Europas coolste Capital: Diese Highlights machen Berlin 2025 und 2026 zur Top-Destination
- Jubiläum: 200 Jahre Museumsinsel Berlin
- Berlin feiert die Freiheit: Berlin Freedom Week
- Auf höchstem Niveau: neues Restaurant auf dem Fernsehturm
Berlin, Mai 2025 Berlin zählt laut der aktuellen „Europe’s Best Cities“-Studie erneut zu den drei attraktivsten Metropolen Europas. Denn die deutsche Hauptstadt zeigt sich 36 Jahre nach dem Mauerfall als dynamische Kreativmetropole, in der Geschichte, Gegenwart und Zukunft miteinander verschmelzen. 2025 und 2026 präsentiert sich Berlin einmal mehr als pulsierende Bühne für außergewöhnliche Erlebnisse: mit internationalen Kultur-Highlights, ikonischer Architektur, neuen Genussmomenten in über 200 Metern Höhe und Premieren im Entertainment- und Sportbereich.

200 Jahre Museumsinsel Berlin: Ein Jubiläum für die Kulturgeschichte
Die weltberühmte Museumsinsel im Herzen Berlins feiert 2025 ihr 200-jähriges Bestehen – und lädt zu einem mehrjährigen Jubiläumsprogramm voller Höhepunkte ein. Den Auftakt bildet ein großes Open-Air-Festival rund um den UNESCO-Welterbetag am 1. Juni. Im Sommer verwandelt sich der Kolonnadenhof zur atmosphärischen Kolonnaden Bar mit Kulturprogramm. Ab Juli zeigt die Antikensammlung die Ausstellung „Grundstein Antike. Berlins erstes Museum“, ab November folgt die Schau „Mythen in Stein. Göbeklitepe und die Welt der letzten Jäger“. Die Jubiläumsreihe erstreckt sich über fünf Jahre und rückt jedes Jahr ein anderes der fünf Museen in den Fokus: 2026 steht die Alte Nationalgalerie im Mittelpunkt. Zu den Höhepunkten zählt die Teilwiedereröffnung des Pergamonmuseums im Frühjahr 2027, wenn der nördliche Flügel wieder zugänglich wird. 2028 folgt das Neue Museum, 2029 das Bode-Museum und 2030 begeht die gesamte Insel ihren großen Abschluss der Feierlichkeiten. Zum Fact Sheet.

Premiere der Berlin Freedom Week in der Stadt der Freiheit
Vom 8. bis 15. November 2025 lädt Berlin – die Stadt der Freiheit – zur ersten Berlin Freedom Week ein, einer neuen, stadtweiten Veranstaltungswoche rund um Freiheit, Demokratie und Menschenrechte. Anlässlich des 36. Jahrestags des Mauerfalls wird die Hauptstadt zur internationalen Bühne für engagierte Stimmen, mutige Ideen und gemeinsame Visionen. Geplant sind Konferenzen, kulturelle Events, Workshops und interaktive Formate für alle Generationen – offen für Berliner:innen wie internationale Gäste. Die Berlin Freedom Week schafft Raum für Reflexion, Dialog und Begegnung – an einem Ort, der wie kaum ein anderer für den Wert der Freiheit steht.

Kunsthighlights 2026: Moderne und Impressionismus
2026 steht Berlin kulturell im Zeichen eines „French Summers“: Die Neue Nationalgalerie (20. März bis 9. August 2026) zeigt in Kooperation mit dem Centre Pompidou die erste große Werkschau des bedeutenden Bildhauers Constantin Brancusi in Deutschland seit über 50 Jahren – inklusive einer spektakulären Rekonstruktion seines Pariser Ateliers. Die Alte Nationalgalerie (22. Mai bis 27. September 2026) widmet dem legendären Kunsthändler Paul Cassirer (1871–1926) eine große Sonderausstellung mit über 100 Meisterwerken des französischen Impressionismus, darunter Werke von Monet, Degas, Cézanne und van Gogh.
Vom 1. bis 3. Mai 2026 lädt das Gallery Weekend Berlin internationale Kunstliebhaber:innen in die Hauptstadt – über 50 Galerien öffnen ihre Türen und präsentieren zeitgenössische Positionen in einzigartiger Atmosphäre. Ein neuer Trend in Berlin sind interaktive Ausstellungen und immersive Erlebnisse: Rund 20 Museen sind der perfekte Ort für Selfies und modernes Kunsterleben.

Top-Sehenswürdigkeiten und Jubiläen 2025
Die East Side Gallery feiert im September ihr 35-jähriges Jubiläum als längste Open-Air-Galerie der Welt. Der Gendarmenmarkt, einer der schönsten historischen Plätze der Hauptstadt, lädt nach zweijähriger Baupause wieder zum Flanieren ein. Das international renommierte Ausstellungshaus C/O Berlin wird 25, die Berlinische Galerie, das Museum für moderne Kunst, Fotografie und Architektur, 50 – mit Ausstellungen zu Dada-Pionier Raoul Hausmann. Alle Top-Ausstellungen hier.

Genuss und Glamour auf höchstem Niveau
„Sphere by Tim Raue“ im Fernsehturm: Ab Juni 2025 eröffnet Berlins bekanntester Sternekoch sein neues Restaurant auf 207 Metern Höhe – mit Panoramablick im Drehrestaurant des Fernsehturms. Mehr Restaurant-News hier und Tipps der Berliner Spitzenköche hier.
Berlin tanzt – beim HipHop-Ball im Roten Rathaus: Am 15. November 2025 wird das Rote Rathaus zur Ball-Location mit einem Mix aus HipHop und klassischer Musik – exklusiv, extravagant, international.
Entertainment der Extraklasse: Cirque du Soleil und neue Grand Show im Friedrichstadt-Palast
Ab November 2025 wird der Cirque du Soleil mit seiner ersten permanenten Show in Europa im Theater am Potsdamer Platz in Berlin gastieren und mit der Premiere von „Alizé“ eine Mischung aus Artistik und Magie präsentieren. Berlin wurde wegen seiner Weltoffenheit und internationalen Ausstrahlung als idealer dauerhafter Standort gewählt.
Der Friedrichstadt-Palast Berlin präsentiert ab Herbst 2025 seine neue Grand Show „Blinded by Delight“. Die Show entführt das Publikum in eine Traumwelt voller Glück und stellt die Frage nach dem Mut, Träume zu leben. Mit über 100 Künstler:innen auf der größten Theaterbühne der Welt verspricht die Show ein besonderes und glamouröses Erlebnis. Die Weltpremiere findet am 8. Oktober 2025 statt.
Internationaler Sporthöhepunkt: NFL-Premiere in Berlin
American Football in der deutschen Hauptstadt: Am 9. November 2025 findet erstmals ein reguläres NFL-Spiel im Berliner Olympiastadion statt – ein Meilenstein für Fans und die Sportmetropole Berlin.
Wachstum in Höhe und Tiefe
Berlin hat einen neuen Wolkenkratzer: Ende 2025 wird der Estrel Tower fertiggestellt und ragt als Deutschlands höchster Hotelturm in den Himmel – ein spektakulärer Ort für Hotelübernachtungen oder zum Tagen mit 45 Etagen. Alle Hotel-News hier.
Ein ganz anderes Highlight entsteht in Berlin-Lichtenberg: Mit dem Meerespark „Ocean Berlin“ eröffnet 2026 ein neuer Erlebnisraum rund um den Lebensraum Ozean. Mit einem 7,5 Mio. Liter fassenden Raubfischbecken und innovativen Vermittlungsangeboten wird Umweltbildung zum Erlebnis – und Berlin um eine Attraktion reicher.
Die wichtigsten Events 2025 in Berlin hat visitBerlin auf visitBerlin.de/berlin-2025-die-wichtigsten-events zusammengestellt. Berlins Neueröffnunge hier.