Berlins Neuigkeiten und Neueröffnungen im Sommer 2025

Berlin, Juli 2025 Sommer und Berlin – das ist auch in diesem Jahr wieder ein Traumpaar. Und Garant für eine Fülle an Events und Aktivitäten für Einheimische und Gäste aus aller Welt. Ob kühle Drinks oder heißer Sportwettkampf, Archäologie oder Hightech-Kunst: Es gibt mehr Gründe, Berlin zu besuchen, als der Sommer Tage hat. Die Feierlichkeiten zum 200-jährigen Jubiläum der Museumsinsel werden sogar ganze fünf Jahre dauern. Und sie bescheren uns einen der schönsten Berliner Sommerorte direkt an der Spree. Der Potsdamer Platz ist im Wandel, eine Tankstelle wird zur Galerie, und auf dem Petriplatz gibt es ein Fenster unter der Erde. Das und weitere Ausblicke auf die zweite Jahreshälfte zeigen wir Ihnen in unserem sommerlichen Newsletter zu Berlin – der Stadt, die laut der aktuellen „Europe’s Best Cities“-Studie erneut zu den drei attraktivsten Metropolen Europas zählt. 

Viel Spaß und Inspiration beim Lesen wünscht Ihnen
Ihr Medienteam von visitBerlin

Restaurant Sphere ©  visitBerlin, Foto: Nils Hasenau
Genuss auf höchstem Niveau: Neu eröffnet wurde „Sphere by Tim Raue“ im Berliner Fernsehturm

Berlin genießen

Monbijoubrücke ©  visitBerlin
Auf der Museumsinsel mit Blick auf das Bodemuseum

Die Museumsinsel wird 200 – Berlin feiert seine kulturelle Mitte (zu Zahlen und Fakten). Besonderer Anziehungspunkt ist die Kolonnaden Bar in der historischen Kulisse der Alten Nationalgalerie. Bis Ende August gibt es hier von Mittwoch bis Sonntag Musik, Getränke und Platz zum Entspannen direkt am Wasser.

Ganz in der Nähe ein weiteres Sommer-Highlight: Zwölf Sommerabende lang bringt das Open-Air-Festival „Durchlüften“ vom 17. Juli bis 9. August globale Sounds von Cumbia-Punk bis Dodo-Blues in den Schlüterhof des Humboldt Forums – ebenso Eintritt frei, Tanzlust garantiert. 

Und auch die Berliner Theater sind im Sommer in Bestform: Open-Air-Inszenierungen unter Sternenhimmel, internationale Gastspiele und ein durchgehender Spielplan: Berlins Theaterlandschaft begeistert im Sommer an außergewöhnlichen Spielorten – von der Zitadelle Spandau bis zum Monbijoupark.

Restaurant Sphere ©  visitBerlin, Foto: Nils Hasenau
Restaurant Sphere auf dem Berliner Fernsehturm: Tim Raue bietet ganztägig gehobene Kulinarik in 207 Metern Höhe

Berlins Spitzengastronomie ist ganz oben angekommen – mit dem neuen Restaurant Sphere Tim Raue im Fernsehturm. Dort treffen klassische regionale Gerichte auf exotische Aromen – und einen einzigartigen Ausblick. In unserem Podcast Berlin Unboxed erzählt Sternekoch Tim Raue von sich, seiner Heimat Berlin und von seinem neuen Genussort über den Dächern der Stadt.

Dass Berlins Gastronomie absolute Spitze ist, belegen einmal mehr auch die diesjährigen Bewertungen des Guide Michelin. In der Hauptstadt gibt es so viele Sterne-Restaurants wie sonst nirgendwo in Deutschland. Noch mehr Kostproben von Berlins kreativer Kulinarik gibt es hier.

Mehr Tipps für schöne Sommertage in Berlin

Schlafen mit Stil: Von Urban Art bis Wolkenkratzer

Will hoch hinaus: Der Estrel Tower wird mit 45 Etagen auf 176 Metern das höchste Hotelgebäude Deutschlands ©  visitBerlin, Foto: Mike Auerbach
Will hoch hinaus: Der Estrel Tower wird mit 45 Etagen auf 176 Metern das höchste Hotelgebäude Deutschlands

Auch die Hotellerie steht in Berlin nie still. Im neu eröffneten NYX Hotel in Köpenick trifft Urban Art auf Gastlichkeit. Außen empfangen zwei monumentale Wandgemälde die Hotelgäste, im Inneren eine Lichtinstallation und surreale Skulpturen. Zum Haus gehört auch das Restaurant Clash Kitchens and Bar mit Blick auf die Dahme. Alle vier Monate wechselt hier die Küchenleitung – Berlin ist eben immer in Bewegung. 

Berlin hat einen neuen Wolkenkratzer: Ende 2025 wird der Estrel Tower fertiggestellt und ragt als Deutschlands höchster Hotelturm in den Himmel – ein spektakulärer Ort für Hotelübernachtungen oder zum Tagen mit 45 Etagen.

Direkt am Wasser lädt die neue Open-Air-Location Waterfront mit urbanem Strandfeeling, Kastanienbäumen und Blick auf den Schifffahrtskanal zum Entspannen, Tagen oder Feiern am Wasser – Berlin-Neukölln zeigt hier seine sommerlichste Seite.

Mehr Hotel-News hier und weitere Geheimtipps für den Sommer in Berlin

Waterfront, Estrel ©  visitBerlin, Foto: Estrel / Anna Tiessen
Waterfront, Estrel

Ein Platz erfindet sich neu

Neu: "Das Center" am Potsdamer Platz ©  visitBerlin, Foto: Maxi Schuleit
Neu: "Das Center" am Potsdamer Platz

Aus dem SONY Center am Potsdamer Platz unter dem ikonischen gläsernen Zeltdach ist „Das Center“ geworden: offener, grüner und luftiger gestaltet. Ein zentrales Element ist hier die ebenfalls neue KERB Food Hall. An Berlins neuem Hotspot in Sachen Streetfood bieten gleich zwölf kreative Gastronom:innen ihre Kreationen an. Für entspannte Momente sorgt das neue Wasserspiel, eine ebenerdige Brunnenanlage. Ob zum Spielen, Durchatmen oder einfach zum Verweilen – entstanden ist eine grüne Oase mitten im Großstadttrubel.

Ganz in der Nähe gibt es seit April richtig viel zu lachen, und zwar im Punch Line Club im Untergeschoss des legendären Theaters am Potsdamer Platz. Kurator ist Michael Mittermeier, seit vielen Jahren feste Größe in Deutschlands Comedyszene.

Ebenfalls im Theater am Potsdamer Platz bringt der Cirque du Soleil seine erste permanente Show nach Europa: Das neue Programm ALIZÉ feiert am 24. Oktober Premiere. Die weltberühmte Truppe setzt immer wieder Maßstäbe in Artistik, Bühnenbild und Ästhetik der Magie Nouvelle – und so bestimmt auch in ihrem neuen Zuhause in der Hauptstadt. Der Vorverkauf läuft bereits. 

SKALAR, Dark Matter ©  visitBerlin, Foto:Ralph Larmann / @ Kraftwerk Berlin 2018
Bis 14. September: SKALAR von Dark Matter

Noch mehr Show: Im Friedrichstadt-Palast, auf der größten Theaterbühne der Welt, startet am 8. Oktober die neue Grand Show „BLINDED by DELIGHT“. Musik, Tanz und eine opulente Kulisse verbinden sich hier zu einer Hommage an das Glücklichsein. Auch hierfür läuft bereits der Vorverkauf.

Bei DARK MATTER ist die Bühne gleich eine ganze Halle. Die Kunstinstallation SKALAR fasziniert dort in diesem Sommer die Besucher:innen mit einer immersiven Welt aus Licht und Klang. Die Hauptrollen spielen hier 90 Scheinwerfer, 65 Spiegel und ein multidimensionales Soundsystem.

Geschichte(n) aus Jahrzehnten und Jahrhunderten

Berlin Freedom Week ©  visitBerlin

Wie keine andere Stadt steht die Geschichte Berlins für den Wert der Freiheit. Im November lädt die Stadt anlässlich des 36. Jahrestages des Mauerfalls zur ersten Berlin Freedom Week ein. Die Hauptstadt wird zur internationalen Bühne für engagierte Stimmen, mutige Ideen und gemeinsame Visionen. Geplant sind Konferenzen, kulturelle Events, Workshops und interaktive Formate für alle Generationen.

ICC Berlin ©  visitBerlin, Foto: Andreas Gehrke
ICC Berlin

Ein Wahrzeichen der Berliner Architekturgeschichte ist das Internationale Congress Centrum (ICC) ist – spektakulär in Dimension und Gestaltung. Seit 2014 stillgelegt, öffnet es im Rahmen von „49h ICC“ am 13. und 14. September wieder seine Türen. Architekturfans und Freund:innen von Lost Places können anlässlich des Tags des offenen Denkmals weite Teile eines der größten Kongresshäuser der Welt besichtigen. Dazu gibt es Musik, Filme und Führungen.

Gendarmenmarkt ©  Grün Berlin, Foto: Ole Bader
Gendarmenmarkt - 2025 nach zweijähriger Sanierung wiedereröffnet

Zwei Jahre dauerte die Sanierung – nun ist mit dem Gendarmenmarkt einer von Berlins bedeutendsten Plätzen wieder geöffnet. Das Panorama von Deutschem Dom, Französischem Dom und Konzerthaus ist seit jeher ein Eyecatcher. Unsichtbar bleibt das neue hochmoderne Regenwassermanagement, das unter dem Platz installiert wurde.

Mit dem PETRI Berlin eröffnete im Juni ein innovatives Archäologiezentrum. Neben jahrhundertealten Exponaten können Besucher:innen dort auch modernste Methoden der Archäologie kennenlernen. Und das „Archäologische Fenster“ im Untergeschoss bietet einen Blick auf historische Mauerreste.

Das Kleine Grosz Museum ©  Hannah Seibel
Von der Zapfsäule zur Kunstoase: Die Tankstelle

Klein, aber oho: Eine denkmalgeschützte Tankstelle in der Bülowstraße ist seit Mai eine Galerie für zeitgenössische Kunst. Die Tankstelle ist auch dank ihres lauschigen Gartencafés einen Besuch wert.

Das historische Pfaueninselschloss ist einer der romantischsten Orte der Stadt. Seit Mai ist es wieder geöffnet und macht die idyllische Pfaueninsel erst recht zu einem herrlichen Ziel für einen Ausflug ins Grüne und ans Wasser. In unserem Podcast gibt es eine Folge über Berlins Schlösser und Gärten.

Geschichte trifft Geschicklichkeit im Spionagemuseum am Leipziger Platz. Neben aufregenden Eindrücken aus der Welt der Agenten und Geheimdienste gibt es dort ab Juli einen neuen Laserparcours. 48 Laserbarrieren wollen hier überwunden werden, um eine fiktive Katastrophe abzuwenden. 

Ein wieder eröffnetes weißes Schloss auf einer Insel: Die Pfaueninsel ist der perfekte Ort für einen romantischen Ausflug ©  SPSG, Foto: Michael Lüder
Ein wieder eröffnetes weißes Schloss auf einer Insel: Die Pfaueninsel ist der perfekte Ort für einen romantischen Ausflug

Sportliche Premieren

HipHop Ball in Berlin im Roten Rathaus 2025 ©  Olaf Blecker & HipHop Ball
HipHop Ball in Berlin im Roten Rathaus 2025

Das Olympiastadion hat schon viel erlebt – aber das noch nie: Im Herbst wird dort erstmals ein Pflichtspiel der National Football League (NFL) ausgetragen. Und weitere Partien der größten Football-Liga der Welt folgen 2027 und 2029.

Ein weiteres erstes Mal gibt es am 15. November im Roten Rathaus: Beim HipHop-Ball treffen urbaner Style auf Eleganz und Hip-Hop auf klassische Musik.

Weitere Informationen

Bildmaterial finden Sie auf unserer Webseite im Downloadbereich und aktuelle Presseinformationen hier. Einen Überblick über viele Berliner Neueröffnungen gibt es hier in unserem visitBerlin-Blog. Berlins Jahreshighlights sind hier zusammengefasst.

Wenden Sie sich bei Fragen gern an uns.

1751291509
1751299957