Erstmals Platz 4: Berlin unter den nachhaltigsten Metropolen weltweit
- Deutsche Hauptstadt erreicht ihr bislang bestes Ergebnis in der wichtigsten internationalen Nachhaltigkeitsrangliste „Global Destination Sustainability Index“
- Reiseziel Berlin verbessert sich von Platz 5 auf Platz 4
- visitBerlin treibt Berlins nachhaltige Tourismusentwicklung voran

Berlin, 24. September 2025 Berlin gehört zu den nachhaltigsten Metropolen weltweit: Im aktuellen „Global Destination Sustainability Index“ (GDSI) rückt die deutsche Hauptstadt auf Rang vier vor und erzielt damit ihr bislang bestes Ergebnis. Berlin verbessert sich um eine Position gegenüber dem Vorjahr und zählt zur Spitze der nachhaltigsten Metropolen weltweit. Mit einer Gesamtperformance von 80,5 Prozent konnte die Stadt das Ergebnis um rund fünf Prozentpunkte steigern. Melbourne, Singapur und Barcelona belegen im Ranking die Plätze vor Berlin. In diesem Jahr nahmen 81 Städte und davon 15 internationale Metropolen mit mehr als 1,5 Millionen Einwohner:innen teil.
Sabine Wendt, Geschäftsführerin von visitBerlin: „Berlin zählt seit Jahren zu den führenden nachhaltigen Reisezielen. Dass wir 2025 unser Ergebnis sogar noch einmal deutlich verbessern konnten und Berlin erstmals Platz 4 erzielt, ist ein sensationeller Erfolg. Das Ranking zeigt, was möglich ist, wenn viele touristische Partner in unserer Stadt gemeinsam an einem Ziel arbeiten: Berlin als klimafreundliche, lebenswerte und zugleich attraktive Metropole für unsere Gäste wie für die Berlinerinnen und Berliner weiterzuentwickeln.“
GDSI – Benchmark für nachhaltige Destinationen
Der Index gilt als wichtigstes internationales Nachhaltigkeits-Ranking für die Tourismus- und Veranstaltungsbranche und belegt die Nachhaltigkeitsbemühungen. In die Bewertung fließen 76 Kriterien in vier Bereichen ein: städtische Umweltstrategie und Infrastruktur, soziale Nachhaltigkeit, Engagement der Visitor Economy (Hotels, Locations, Gastronomie) sowie Strategien und Initiativen des Destinationsmanagements.
Berlins Fortschritte in der nachhaltigen Entwicklung
Drei Viertel aller Berliner Hotels mit über 75 Zimmern sind inzwischen nachhaltig zertifiziert. Das ist seit 2022 ein Zuwachs um 41 Prozent. Von allen Kongress- und Messelocations in Berlin haben mittlerweile 81 Prozent eine Nachhaltigkeitszertifizierung.
Als erste deutsche Großstadt hat Berlin in diesem Jahr eine Klima-Roadmap initiiert. Dazu wird ein umfassender Plan für eine klimaresiliente Weiterentwicklung des Berlin-Tourismus und der Kongressbranche erarbeitet. Erklärtes Ziel ist Berlins Klimaneutralität bis zum Jahr 2045.
In Sachen Barrierefreiheit fand Berlin in diesem Jahr als Ausrichter des Global Disability Summit weltweite Beachtung. Auch im ÖPNV und an öffentlichen Plätzen gab es in diesem Themenfeld weitere Verbesserungen. Dazu zählen zusätzliche stufenlos zugängliche Verkehrsmittel genauso wie verbesserte audiovisuelle und ertastbare Informationssysteme.
Neu ist das Berlin Paper. Mit diesem Aktionsplan soll Berlin bis 2035 zur weltweit führenden Metropole für nachhaltige, inklusive und innovative Großevents werden. Das in diesem Jahr gelaunchte „Berlin Impact Programm“ ist ein strategisches Beratungs- und Unterstützungsangebot für alle Eventplaner:innen. Es unterstützt bei der Veranstaltungsplanung und macht deren nachhaltige Wirkung messbar. „Bestival“, das MICE-Festival von visitBerlin, ist einer der vielen Beweise dafür, dass die Stadt schon auf einem guten Weg ist: Das „Bestival“ 2025 wurde dieses Jahr erneut nach der ISO20121 für nachhaltiges Eventmanagement geplant.
visitBerlin als Treiber nachhaltiger Entwicklung
Mit dem Programm Sustainable Berlin begleitet visitBerlin die Tourismus- und Kongresswirtschaft auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Innovative Projekte wie die 15-Minuten-Stadt oder der Bürger:innenbeirat Berlin-Tourismus fördern Stadtverträglichkeit, Partizipation und Klimaschutz.
Ermöglicht wurde der Top-4-Erfolg durch die Unterstützung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie die enge Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.
Weitere Informationen
Alle Ergebnisse des „Global Destination Sustainability Index“ finden Sie unter gds.earth. Details zu den Berliner Ergebnissen stehen hier.
Informationen zur nachhaltigen Tourismusentwicklung in Berlin gibt es auf dieser Seite. Die Website von visitBerlin hält zudem Tipps für einen nachhaltigen Berlin-Besuch bereit.