ITB 2025: Visit the World of Berlin
- Mit zahlreichen Partnern präsentiert visitBerlin die deutsche Hauptstadt am Stand 304 im Hub27
- Highlights: Berlin feiert 200 Jahre Museumsinsel, Bezirke stellen „Crafted in Berlin“ vor
- Touristische Kooperation „One Small World“: Einladung zum Pressetermin am 4. März, 18 Uhr, gemeinsam mit Kapstadt und New York

Berlin, 3. März 2025 Berlin präsentiert sich auf der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin (kurz: ITB) als beliebtes Städtereiseziel und als lebendige, innovative und nachhaltige Metropole. Die weltgrößte Reisefachmesse findet in diesem Jahr vom 4. bis 6. März auf dem Messegelände Berlin statt. visitBerlin ist als Berlins Destinationsmanagement- und Marketingorganisation auf der ITB Berlin 2025 vertreten. Gemeinsam mit der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH und dem Flughafen Berlin Brandenburg (BER) hat Berlin im Hub27 den Stand 304 unter dem Dach „The German Capital Region Berlin-Brandenburg“.

Interkontinentale Tourismuskooperation „One Small World“
Berlin, New York und Kapstadt haben vor einem halben Jahr eine neue interkontinentale Tourismuskooperation ins Leben gerufen: „One Small World“. Gemeinsam wollen die drei Weltstädte mit innovativen Marketingaktivitäten neue Zielgruppen ansprechen und mit internationalem Know-how den Städtetourismus zukunftsgerichtet weiterentwickeln. Nach dem erfolgreichen Launch in New York feiert „One Small World“ jetzt sein Debüt auf der ITB Berlin. Aus diesem Anlass findet ein Pressetermin am 4. März, 18 Uhr, am Berlin-Stand 304 statt. Akkreditierungen sind über presse@visitBerlin.de möglich. Videos: https://vimeo.com/1smallworld
Jahreshighlights am Berlin-Stand: 200 Jahre Museumsinsel, Kultur und Bezirke mit „Crafted in Berlin“
visitBerlin zeigt am Stand 304 im Hub27, welche Ausstellungen, Events und Angebote die Hauptstadtregion in den kommenden Monaten ihren Gästen zu bieten hat. Das Jahreshighlight ist das Jubiläum 200 Jahre Museumsinsel. Für Berlins einzigartiges Museumsensemble wurde 1825 der Grundstein des Alten Museums gelegt. Die Stadt feiert ihr UNESCO-Welterbe fünf Jahre lang – den Start machen im Sommer eine Vielzahl von Veranstaltungen, etwa ein Open-Air-Festival rund um das Wochenende am 1. Juni sowie eine Kolonnaden Bar, die von Juni bis August zum Verweilen im stimmungsvollen Kolonnadenhof einlädt.
Neben Institutionen wie dem Humboldt Forum, dem Friedrichstadt-Palast oder dem Chamäleon Theater präsentieren sich auf der ITB auch Sightseeing-Anbieter und die Gärten der Welt, um die kulturelle und grüne Vielfalt Berlins zu zeigen.
Mit der Kampagne „Crafted in Berlin“ rückt visitBerlin gemeinsam mit den zwölf Berliner Bezirken die vielfältigen lokalen Produkte in den Mittelpunkt, die in kleinen Berliner Handwerksbetrieben und Manufakturen entstehen – vom Parfum bis zur Schokolade. „Crafted in Berlin“ lädt Besucher:innen ein, die authentischen Geschichten hinter den Produkten und Dienstleistungen zu entdecken.
Das pulsierende Nachtleben der deutschen Hauptstadt lässt sich in einer Dance-Suite erleben, realisiert in Kooperation mit der Clubcommission Berlin. In Lounge-Atmosphäre können die Gäste Geschäftstermine wahrnehmen, während eine Video-Installation das Berliner Nachtleben vermittelt.

Städtepartnerschaft mit Kiew: Vertiefung der touristischen Kooperation
Seit einem Jahr arbeiten die Partnerstädte Kiew und Berlin im Tourismus enger zusammen. Auf der ITB Berlin wird diese Kooperation weiter vertieft, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu stärken.
Reisen für alle
Ein zentrales Anliegen von visitBerlin ist die Förderung eines barrierefreien Tourismus in Berlin. Auf der ITB informiert visitBerlin über das Thema Barrierefreiheit in Berlin und stellt konkrete Maßnahmen vor. So koordiniert visitBerlin unter anderem das Projekt „Reisen für Alle“, das Gästen verlässliche Informationen zu barrierefreien Angeboten wie Hotels, Museen und Attraktionen bereitstellt.
Ein nachhaltiger Auftritt
Veranstaltungen und Nachhaltigkeit zusammendenken: visitBerlin tut alles dafür, dass sich die Visitor Economy der Hauptstadt zukunftsfähig aufstellt. Auf der ITB 2025 zeigt Berlins Marketingorganisation, wie das geht und setzt rund um den Messeauftritt gezielt Maßnahmen um. Dazu gehören die Zusammenarbeit mit einem nachhaltigkeitszertifizierten Cateringpartner, eine ITB-App zur Vernetzung, die Visitenkarten überflüssig macht, oder Mietmobiliar sowie die Verwendung von Material, das recycelt werden kann, etwa die Bodenbeläge. Zudem bestehen Schilder aus wiederverwendbarem Schiefer und Kreidestiften und schonen so unsere Umwelt. Der Stand ist barrierefrei zugänglich. Basis für die Maßnahmen sind die Sustainable Event Guidelines von visitBerlin. Diese unterstützen Veranstalter dabei, ihre Events nachhaltig zu planen und umzusetzen. Mit Erfolg: Im internationalen Ranking des Global Destination Sustainability Index belegte Berlin 2024 Platz fünf unter den weltweit nachhaltigsten Metropolen. Tipps für einen nachhaltigen Berlin-Besuch gibt es auf der Website von visitBerlin.
Termine von visitBerlin auf der ITB
Wenn Sie an den Presseterminen visitBerlins am 4. März 2025 interessiert sind, senden Sie uns für Ihre Presseakkreditierung bitte eine E-Mail an presse@visitBerlin.de.
Dienstag, 4. März 2025
Presse-und Fototermin: ITB-Eröffnungsrundgang
10:20 Uhr: Besuch von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner am Berlin-Stand im Rahmen des offiziellen ITB-Eröffnungsrundgangs
Ort: Berlin-Stand, Hub27, Stand 304
weitere Teilnehmende: Burkhard Kieker, Sprecher der Geschäftsführung von visitBerlin, Sabine Wendt, visitBerlin-Geschäftsführerin, Dieter Janecek, Koordinator der Bundesregierung für die Maritime Wirtschaft und Tourismus, Dr. Mario Tobias, Vorsitzender der Geschäftsführung, Messe Berlin GmbH.
Fototermin: Berlin meets Kiew
10:25 Uhr: Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner mit Yuliia Yehorova & Viktoriia Melnichenko, Kiew Tourism and Promotion Department, Alla Belikova, Promark GmbH, Burkhard Kieker, Sprecher der Geschäftsführung von visitBerlin, Sabine Wendt, visitBerlin-Geschäftsführerin
Ort: Berlin-Stand, Hub27, Stand 304
Presse-und Fototermin: One Small World – touristische Kooperation von Berlin mit Kapstadt und New York
18 – 20 Uhr: Die globale Tourismuskooperation von Berlin, New York und Kapstadt erstmals auf der ITB Berlin – ein Pressegespräch mit Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin, und Enver Duminy, Geschäftsführer von Cape Town Tourism
Ort: Berlin-Stand, Hub27, Stand 304
Partner für Berlin
Auf rund 300 Quadratmetern präsentiert visitBerlin die Metropolregion Berlin-Brandenburg – gemeinsam mit zahlreichen touristischen Partnern:

Weitere Informationen
Die Berlin-Highlights 2025 sind hier zusammengestellt. I Alle Informationen für einen Berlin-Besuch auf visitBerlin. I Berlins Tourismusbilanz 2024I Neue Hotels
Unsere ITB-Tageszusammenfassungen auf Linkedin
Tag 1:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7302664095328030721
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7302770779157377024
Tag 2:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7303042168854589440
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7303097029562429440
Tag 3:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7303455589496487938
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7303775088175136768