldo López (venezolanischer Oppositionsführer und Mitbegründer des World Liberty Congress)
- Oleksandra Matviichuk und Maria Corina Machado (Friedensnobelpreisträgerinnen, virtuelle Teilnahme)
- Lt. Gen. (Ret.) Ben Hodges (ehem. Kommandierender General der US-Armee in Europa)
- TsaiIng-wen (Taiwans ehemalige Präsidentin)
Audrey Tang (Taiwans digitale Botschafterin)
- Speaker-Highlights national:
- Julia Klöckner (Bundestagspräsidentin)
- Karien Prien (Bildungsministerin)
- Kai Wegner (Regierender Bürgermeister von Berlin)
Evelyn Zupke (ehemalige Bürgerrechtlerin und SED-Opferbeauftragte beim Deutschen Bundestag)
- Öffentlich zugängliche Veranstaltung. Tickets sind ab 19 € unter hier erhältlich
- Schirmherr: Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin
- Die Berlin Freedom Conference ist eine Initiative von visitBerlin, der Axel Springer Freedom Foundation und dem World Liberty Congress
- Gefördert von der LOTTO-Stiftung Berlin
- Sponsoring-Partner: Airbnb, Berliner Sparkasse
- Medienpartner: DIE ZEIT, POLITICO, rbb radio3, Tagesspiegel, WALL GmbH und WELT
- Die Konferenz findet auf Englisch und Deutsch statt (Simultanübersetzung)
Weiterführende Links
- Berlin Freedom Conference: Berlin Freedom Conference | BERLIN FREEDOM CONFERENCE
- Tickets erhältlich unter Tickets | BFC
- Berlin Freedom Week: Startseite | BERLIN FREEDOM WEEK
- Medienseite: Medienservice zur Berlin Freedom Week | about.visitBerlin.de
- Instagram: @berlinfreedomconference und @berlinfreedomweek




