Unsere Unternehmensstruktur

Unser Organigramm

Das Unternehmen wird von unserer Geschäftsführung geleitet, ihm stehen Prokuristen zur Seite. Die zentralen Aufgaben visitBerlins spiegeln sich in den innerbetrieblichen Strukturen des Unternehmens wider: Die Geschäftsbereiche verantworten jeweils das Destinationsmanagement und die Unternehmensentwicklung sowie die Marketing- und Vertriebsaktivitäten des Unternehmens. Letztere sind untergliedert ins Marketing mit übergreifenden Kommunikationsaktivitäten und die weltweite Vermarktung Berlins bei der Kongress- und bei der Reiseindustrie sowie sämtliche vertrieblichen Aufgaben visitBerlins. Zudem sind unmittelbar an den Geschäftsführer die Stabsstellen Pressesprecher, Marketing-Koordination, das Controlling und der Kulturbeauftragte angebunden.

Organigramm ©  visitBerlin

Unsere Aufgaben

Geschäftsführung

Seit 1. Januar 2009 ist Burkhard Kieker Geschäftsführer der Berlin Tourismus & Kongress GmbH, die unter dem Markenzeichen visitBerlin agiert. Seit 1. Januar 2024 ist Sabine Wendt die zweite Geschäftsführerin des Unternehmens. In dieser Aufgabe sind sie verantwortlich für das weltweite Marketing der deutschen Hauptstadt im Bereich Tourismus und Kongresse, die Pflege der Marke Berlin sowie das Destinationsmanagement und die Unternehmensentwicklung. 

Bei den CEOs sind die Stabsstellen Marketing- und Unternehmensstrategie, Pressesprecher, Controlling und Kulturbeauftragter angesiedelt.

Das „Controlling“ ist die Steuerung und Kontrolle der Budgets sämtlicher Unternehmensbereiche, konkret die Liquiditätsüberwachung sowie die Ergebnissteuerung und -überwachung.

Destinationsmanagement & Unternehmensentwicklung

Der Bereich „Destinationsmanagement & Unternehmensentwicklung" ist für die strategische Planung und Steuerung des Unternehmens und für das Managing der touristischen Destination Berlin zuständig. Zu Erreichung der Ziele aus dem Tourismuskonzept 2018+ haben wir uns folgenden Kernkompetenzen verschrieben: bezirkliche Tourismussteuerung, nachhaltige Tourismusentwicklung, Bürgerpartizipation und Akzeptanz, Barrierefreiheit sowie Lobby- und Netzwerkarbeit. Unsere Abteilung „Digitales & IT" stellt die technische Infrastruktur für das Unternehmen sicher und treibt Digitalprojekte voran. Somit begleitet und gestaltet visitBerlin Berlins Weg zur smarten Tourismus-Destination. Auch das zentrale Krisenmanagement von visitBerlin wird in diesem Bereich verantwortet.   

Destinationsmanagement

Die Abteilung "Destinationsentwicklung" stellt die touristische Destination Berlin für die Zukunft auf, ist im kontinuierlichen Austausch mit den zwölf Berliner Bezirken und möchte einen Stadtraum schaffen, den Besucher:innen und Berliner:innen gleichermaßen nutzen.

visitBerlins Team "Nachhaltigkeit & CSR" arbeitet kontinuierlich am Thema Nachhaltigkeit, sowohl auf Unternehmensebene als auch berlinweit und für das Kongressgeschäft

Die Abteilung "Partner Relations" betreut die touristisch relevanten Stakeholder in der Stadt und ist damit Ansprechpartner für die Hotellerie, Kultur und für die touristischen Leistungsträger

Die Marktforschung von visitBerlin verantwortet Berlins offizielles Tourismus-Monitoring Visitor Insight und reportet Statistiken zu den wichtigsten Entwicklungen des Berliner Tourismus- und Veranstaltungsmarktes.

Administration & Personal

Die Abteilung „Zentrale Dienste“ bündelt alle administrativen Aufgaben des Unternehmens. Sie setzt sich aus den Teams Logistik, Zentraler Einkauf / Beschaffung und Organisation zusammen.

Die Abteilung Personal & Recht ist für das gesamte Human Resource Management und für die Rechtsberatung verantwortlich. Das Personalmanagement ist neben der Personalrekrutierung und -verwaltung auch für die Personalbetreuung und -entwicklung zuständig. Die Rechtsstelle berät, unterstützt bei Vergabeverfahren und erstellt Organisationsanweisungen sowie Betriebsvereinbarungen.

Destinationsmarketing

Das Destinationsmarketing verantwortet das übergreifende und einheitliche Marketing Berlins als Tourismus- und Kongressdestination. Die Umsetzung der visitBerlin-Kampagnen und Kooperationen im Rahmen des Stadtmarketings erfolgt in den Bereichen Berlin Convention Office, Kommunikation und Marktmanagement.

 

Kommunikation

Der Bereich „Kommunikation"  verantwortet die Kommunikationsmaßnahmen visitBerlins und bedient dabei die zentralen Kommunikationskanäle des Unternehmens. 

Der Bereich fungiert als Berater aller Fachabteilungen visitBerlins in Bezug auf deren projekt- oder zielgruppenspezifischen Kommunikationsmaßnahmen. Zudem realisiert der Geschäftsbereich auch eigene Maßnahmen: Diese verfolgen das Ziel, die Stadt Berlin als auch das Unternehmen visitBerlin in der Öffentlichkeit unverwechselbar und positiv zu positionieren, den Bekanntheitsgrad des Reiseziels Berlin weiter zu steigern und neue Kunden für die visitBerlin-Kommunikationskanäle - und somit auch für die Produkte des Unternehmens - zu gewinnen.

Die Kollegen des Presseteams sind die erste Anlaufstelle für Medien und Blogger und unterstützen sie mit umfassendem Medienservice bei ihrer Berichterstattung über Berlin, ob bei Anfragen, Interviews oder Presseterminen.

Marktmanagement

Das Marktmanagement" ist für die weltweite Positionierung und Vermarktung Berlins als touristische Top-Destination verantwortlich. Das Team ist Hauptansprechpartner für die nationale und internationale Reiseindustrie sowie für internationale Medien. Die Kernaufgaben sind der Auf- und Ausbau weltweiter Multiplikatoren-Kontakte sowie deren Pflege. Ziel ist es, solche touristisch relevanten Angebote und Themen marktspezifisch zu platzieren, die visitBerlin und seine Stakeholder als förderlich für einen stadtverträglichen Tourismus ansehen.Der Bereich Marktmanagement setzt verschiedene Aktivitäten und Events in den Märkten um und repräsentiert das Unternehmen auf Netzwerkveranstaltungen der internationalen Reisebranche. Zudem ist der Geschäftsbereich für die Themen Gesundheits-, LGBTI-, Premium- und Bustourismus verantwortlich und koordiniert das Projekt der Oder-Partnerschaft.

Berlin Convention Office

Das Berlin Convention Office (BCO) ist das offizielle Kongressbüro der Stadt Berlinfür Kongresse, Tagungen, Incentives sowie Großveranstaltungen. Aufgabe des BCO ist es die Berlin als Top-Tagungs- und Kongressdestinationsowohl national als auch international zu positionieren. Weiterhin zählen Information und Beratung von Kunden hinsichtlich der Planung, Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen in Berlin zu den zentralen Tätigkeitsschwerpunkten des BCO. Auch die Organisation von Eigenveranstaltungen, die Teilnahme an Fachmessen sowie die Entwicklung neuer Kongressformate übernimmt das BCO.

Produkt & Vertrieb

Der Bereich Produkt & Vertrieb“ bündelt sämtliche Besucherinformations- sowie Vertriebsaktivitäten des Unternehmens. Die fünf Abteilungen „Produktmanagement und entwicklung“, „Pauschalreisen, Gruppen & Einkauf“ „,Key Account Sales“, „Berlin Tourist Information“ sowie „Vertrieb Internet“ sind für die Betreuung, Entwicklung und Einführung sowie für die Vermarktung und den Vertrieb aller visitBerlin-Produkte verantwortlich. Im Fokus ist der regionale Vertrieb der Berlin WelcomeCard, des Museumspasses sowie weiterer saisonaler Tickets. Der Außendienst entwickelt und betreut die Vertriebswege über Hotellerie und Einzelhandel. Auch alle E-commerce-Tätigkeiten werden in diesem Bereich verantwortet. In den Berlin Tourist Infos werden die Besucher:innen während der Berlin-Reise beraten und touristische Produkte für Berlin verkauft.

1490873848
1718959802