Medienservice zur Berlin Freedom Week
Pressematerial für Berlins erste Berlin Freedom Week vom 8.-15.11.2025 und Conference am 10.11.2025

Berlin Freedom Week
Vom 8. bis 15. November 2025 lädt Berlin – die Stadt der Freiheit – zur ersten Berlin Freedom Week ein, einer neuen, stadtweiten Veranstaltungswoche rund um Freiheit und demokratischem Austausch. Anlässlich des 36. Jahrestags des Mauerfalls wird die Hauptstadt zur internationalen Bühne für engagierte Stimmen, mutige Ideen und gemeinsame Visionen. Geplant sind Konferenzen, kulturelle Events, Workshops und interaktive Formate für alle Generationen – offen für Berliner:innen wie internationale Gäste. Die Berlin Freedom Week schafft Raum für Reflexion, Dialog und Begegnung – an einem Ort, der wie kaum ein anderer für den Wert der Freiheit steht.
Details und Programm: berlin-freedom-week.com
Instagram: @berlinfreedomweek

Berlin Freedom Conference
Ein Höhepunkt der Berlin Freedom Week wird die Berlin Freedom Conference am 10. November 2025 sein – mit Stimmen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Medien und Kultur.
Details und Programm: berlin-freedom-conference.com
Instagram: @berlinfreedomconference
Pressemitteilungen
Pressekontakte
Medienakkreditierung zur Berlin Freedom Week und zur Berlin Freedom Conference
Für die Berlin Freedom Week (8.–15. November 2025) und Berlin Freedom Conference (10. November 2025) können Sie sich akkreditieren. Ein Pressetermin bietet exklusive Einblicke in das neue Veranstaltungsformat sowie Fotomotive und Ansprechpartner:innen für O-Töne, Detail folgen.
Wenn Sie am Pressetermin, an Interviews oder an einem Besuch im Rahmen der Berlin Freedom Week interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihre Akkreditierungsanfrage per E-Mail an presse@visitBerlin.de. Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Berlin Freedom Week!
Initiatoren

Schirmherr der „Berlin Freedom Week“ ist Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner. Die erste „Berlin Freedom Week“ wird initiiert von visitBerlin, der Axel Springer Freedom Foundation und dem World Liberty Congress, dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sowie der Robert-Havemann-Gesellschaft.