Nachhaltige Tourismusentwicklung 2023

Die nachhaltigsten Metropolen der Welt laut GDSI 2023 ©  gds.earth/2023-results/
Die nachhaltigsten Metropolen der Welt laut GDSI 2023

Bereits zum dritten Mal in Folge konnte sich visitBerlin 2023 im wichtigsten internationalen Sustainability-Ranking für die Tourismus- und Veranstaltungsbranche unter den Top 10 platzieren. Mit einer weiteren Steigerung der Gesamtperformance auf 77 Prozent hat sich die deutsche Hauptstadt im „Global Destination Sustainability Index“ um drei Prozentpunkte verbessert und erreichte Platz 6 unter 100 Destinationen mit mehr als 1,5 Millionen Einwohnern weltweit.

Basis für die kontinuierliche Auszeichnung der Nachhaltigkeitsinititiativen von visitBerlin ist die stetige Weiterentwicklung und Verbesserung der eignen Nachhaltigkeitsstrategien. 2023 wurden im Rahmen einer umfassenden Nachhaltigkeits-Policy dezidierte Leitlinien erarbeitet, welche die Arbeit des Unternehmens für eine zukunftsfähige Destination definieren. Das Nachhaltigkeitsupdate 2023 bietet einen detaillierten Überblick zu den Fortschritten und Erfolgen in allen Handlungsfeldern von visitBerlin (Unternehmensführung, Tourismus-Marketing und -Management sowie Produktentwicklung und Vertrieb). 

Partner im Fokus: Engagement für Nachhaltigkeit ist für alle ein Gewinn

Um Berlin im Global Destination Sustainability Index auch in den nächsten Jahren als eine der nachhaltigsten Destinationen weltweit zu platzieren, stand 2023 die Zusammenarbeit mit den Partner:innen in der Stadt im Vordergrund. Basis dafür sind zum einen das Sustainable Berlin Commitment, das 2023 an den Start gebracht wurde, zum anderen können sich Partnerunternehmen über einen Kriterienkatalog mit 60 Kriterien in den Kategorien Governance, Risk und Compliance, Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft, für Sustainable Berlin qualifizieren lassen. Die Kriterien wurden Anfang 2023 durch den GSTC international als den globalen Standards entsprechend anerkannt. 

Im Rahmen von 27 nachhaltigen Informationsveranstaltungen, vier Sustainable-Meet-Ups sowie drei Netzwerk-Seminaren zu Sustainable Tourism Berlin und einem digitalen Netzwerk-Seminar zu CSR (Corporate Sustainable Responsibility) konnte das Sustainable Netzwerk gestärkt und erweitert werden. Zusätzlich war das Team auf Messen- und Kundenveranstaltungen unterwegs, und konnte Nachhaltigkeit so direkt – aber auch über digitale Kanäle wie etwas LinkedIn – als ein Top-Thema platzieren.

panorama of berlin with television tower and river ©  Getty Images, Foto: golero

Erstmals konnten sich auch freizeittouristisch fokussierte Unternehmen als Sustainable Partner zertifizieren lassen. 2023 wurden insgesamt 14 Partnerunternehmen durch Sustainable Tourism Berlin zertifiziert. 

Das Engagement der Partnerunternehmen im Zertifizierungsprogramm wird seit 2023 auch mit einer speziellen Kennzeichnung auf den Kommunikationsplattformen von visitBerlin gewürdigt. Über einen Klick auf das Sustainable Tourism Siegel gelangen Nutzer:innen zum Kriterienkatalog, um die Bestandteile der Zertifizierung besser verstehen zu können. Auch auf der Themenseite Nachhaltigkeit werden die Partner von Sustainable Tourism prominent präsentiert.  Außerdem wurde mit jahreszeitenbezogenen Nachhaltigkeitstipps eine Plattform geschaffen, um neu gewonnene Sustainable Partnern publikumswirksam vorzustellen. Zusätzlich erhalten zertifizierte Sustainable Partner über die B2B-Kommunikation, zum Beispiel Partner News und LinkedIn, mehr Aufmerksamkeit und Reichweite. 

Sustainable Berlin wird das als Teil des Berliner Neustart-Programms von Berlins Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert.

Nachhaltige Veranstaltungen: Sustainable Meetings Berlin

Für die Initiative und Plattform Sustainable Meetings Berlin hat visitBerlin den Best Practice Preis im Bundeswettbewerb nachhaltige Tourismusdestinationen gewonnen. Ein wunderbares Geschenk zum 5-jährigen Jubiläum von Sustainable Meetings Berlin, das natürlich auch im Rahmen einer Veranstaltung mit allen Wegbegleiter:innen und Sustainable Partnern gefeiert wurde. 

Besonders hervorzuheben ist die Zertifizierung von insgesamt 18 neuen Partnern für Sustainable Meetings Berlin. Auch mit einer erweiterten Förderung des Kongressfonds inklusive Beratung konnte das Team Sustainable Meetings 2023 sinnvoll und tatkräftig unterstützen. 

„Im November blickten wir gemeinsam mit vielen Partner:innen auf fünf Jahre Sustainable Meetings Berlin zurück. Von der allerersten Zertifizierung Ende 2018 bis zum Start von Sustainable Tourism Berlin Anfang 2023 hat unsere Nachhaltigkeitsinitiative eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Das Netzwerk ist auf mehr als 60 Unternehmen angewachsen, viele weitere Partner befinden sich mitten im Zertifizierungsprozess und mit dem Estrel ist nun sogar das größte Tagungshotel Europas mit an Bord. Einfach schön!“

Leonie Umbach, Project Manager Conventions I Sustainable Meetings Berlin, visitBerlin

Ausgezeichnet: Bestival erhält internationale Zertifizierung für nachhaltiges Eventmanagement

BESTIVAL 2023 ©  visitBerlin, Foto: Mike Auerbach
BESTIVAL 2023

Vom 6. bis 7. Juli 2023 kamen mehr als 1.000 nationale und internationale Expert:innen aus der Event- und Reisebranche sowie Medienvertreter:innen zum „Bestival“, dem internationalen Best-Practice-Festival der Berliner Tourismus- und Veranstaltungswirtschaft. Zwei Tage lernten sie die neuesten Angebote der Hauptstadt in Vorträgen und Workshops sowie auf Site Inspections kennen.  

Nachhaltigkeit war ein zentraler Aspekt bei der Planung und Durchführung des Showcase-Events – mit Erfolg. So konnte das „Bestival“ die unabhängige Prüfstelle „GUTcert“ überzeugen. Sie zertifizierte die Veranstaltungsplanung nach dem international anerkannten Standard ISO 20121 für nachhaltiges Eventmanagement. Zu den Nachhaltigkeitsmaßnahmen zählten unter anderem die vollständige CO2-Kompensation durch den Anbieter „Atmosfair“ nach Gold-Standard. Darüber hinaus hatten sich alle Dienstleister – auch Unternehmen in ihrer Lieferkette – dazu verpflichtet, ökologisch zu arbeiten und die entstandenen Emissionen zu messen und zu dokumentieren.  Der ausführliche Nachhaltigkeitsbericht ist hier verfügbar. 

Berlin auf dem Weg zur nachhaltigsten Metropole Europas

Die Aktivitäten von visitBerlin sollen dazu beitragen, dass sich Berlin zukunftsfähig aufstellt. Die Infografik zeigt einen Überblick der wichtigsten Meilensteine und Auszeichnungen seit 2021. 

Infografik: Meilensteine

Meilensteine und AuszeichnungenAuf dem Weg zu einer der nachhaltigsten Destinationen Europas2021Veröffentlichung von visitBerlins NachhaltigkeitsstrategieGrafische Darstellung der wichtigsten Meilensteine visitBerlins als Zeitstrahl.2021: Veröffentlichung von visitBerlins Nachhaltigkeitsstrategie.2021/22Berlin auf Platz 5 der Metropolen im Global Destination Sustainability Index2021 und 2022: Berlin auf Platz 5 der Metropolen im Global Destination Sustainability Index.2023Neben ‚Sustainable Meetings Berlin‘ (für die Veranstaltungsbranche) wird die visitBerlin-Initiative ‚Sustainable Berlin‘ um das Zertifizierungs- programm ‚Sustainable Tourism Berlin‘ (für die Tourismusbranche) und ‚Sustainable Berlin Commitment‘ (Selbstverpflichtung) ergänzt2023: Neben ‚Sustainable Meetings Berlin‘ (für die Veranstaltungsbranche) wird die visitBerlin- Initiative ‚Sustainable Berlin‘ um das Zertifizierungsprogramm ‚Sustainable Tourism Berlin‘ (für die Tourismusbranche) und ‚Sustainable Berlin Commitment‘ (Selbstverpflichtung) ergänzt.2023Die Kriterien der Zertifizierungen von ‚Sustainable Berlin‘ werden vom Global Sustainable Tourism Council international anerkannt2023: Die Kriterien der Zertifizierungen von ‚Sustainable Berlin‘ werden vom Global Sustainable Tourism Council international anerkannt.2023Veröffentlichung der visitBerlin Sustainability Policy2023: Veröffentlichung der visitBerlin Sustainability Policy.2023Best-Practice-Preis im Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestination“ für ‚Sustainable Meetings Berlin‘2023: Best-Practice-Preis im Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestination“ für ‚Sustainable Meetings Berlin‘.2023Das von visitBerlin durchgeführte BESTIVAL erhält für die Veranstaltungsplanung die Zertifizierung nach ISO 201212023: Das von visitBerlin durchgeführte BESTIVAL erhält für die Veranstaltungsplanung die Zertifizierung nach ISO 20121.Logos: © Global Destination Sustainability Movement, © Global Sustainable Tourism Council
1710336704
1716371856