Besucher- und Kongresszahlen 2019

Besucherstatistik 2019

  • Berlin bleibt beliebtes Reiseziel mit rund 14 Mio. Besuchern (+3,4 %) und rund 34 Mio. Hotelübernachtungen (+3,8 %)
  • Berlin ist auf Platz 3 der Reiseziele in Europa (nach London und Paris)
  • Herkunft der Gäste: 54,6% Inland, 45,4% Ausland
  • Übernachtungen internationale Gäste: 15,5 Millionen
  • Übernachtungen Gäste aus dem Inland: 18,6 Millionen
Statistik Übernachtungen 2019 ©  visitBerlin
Statistik Übernachtungen 2019

Mit einem Wachstum von 3,8 Prozent bei den Übernachtungszahlen schloss die Berliner Tourismusbranche in das Jahr 2020 ab. Von Januar bis Dezember 2019 besuchten rund 14 Millionen Gäste die Stadt. Das sind 3,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Zahl der Übernachtungen stieg auf 34,1 Millionen. Das entspricht einer Zunahme von etwa 1,25 Millionen Übernachtungen und gut 460.000 Gästen.

Besonders beliebt war die Hauptstadt bei den eigenen Landsleuten: Rund 8,5 Millionen Besucher aus dem Inland (+4,7%) blieben 18,6 Millionen Nächte (+4,7 %) in Berlin. Der weiterhin größte Auslandsmarkt, Großbritannien, entwickelte sich dagegen negativ, auch durch den Einfluss des Brexit. Mit knapp 1,6 Millionen Übernachtungen kamen 6,5 Prozent weniger Briten als im Jahr zuvor. Einer allgemeinen Negativentwicklung wirken aber oft zweistellige Wachstumsraten aus starken Volumenmärkten wie den USA, Spanien und Italien positiv entgegen.

Kongressbilanz 2019

  • Berlin gilt national wie international als sehr attraktive und dynamische Destination für Kongresse und Tagungen
Q Berlin 2019 in der Station Berlin ©  visitBerlin, Foto: Kevin McElvaney

Berlin behauptet sich erneut unter den weltweiten Top 5 bei der Ausrichtung internationaler Verbandskongresse. Das zeigt die aktuelle Statistik der „International Congress and Convention Association“ (ICCA). Im vergangenen Jahr war Berlin Austragungsort für 162 Kongresse internationaler Verbände. Auf Platz 1 ist Paris mit 212 Veranstaltungen. Dahinter folgen Wien (172 Kongresse), Madrid (165 Kongresse) sowie Barcelona (163 Kongresse). Die ICCA-Statistik zählt zu den weltweit wichtigsten Benchmarks bei internationalen Verbandskongressen. Sie hat Einfluss auf die Vergabeentscheidung vieler Großkongresse.

Weitere Fakten:

  • Berlin im international führendem Ranking der Kongressdestinationen erneut unter den Top 5 weltweit
  • Als Mitglied der „Best Cities Global Alliance“ ist Berlin in einem einmaligen internationalen Netzwerk von 12 führenden Kongressdestinationen weltweit aktiv
  • insgesamt 610 Veranstaltungen und davon 79 Kongressbewerbungen wurden durch die Tagungs- und Kongressvermarktung des Berlin Convention Office (BCO) 2019 betreut
  • Launch der Plattform für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement in Berlin „Sustainable Meetings Berlin“
  • Ausbau des Angebots MEET+CHANGE an soziokulturellen Räumen, die für Tagungen genutzt werden können
  • Dritte Ausgabe der Q BERLIN – Rund 800 Gäste besuchten die Berliner Konferenz für Freiheit und Verantwortung
1588065430
1606311557