Autokratie und Diktatur weltweit auf dem Vormarsch. Unaufhaltsam? In Berlin treffen sich Freiheitskämpfer aus aller Welt, um Antworten zu geben

  • Erste Berlin Freedom Conference am 10. November 2025 in der deutschen Hauptstadt
  • Masih Alinejad, Garry Kasparov, Leopoldo López, María Corina Machado, Ben Hodges, Oleksandra Matviichuk, Audrey Tang 
  • Aus Deutschland: Julia Klöckner, Karin Prien, Kai Wegner, Michael Hüther
  • Tickets erhältlich auf berlin-freedom-conference.com
Berlin Freedom Conference ©  visitBerlin

Berlin, 31. Oktober 2025 Freiheit ist weltweit auf dem Rückzug. Haben Pluralismus, Freiheit und Demokratie ausgedient? Welche Rolle spielen Wirtschaft, Technologie und Medien? Wie verteidigen wir die Freiheit? Berlin, die Stadt, die wie keine andere für Freiheit und die Überwindung von Diktatur steht, veranstaltet zu diesen drängenden Fragen die

Berlin Freedom Conference, 10. November 2025, Gasometer (EUREF-Campus).

Die Veranstaltung ist öffentlich. Tickets sind ab 19 Euro erhältlich.

Zu den mehr als 60 internationalen Rednerinnen und Rednern gehören u.a. Masih Alinejad (iranische Frauenrechtsaktivistin und Präsidentin des World Liberty Congress), Garry Kasparov (Schachweltmeister, Vorsitzender der Renew Democracy Foundation und entschiedener Kritiker Putins), Leopoldo López (venezolanischer Oppositionsführer und Mitbegründer des World Liberty Congress), die Friedensnobelpreisträgerinnen Oleksandra Matviichuk und Maria Corina Machado (virtuell zugeschaltet), der rechtmäßig gewählte Präsident Venezuelas Edmundo González Urrutia sowie die mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnete KI-Expertin Audrey Tang (Taiwans erste Digitalministerin).

Aus der deutschen Politik nehmen Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, Bildungsministerin Karin Prien sowie der Regierende Bürgermeister von Berlin und Schirmherr der Berlin Freedom Conference Kai Wegner teil. Evelyn Zupke (ehemalige Bürgerrechtlerin und SED-Opferbeauftragte beim Deutschen Bundestag) wird zum Auftakt der Konferenz den Bezug zwischen dem heutigen Kampf um Freiheit und Demokratie und dem historischen Erbe Berlins, der friedlichen Revolution und dem Mauerfall, herstellen. Denn 1989 hat gezeigt: Demokratischer Wandel ist möglich und Mauern können fallen – auch die der heutigen Zeit. 

Wichtige Stimmen für Freiheit und Demokratie
Zu den weiteren deutschen und internationalen Gästen der Berlin Freedom Conference zählen Prof. Dr. Michael Hüther (Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft), Larry Diamond (Professor an der Stanford University) und Annie Boyajian (Präsidentin des Freedom House). Der litauische Politiker Mantas Adomėnas vertritt als Generalsekretär die Community of Democracies.

Über die Unterstützung politischer Gefangener sprechen die internationalen Menschenrechtsanwälte Brandon Silver und Irwin Cotler (ehemaliger Justizminister Kanadas, virtueller Beitrag).

Zur Rolle von Wirtschaft und globaler Zusammenarbeit diskutieren unter anderem Mariana Oleskiv (Beraterin für europäische Angelegenheiten des World Travel and Tourism Council), Kathrin Anselm (Managing Director Central & Eastern Europe bei Airbnb) und Franziska Giffey (Berlins Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe) sowie Prof. Dr. Ulrich Reuter (Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands).

Zur Verteidigung sprechen Generalleutnant a.D. Ben Hodges (ehemaliger Kommandierender General der US-Armee in Europa), Damon Wilson (Präsident der Stiftung National Endowment for Democracy) und Major Philipp Wolf (Deutsch-Französisches Corps).

Zum Zusammenhang von Freiheit und Technologie, Medien und Künstlicher Intelligenz sprechen Audrey Tang, Taiwans Cyber-Botschafterin, erste Ministerin für Digitales und ausgezeichnet mit dem alternativen Nobelpreis „Right Livelihood Award“ und Lieutenant Yulia Mykytenko von der Ukrainischen Armee (virtuell zugeschaltet von der ukrainischen Front). Weitere Gäste hierzu sind unter anderem Ahmad Ahmadian (Präsident von Holistic Resilience) und Dr. Hannah Neumann (Mitglied des Europäischen Parlamentes).

Die Bedeutung der Kunst für die Freiheit behandeln der chinesische Exilkünstler Badiucao und die amerikanische Journalistin und Autorin Melissa Chan

Bühne für 5-Minuten-Ideen: Mut trifft auf Praxis
Eine weitere Besonderheit im Programm der Berlin Freedom Conference ist das „Ignite Talks“-Format: Auf der Bühne präsentieren Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen in fünfminütigen, pointierten Kurzbeiträgen ihre „Freedom Ideas“ – neue Perspektiven, Initiativen und praxisorientierte Lösungsansätze. Das Format unterstreicht den Anspruch der Konferenz, Freiheit nicht nur zu diskutieren, sondern aktiv zu gestalten.

Berlin als Bühne der Freiheit 
Die Berlin Freedom Conference ist Teil der Berlin Freedom Week, die ab dem 8. November mit mehr als 130 Veranstaltungen an über 80 Orten in der gesamten Stadt den Kampf um Freiheit in Geschichte und Gegenwart erlebbar macht. Ausgangspunkt der Initiative ist der World Liberty Congress, dessen zweitägige Generalversammlung am 8. und 9. November im Berliner Abgeordnetenhaus stattfindet. Dort versammeln sich rund 200 Dissident:innen und Demokratieaktivist:innen aus über 50 autokratisch regierten Ländern. Damit sendet die Stadt ein starkes Signal in die Welt: Wer andernorts unterdrückt und verfolgt wird, bekommt in Berlin ein Parlament.

Initiatoren, Medienpartner und Förderer
Schirmherr der „Berlin Freedom Conference“ ist Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner. Die Konferenz ist eine gemeinsame Initiative von visitBerlin, der Axel Springer Freedom Foundation und dem World Liberty Congress, der größten globalen Demokratie-Allianz mit mehr als 200 Dissidentinnen und Dissidenten aus über 50 autokratisch geführten Ländern der Welt. 

Die Berlin Freedom Conference wird gefördert von der LOTTO-Stiftung Berlin, Sponsoring-Partner sind Airbnb und die Berliner Sparkasse. Die Medienpartner sind Die Zeit, Politico, radio3, Tagesspiegel, Wall GmbH und Welt. Details und das Programm auf berlin-freedom-conference.com sowie berlin-freedom-week.com; Instagram-Kanäle: @berlinfreedomconference und @berlinfreedomweek

Hinweis für Vertreter:innen der Presse
Gerne koordinieren wir bereits jetzt Ihre Interviewwünsche. Akkreditierungen für die Berlin Freedom Conference können Sie ab sofort unter presse@visitBerlin.de anfragen. 

Medienservice unter about.visitBerlin.de/medienservice-berlin-freedom-week 

Über uns

Berlin Freedom Conference

Die Berlin Freedom Conference findet erstmals am 10. November 2025 im Gasometer Schöneberg statt. Sie bringt führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und den Medien zusammen, um gemeinsam neue demokratische Allianzen ins Leben zu rufen und den weltweiten Einsatz für Freiheit und Demokratie kraftvoll voranzutreiben. Informationen und Tickets auf berlin-freedom-conference.com 

Berlin Freedom Week

Die Berlin Freedom Week (8.-15. November 2025) ist eine erstmalige Veranstaltungswoche, die den Freiheitsgedanken in den Mittelpunkt stellt. Durch ein vielfältiges Programm aus Konferenzen, Kunst, Kultur und öffentlichem Dialog soll sie Berliner:innen und internationale Gäste inspirieren und den Austausch über die Bedeutung demokratischer Werte in der heutigen Zeit fördern. berlin-freedom-week.com und visitBerlin.de/de/berlin-freedom-week

World Liberty Congress

Der World Liberty Congress ist die größte globale Demokratie-Allianz mit mehr als 200 Dissident:innen aus mehr als 50 autokratisch geführten Ländern der Welt, er findet am 8. und 9. November im Berliner Abgeordnetenhaus statt. Sein Ziel ist es, den Kampf für Freiheit in autokratischen Regimen zu unterstützen, internationale Solidarität zu fördern und eine gemeinsame Strategie für den Vormarsch der Demokratie zu entwickeln. worldlibertycongress.org 

Axel Springer Freedom Foundation

Die Axel Springer Freedom Foundation ist eine Non-Profit-Organisation zur Unterstützung von Menschenrechtsverteidigern aus unfreien Ländern. Die Verteidigung von Freiheit und Demokratie und die Solidarität mit jenen, die unter autoritärer Herrschaft leben und leiden, waren für unseren Unternehmensgründer Axel Springer immer ein Leitmotiv, die Axel Springer Freedom Foundation knüpft mit neuer Entschlossenheit an sein Erbe an. Unterstützt von einem starken Beirat aus erfahrenen Menschenrechtsverteidigern organisiert die Axel Springer Freedom Foundation Veranstaltungen, Installationen und Publikationen. Überdies sammelt sie Spenden, um die Arbeit von Dissidenten und ihren Organisationen direkt zu unterstützen. freedom.axelspringer.com 

visitBerlin

„Die Welt für Berlin begeistern.“ Mit dieser Mission betreibt die Berlin Tourismus & Kongress GmbH Destinationsmanagement sowie Tourismus- und Kongressmarketing für Berlin. Das Unternehmen, das unter der Marke visitBerlin agiert, ist Partner, Akteur, Ideengeber und Netzwerker. Im Fokus der Arbeit stehen nachhaltige Produktentwicklung und die Vermarktung von stadtverträglichen Tourismusangeboten in allen zwölf Bezirken. Ziel ist es, die Lebensqualität der Berliner:innen zu erhalten und die Aufenthaltsqualität der Gäste zu erhöhen. visitBerlin agiert zudem als Reiseveranstalter und ist Herausgeber des offiziellen Touristentickets, der Berlin WelcomeCard. Das Unternehmen betreibt auch die Berlin Tourist Infos. Auf visitBerlin.de, Berlins offiziellem Reiseportal, finden Berlin-Besucher:innen alle Informationen rund um ihre Reise nach Berlin. Mehr über visitBerlin unter about.visitBerlin.de

1760708334
1761901497