Neue Hotels in Berlin

Highlights im Berliner Hotelmarkt: Neue Betten, neue Konzepte

High Swing ©  ParkInn
Neues Highlight: Auf der Dachterrasse des Park Inn Hotel am Alexanderplatz befindet sich Europas höchste Schaukel in 120 Metern Höhe

Berlin, Juni 2024 Berlin steht international und national ganz oben auf der Liste beliebter Reiseziele und zählt laut „Time Out“-Ranking sogar mit New York und Kapstadt zu den drei interessantesten Städten der Welt. Und das aus gutem Grund. Nicht nur kulturell hat die Stadt für alle viel zu bieten. Auch ihre Hotellandschaft ist bunt, individuell, nachhaltig, innovativ und wächst stetig.

Im Sommer 2024 zählt die Stadt 732 Beherbergungsbetriebe und bietet einen der weltweit modernsten Hotelmärkte. Menschen mit guten Ideen und Investitionsbereitschaft sorgen immer wieder für frischen Wind und setzen zusammen mit Profis neue Hotelkonzepte um. Die Beherbergungsbranche wird individueller, nachhaltiger und spricht unterschiedlichste Lifestyles an. Berlins Hotellandschaft hält für ihre Übernachtungsgäste einige Überraschungen bereit.

Neue Hotels

Das Marriott Courtyard nahe Checkpoint Charlie ©  Matthias Hamel
Das Marriott Courtyard nahe Checkpoint Charlie

Berlins neue Hotels & andere Neuigkeiten

Alles fühlt sich neu an und ist auf maximalen Komfort ausgelegt: Das Courtyard by Marriott in Berlins City Center nahe Checkpoint Charlie erstrahlt nach Abschluss umfassender Renovierungsmaßnahmen seit Anfang 2024 als helles, elegantes Hotel in zentraler Lage in neuem Glanz. 

Radisson Red Berlin ©  Radisson
Radisson Red Berlin

Neu seit Juni 2024: Mit seinen 133 Hotelzimmern und dem ersten Open-Air-Eventspace in Deutschland positioniert sich Radisson einer weltoffenen neuen Zielgruppe als Community Space - mit der neuen Lifestyle-Marke Radisson RED am KuDamm. Das neue Designkonzept im ehemaligen Park Plaza in Berlin gibt sich individuell.

In das weltweit erste „Hotel der Zukunft“ von Adina, digital aber dennoch menschlich, lässt sich schon jetzt einchecken: Die neue Lifestyle-Marke MM:NT findet sich in bester Lage am Hackeschen Markt und bietet sowohl Elf-Quadratmeter-Zimmer mit Co-Living-Küche als auch bis zu 25 Quadratmeter große Familien-Apartments, u. a. mit Werken von Berliner Künstler:innen.

Ein - im wahrsten Sinne des Wortes - Highlight ist die neueste Hotelattraktion mit Nervenkitzel auf höchstem Niveau: Auf der Dachterrasse des Park Inn Hotel am Alexanderplatz befindet sich Europas höchste Schaukel in 120 Metern Höhe mit Blick über ganz Berlin. Seit Sommer 2024 können Wagemutige per High Swing den ultimativen Adrenalinkick erleben.

Der Comedy-Star Felix Lobrecht gibt bereits Shows in dem neuen Comedy-Club des Meininger Hotels ©  Meininger Hotels
Der Comedy-Star Felix Lobrecht gibt bereits Shows in dem neuen Comedy-Club des Meininger Hotels

Comedian Felix Lobrecht zieht ins Meininger Hotel – ein Ort für unvergessliche Erlebnisse mit urbanem „Downstairs Comedy Club” mitten in Mitte: Das Meininger Hotel Berlin-Mitte im Humboldthaus in der Oranienburger Straße wird ab Ende 2024 großzügig umgestaltet und erhielt bereits vorab einen modernen Event-Keller, der vom Comedy-Star Felix Lobrecht, bekannt für seine Stand-up-Comedy-Shows und als Co-Host des erfolgreichen Podcasts „Gemischtes Hack“, bespielt wird.

DoubleTree by Hilton Berlin Ku’damm ©  DoubleTree by Hilton Berlin Ku’damm
Lobby des DoubleTree by Hilton Berlin Ku’damm

Weitere News aus der Berliner Hotel-Szene

Vornehmes Ambiente und Komfort pur mit Design aus New York und Küche aus Berlin: Das Hilton hat ein besonderes Hotel am Los-Angeles-Platz übernommen und aufwendig luxuriös saniert: Unter dem Namen „DoubleTree by Hilton Berlin Kudamm“ wurde es als Nachfolger des ehemaligen Steigenberger Hotels im Sommer 2023 eröffnet und will zum nachhaltigsten Hotel Berlins werden. 420 Zimmer und Suiten mit Blick auf Park oder Gedächtniskirche, das Restaurant, die Bar und die elf Veranstaltungsräume haben ein Design mit opulenten Akzenten. Das Gastronomiekonzept überzeugt mit regional-deutscher Küche im Berliner Stil.

JW Marriott Hotel Berlin ©  JW Marriott Hotel Berlin
JW Marriott Hotel Berlin

Mit dem JW Marriott Hotel Berlin hat die Hauptstadt eine neue Oase der Achtsamkeit. Das frühere Maritim Hotel und zuletzt als Berlin Central District geführte Haus in der Stauffenbergstraße am Potsdamer Platz ist das erste Hotel der Luxusmarke in der Stadt. Mit 505 Zimmern, 48 Veranstaltungsräumen und einer Veranstaltungsfläche von knapp 6.400 Quadratmetern gehört es zu den größten Tagungshotels Berlins. Hier soll nun nach und nach ein Ort der Kontemplation und Naturnähe entstehen. Dafür sorgt unter anderem der Wellness-Bereich mit Swimmingpool, Sauna, Dampfbad und Behandlungsräumen – insgesamt 347 Quadratmeter, die Gäste zum Entspannen einladen. Und das Interior Design von El Ghomeini in dunklem Grün und warmen Brauntönen nimmt die Farben des benachbarten Tiergartens auf. Bis Ende 2024 werden alle Zimmer etagenweise renoviert.

Berta, Precise Tale ©  Berta, Precise Tale
Berta, Precise Tale

Im Vier-Sterne-Hotel Precise Tale Berlin Potsdamer Platz machen Gäste eine Reise in die Vergangenheit Berlins als geteilte Stadt: Eingerichtet sind die luxuriösen Zimmer und geräumigen Apartments mit einer kuratierten Mischung nostalgischer und moderner Accessoires und Möbel. Die Gemeinschaftsräume, der Spa-Bereich, das Restaurant, Bar und Café überzeugen durch luxuriösen Stil. In den Restaurants Bamia und Berta können Berlin-Reisende mit den Kreationen von Michelin-Sternekoch Assaf Granit auch eine Sinnesreise durch die duftende orientalische Küche mit europäischem Twist erleben.

Der Flughafen Berlin Brandenburg konnte 2023 neben dem Luxushotel Steigenberger gleich mit zwei neuen Hotels punkten. Im Januar hat das IntercityHotel Berlin-Brandenburg Airport direkt am Willy-Brandt-Platz eröffnet. Das Drei-Sterne-Hotel im stylishen Design von Matteo Thun bietet Gästen aus aller Welt auf sechs Etagen 360 Zimmer, fünf Tagungs- und Konferenzräume, einen Sauna- und Fitnessbereich sowie Restaurant und Hotelbar. Zum Terminal 1 und 2 kommt man zu Fuß. Auch die junge ACHAT-Hotelmarke LOGINN Hotels & Apartments hat am Flughafen Berlin Brandenburg nach Leipzig und Stuttgart nun sein drittes Haus: das LOGINN Hotel Berlin Airport. Der Designmix aus modern und retro und das Community-Konzept mit 24/7-Food-Corner, Sesseln und Loungemöbeln sollen vor allem junge und technikaffine Gäste ansprechen. Hipp sind auch die Wandflächen, Fenster und das Wegeleitsystem im Comic-Stil vom Berliner Studio Sprayworks.

Ohne Rezeption und Büffet kommt das Hotel Numa Arc in der Friedrichstraße direkt am Checkpoint Charlie aus. Hinter der Neorenaissance-Fassade verbirgt sich seit dem letzten Jahr ein zeitgemäßes Boutique-Apartment-Haus mit 158 Apartments in sieben unterschiedlichen Kategorien.

Hoxton ©  Hoxton
Eine britische Hotelkette feierte mit dem „Hoxton“ in Berlin das Début in Deutschland und mixt Berlins Glanz mit Art déco

Selina, eine Marke für Erlebnishotels, hat 2023 ein neues Haus mit 84 Zimmern in Berlin-Mitte und damit das erste der Kette in Deutschland eröffnet. Neben den Hotelzimmern stehen den Gästen ein Coworking- und Barbereich auf dem Dachboden, ein Restaurant und eine Bar mit zeitgenössischer israelischer und mediterraner Küche, ein Concept Store, eine Radiostation und einen Vinyl-Laden, eine Gemeinschaftsküche, eine kleine Bibliothek sowie eine Rooftop-Terrasse zur Verfügung. Auf jeder Etage des Hotels finden Gäste Kunstwerke von Berliner und internationalen Kunstschaffenden, darunter Andrea Wan, Various & Gold, Maria Yumi und Joachim Romain.

„Feel Hygge. Stay Eco" – unter diesem Motto ist das Yggotel Spurv in Berlin ebenfalls 2023 gestartet. Es liegt zentral in Wilmersdorf in der Nähe des Kurfürstendamms und bietet eine skandinavisch-gemütliche Wohlfühlatmosphäre.

Auch harry’s home ist neu in Berlin: In Moabit verfügt das stylische Hotel derTiroler Gruppe, aufgeteilt in „main house“ und „garden house“, über 73 Zimmer, größtenteils mit Balkonen. Im Fokus stehen edles Holz, sanfte Farben sowie moderne Metro-Fliesen. „harry’s Wohnzimmer“ in der ersten Etage ist lässiger Treffpunkt und gemütlicher Rückzugsort zugleich.

The Hoxton ist in Berlin: Die designorientierte Hotelmarke eröffnete im Sommer 2023 ein neues Haus in Charlottenburg. Es ist in ein ehemaliges Hotel unweit des Ku’damms eingezogen. Vom Jugendstil inspirierte Formen, ausdrucksstarke Designdetails und sanfte Farbtöne: Bei der Gestaltung der 239 unterschiedlich großen Zimmer ließ sich das Ennismore Design Studio von der Nachbarschaft inspirieren, die während der Goldenen Zwanziger Jahre im Zentrum des kreativen Berlins stand. 

Designhotel Sly Berlin ©  Sly Berlin
Grünes Paradies in der Großstadt: Das Highlight des Designhotels Sly Berlin ist das Restaurant im Gewächshaus

Auch mit dem sly Berlin eröffnete im Sommer 2023 ein neues Luxushotel der Hotelmarke Preferred Hotels & Resorts. Das Hotel in Friedrichshain hat 150 Zimmer und Suiten, die sich über fünf miteinander verbundenen Gebäuden verteilen. Highlights sind ein 220 Quadratmeter großes, lichtdurchflutetes Gewächshaus im Innenhof und die Sauna auf dem Hoteldach, von wo aus die Gäste einen spektakulären Blick auf die Stadt haben.

Das Vienna House Easy by Wyndham Berlin Potsdamer Platz hat 2023 eröffnet und beweist als lässiges Businesshotel, dass Geschäftsreisen auch cool sein können. Direkt am Gleisdreieck Park steht das Lifestyle-Hotel für Berliner Gelassenheit und professionelle Gastfreundschaft.

Zukünftige Hotels

Living Tree im Radisson Berlin ©  Radisson Berlin
Living Tree im Radisson Berlin

Berlins zukünftige Hotels

2024 wird mit dem Zleep Hotel am Flughafen BER die skandinavische Hotelmarke ihr erstes Hotel in der deutschen Hauptstadt eröffnen. Die Hotels stehen für Zeitgeist, dänisches Design, nachhaltige Produkte und moderate Preise.

„Living Tree“ anstelle des Aquariums: Das Hotel Radisson Collection in Berlin setzt jetzt auf Pflanzen statt Fische und öffnet zwei Jahre nach dem Riesenaquarium-Unglück Ende 2024 wieder.

Seecontainer-Hotel ©  Motorworld Manufaktur Berlin
Seecontainer-Hotel

Ein Seecontainer-Hotel für Autofans: Auf einem Areal nahe der Zitadelle Spandau entsteht eine Erlebniswelt rund ums Thema schnelle, schicke Autos. Neben Liebhaberstücken wird es besondere Events und ein Design-Hotel aus Seecontainern geben. Die Seecontainer haben schon die Weltmeere gesehen und werden nun auf einer Halbinsel in Haselhorst direkt an der Havel ein besonderes Hotel mit Vier-Sterne-Standard bilden. Freie Sicht: Anders als bei Seecontainern üblich, wird es durch seitliche Verglasungen viel Tageslicht geben. Außerdem können Gäste, die eine Car- oder Bike-Suite buchen, direkt mit ihrem Fahrzeug in das Zimmer fahren und sind nur durch eine Glaswand von ihrem Gefährt getrennt. Das Hotel soll voraussichtlich 2026 fertiggestellt sein. Betreiben wird es die Titanic Hotelgruppe.

Hotel Wilmina, Amtsalon ©  Markus Gröteke, Berlin
Hotel Wilmina, Amtsalon

Berlins junge Hotels

Schon mal in einem ehemaligen Frauengefängnis aus dem 19. Jahrhundert übernachtet? Geht in Berlin, und zwar seit 2022 im Charlottenburger Hotel Wilmina in der Kantstraße 79. Das familiengeführte Hotel mit 44 Zimmern und Suiten, Dachterrasse, Spa und Gym wurde von Grüntuch Ernst Architekten sensibel in einen kontemplativen Rückzugsort verwandelt. Im ehemaligen Schleusenhof befindet sich das Restaurant Lovis, in dem Gäste zeitgemäße deutsche Gerichte aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln genießen können.

Nach aufwendiger Sanierung gibt es einen Hotspot für „Locals und Globals“ mit besonderem Ambiente direkt an der Museumsinsel: das Telegraphenamt mit 97 Zimmern, dem Restaurants Root im Lichthof des Hotels, einer Bar und einem Café, Eventflächen sowie einem eigenen Fitnessstudio im ehemaligen Haupttelegrafenamt Berlins. 

Seit Sommer 2022 gibt es in Mitte das Boutique-Hotel Château Royal. Das Luxushotel an der Mittelstraße 41–44 ist ein Ensemble aus zwei historischen Gebäuden und einem Neubau. Ein kulinarisches Highlight ist das Fischrestaurant Dóttir, das hier sein Comeback feiert. Küchenchefin ist Victoria Elíasdóttir, die Schwester des Künstlers Olafur Elíasson.
 

Urban Loft Berlin ©  Urban Loft Berlin
Urban Loft Berlin

Das Urban Loft in Berlin im Stadtquartier Heidestraße ist seit Sommer 2022 ein Treffpunkt für (Neu-)Berliner:innen und Weitgereiste nahe der Europa City am Berliner Hauptbahnhof. Getreu dem Slogan „Open Doors. Open Minds. The Beds are just a Bonus“ hat die junge Design- und Lifestyle-Marke der Althoff Hotels ein Zuhause in Berlin gefunden und verfolgt eine digitale und nachhaltige Linie. Das Haus bietet einen Mix aus Kunst, Kulinarik und Kreativität und ist mit einer Lounge-Area und Co-Working-Spaces ausgestattet.

Generell liegen nachhaltige Hotelkonzepte im Trend und Nachhaltigkeit wird für immer mehr Urlauber ein wichtiger Aspekt: Viele Hotels in Berlin zeigen sich verantwortungsbewusst, tun viel für den Umwelt- und Klimaschutz und begeistern mit innovativen Ideen.

„FEEL GINNTASTIC“ ist das Motto des Hotels GINN City & Lounge Yorck Berlin in Kreuzberg, das ebenfalls seit letztem Sommer Übernachtungsgäste willkommen heißt. Das Designhotel liegt direkt am Gleisdreieckpark. Die 121 Zimmer sind hochwertig und nachhaltig ausgestattet. Denn zum GINN-Konzept gehört ein schonender und sorgsamer Umgang mit Ressourcen.

Auch das Hotel Luc am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte ist geschichtsträchtig und übersetzt sein preußisches Erbe ins Heute. Die Hotelkette Marriott hat 2022 in der Charlottenstraße 50 das Fünf-Sterne-Haus mit dem Gütesiegel der exklusiven Autograph Collection eröffnet. Die 70 Zimmer und 22 Suiten sind elegant und in tiefem Preußischblau eingerichtet. Beim Frühstück à la carte und Häppchen, inspiriert von französischen Bistros, werden Gäste auf der Terrasse mit einem Blick auf den Französischen Dom belohnt.

Mit dem greet Berlin Alexanderplatz eröffnete das Hospitality-Unternehmen Accor das erste Upcycling-Hotel der Hauptstadt. Das Besondere dieses zweiten Hauses der noch jungen Hotelmarke greet: Bewusst wurde ein bestehendes Hotelgebäude renoviert. Auch hat ein Design- und Architektenteam die 61 Zimmer und den Gemeinschaftsbereich mit nachhaltigen Materialien und Secondhand-Möbeln und -Accessoires individuell ausgestattet. Ein nachhaltiges Konzept, das zu Berlin als nachhaltiges Reiseziel passt.

The Circus Hotel ©  visitBerlin, Foto: Mo Wuestenhagen
The Circus Hotel

Coworking und Coliving in Berliner Hotels

The Social Hub am Alexanderplatz ist mehr als ein Hotel. Es ist ein kreativer Treffpunkt für Berlin-Gäste, Studierende, Berliner:innen und Unternehmen, die sich vernetzen und zusammen arbeiten möchten. Hier gibt es moderne Hotelzimmer, Coworking-Spaces, Veranstaltungsräume, Restaurants, Bars und Lounges.

Im Trend liegt auch das Coliving-Konzept von The Base. The Base Berlin One ist ab diesem Frühling ein kreativer Ort des Zusammenlebens und -arbeitens. Mit seinen 318 Apartments und 43 Hotelzimmern kombiniert es Longstay- und Shortstay-Bereiche unter einem Dach. Im Shortstay-Teil gibt es Gemeinschaftsflächen, eine Dachterrasse und ein Café. Hotelgäste haben zudem Zugang zu allen Community-Bereichen wie Bibliothek, Kino, Coworking-Bereich und Fitnessstudio. 

Und The Circus eröffnete ein viertes Haus mit Serviced Apartments für Gäste, die länger in Berlin bleiben möchten. Der von Architekt Bernd Albers geplante Neubau in der Nähe des Ostbahnhofes ist ein KfW40-Effizienzhaus und damit eines der energiesparendsten Gebäude in Berlin. Neben den voll ausgestatteten Apartments gibt es einen Coworking-Space, ein Café und eine 700 Quadratmeter große Dachterrasse mit Rooftop-Bar – vielleicht bald der neue Hotspot der Hautstadt.

Die Design-Aparthotelmarke Locke mit Studio-Apartments an der East Side Gallery bietet einen Blick auf die Spree ©  Locke
Die Design-Aparthotelmarke Locke mit Studio-Apartments an der East Side Gallery bietet einen Blick auf die Spree

Serviced Apartments an der East Side Gallery in Friedrichshain bietet zudem die Marke Locke, die ihren Gästen eine andere Art des Wohnens eröffnen möchte. Ihre Aparthotels sind eine Mischung aus Serviced Apartments und Boutique-Hotel. Die privaten Apartments mit Küche und Wohnbereich sind fast doppelt so groß wie gewöhnliche Hotelzimmer. Den Gästen stehen zudem alle Hoteleinrichtungen und -services wie Fitnessstudio, Café, Restaurant oder Cocktailbar offen.

Berlins außergewöhnliche Hotels

Eine Nacht im Weltraum verbringen – dieses außergewöhnliche Schlaferlebnis ist am Hausvogteiplatz mitten in Berlin möglich. Im Kapselhotel „Space Night“ übernachten Gäste in einer futuristischen Schlafkapsel, allein in einer Einzelkapsel oder zu zweit in einer geräumigen Doppelkapsel. Zurück auf der Erde, geht es von hier gleich weiter zur Sightseeingtour über die Friedrichstraße, den Gendarmenmarkt oder Potsdamer Platz. Hier gibt es noch mehr außergewöhnliche Hotels und besondere Hotels.

Berlins aufgefrischte Hotels

Aus Alt mach Neu: Auch dieses Hotelkonzept ist ziemlich nachhaltig und passt zur Hauptstadt. Schließlich gehört Berlin seit 2021 zu den Top-Metropolen, die im „Global Destination Sustainability Index“ als nachhaltigste Städtereiseziele gelistet werden.

Eine neue Ära beginnt für die fast 65 Jahre alte Hotelikone Berlins: das InterConti. Das Hotel am Zoologischen Garten wurde seit Mai 2019 bei laufendem Betrieb renoviert. Neu gestaltet sind der Süd-, West-und Ostflügel, der Ballsaal, das Gourmetrestaurant Hugos, die Marlene Bar und das dazugehörige Restaurant.

Auch das ibis Styles Berlin Treptow erstrahlt in neuem Glanz. „Colors of Berlin“ war das Motto der Renovierungsarbeiten. Das einzigartige Innenraum- und Designkonzept findet sich im Muster der Böden, an den Wänden und in der Einrichtung wieder. Die zwei Tagungsräume des Designhotels können für Meetings mit bis zu 50 Teilnehmer:innen gebucht werden. 

Ebenfalls eine Rundumerneuerung erhalten hat das legendäre Circus Hotel am Rosenthaler Platz. Die Ausstattung erhielt ein Refresh, es wurde eine Klimaanlage installiert und die Betten auf 140 aufgestockt. 

Aufgefrischt wurde auch das ruhige Boutique-Hotel Neuer Fritz im Herzen Berlins mit einem atemberaubenden Blick auf die Spree, die Museumsinsel und den Fernsehturm. Kunstvolles Design und Interior finden sich in den großzügigen 45 Zimmern und Suiten.

Und mit einer App können Berlin-Reisende nun ihre Erinnerungen an einen schönen Städtetrip auffrischen oder ihre Vorfreude steigern: Das Adlon Kempinski Berlin hat mit dem Berliner Start-up Zaubar eine Augmented-Reality-App entwickelt, mit der User:innen vier Orte im Hotel virtuell besuchen. Sie flanieren durch die Lobby, die Royal Suite oder das Sternerestaurant „Lorenz Adlon Esszimmer“. Die App gibt es kostenfrei im App und Google Play Store.

Preisgekrönte & Premium-Hotels

Hotel de Rome ©  Hotel de Rome
Hotel de Rome

Preisgekrönte Hotels: Berlin hat „Deutschlands bestes Hotel"

Dass Berlins Hotels ausgesprochen ausgezeichnet sind, zeigen auch die neuesten Awards: Gleich mehrere Berliner Hotels wurden gewürdigt. Das 5-Sterne-Hotel The Regent wurde 2024 bereits das fünfte Mal in Folge als „Germany’s Leading Hotel“ zum besten Hotel Deutschlands gekürt, bevor zum Jahresende die Ära des Grandhotels am Gendarmenmarkt zuende geht.

„Germany’s Leading Conference Hotel 2024“ ist erneut das Hilton Berlin am Gendarmenmarkt und die schönste Suite hat das Waldorf Astoria, mit einem 360-Grad-Blick über ganz Berlin.

US-amerikanisches Reisemagazin kürt „Oscar der Reisebranche“: Welches Hotel ist laut renommiertem Forbes Travel Guide 2024 das beste Haus der Stadt? Das Hotel de Rome erhielt fünf Sterne und damit die Höchstwertung des Reise- und Wirtschaftsmagazins. Exzellent waren aber auch andere Hotels der Stadt.

Apropos Berlin deluxe: Die Stadt glänzt mit Premium-Hotels, Food und Fashion auf allerhöchstem Niveau. Einen Überblick zu einer exklusiven Auszeit in der Hauptstadt findet sich hier.

Kongresshotels

Estrel Tower ©  Barkow Leibinger Architekten
Estrel Tower

Berlins Hotels für Kongresse und Tagungen

Berlin punktet mit einer nachhaltigen MICE-Branche: Die Hauptstadt zeigt, wie man Tagungen, Kongresse und Events nachhaltig planen und umsetzen kann. Mit mehr als 120 Hotels und Locations für Tagungen, Kongresse, Meetings und Events ist das Angebot in Berlin riesig. Zu den Klassikern gehört das Hotel Adlon Kempinski, das 15 Meetingräume, zwei Ballsäle und drei Meeting Lounges hat.

Das legendäre Tagungshotel Bristol Berlin erfindet sich neu und öffnet 2025 wieder seine Türen. Die ersten 50 frisch renovierten Zimmer sind inspiriert von den Goldenen 20er Jahren in Großbritannien. Sie zählen zur ersten Phase des Renovierungsprojekts, bei dem die übrigen Zimmer und Suiten in den kommenden Monaten folgen werden.

Das Hotel Berlin Central District by JW Marriott Hotel Berlin ist eines der größten Veranstaltungshotels und Teil des Berlin Meeting Campus Potsdamer Platz: Bei einer Veranstaltungsfläche vom 6.356 Quadratmetern, 48 Veranstaltungsräumen und 27 Konferenzsuiten ist für jedes Event etwas dabei.

Im Bau befindet sich ein spektakulärer Ort für Tagungen und Kongresse: der Estrel Tower. Ab 2025 hat Berlin dort auf einigen der 45 Etagen an der Uferpromenade des Neuköllner Schifffahrtskanal einen neuen Veranstaltungs-Hotspot. Mit 176 Metern wird er nicht nur der höchste Hotelturm Deutschlands sein, 522 Zimmer und Suiten sowie 3.800 qm Veranstaltungsfläche werden das Angebot für das Leisure- und MICE-Geschäft in Berlin bereichern.

Hotel Berlin, Berlin ©  Hotel Berlin, Berlin
Restaurant "Lütze" im Hotel Berlin, Berlin

Ein Make-over hat das drittgrößte MICE-Hotel der Stadt bekommen. Die über 700 Zimmer, Konferenz- und Frühstücksräume des Hotels Berlin, Berlin am Lützowplatz in der City West wurden vier Jahre lang renoviert. Ein Highlight sind die über 900 Türen aus Berliner Altbauten, die als Kopfteil der Betten dienen. Neu eröffnet wurde zudem das Restaurant Lütze mit einem breiten Lunch-Angebot. Hier gibt es Stullen und die berühmten Zimtschnecken von „Zeit für Brot“ sowie saisonal wechselnde Bowls, Suppen, Salate und Desserts.

Auf der Online-Plattform „Sustainable Meetings Berlin“ des visitBerlin Berlin Convention Office gibt es für die Planung von Veranstaltungen praxisorientierte Tipps. Weitere Tagungshotels oder Eventlocations bietet der Meeting Guide Berlin.

Garden Boutique Hotel ©  visitBerlin, Foto: Mo Wüstenhagen
Garden Boutique Hotel

Berlin in 15 Minuten

Zu Fuß oder mit dem Fahrrad die schönsten Kieze der Stadt entdecken: Berlin lebt einen nachhaltigen Tourismus. Mit dem Konzept der „15-Minuten-Stadt“ – eine Innovation in der Städteplanung – werden Städte und der Tourismus neu gedacht. Ob Mitte, Kreuzberg oder die City West, präsentiert werden Hotels in den unterschiedlichen Berliner Kiezen, von denen aus Tourist:innen die Nachbarschaft und ihre kulturellen und gastronomischen Highlights in 15 Gehminuten erkunden können. So sind sie umweltfreundlicher unterwegs und lernen gleichzeitig das authentische Kiezleben kennen. Die Hotels der „15-Minuten-Stadt“ richten sich an Gäste, die die Stadt zum ersten Mal besuchen, und an Berliner:innen, die ihre Stadt neu kennenlernen möchten.

Weiteres Material zum Download

· Bildergalerie zu Berlin und zu Berlins Hotellandschaft

· Bildergalerie zur Kongressmetropole Berlin

· Statistiken des Berlin-Tourismus

· Inspiration zu weiteren Berlin-Themen in unseren Recherche-Texten

1718956800
1719406326