Bitte beachten Sie unsere Nutzungsrechte. Folgende Bilder dürfen nur zur redaktionellen Bewerbung der Berliner Mauer und der Geschichte der Berliner Mauerjahre genutzt werden.

Fotos durchsuchen

  • Lichtgrenze zum Event '25 Jahre Mauerfall' 2014

    Lichtgrenze, 25 Jahre Mauerfall

    Lichtgrenze zum Event '25 Jahre Mauerfall' 2014

  • Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

  • Invalidenfriedhof

    Berliner Mauer, ehemaliger Grenzstreifen

    Invalidenfriedhof

  • Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße

    Gedenkstätte Berliner Mauer

  • Berlin, Germany photographed on the days leading up to the fall of the Berlin Wall including the night of the Wall being breache

    J6YJTR Berlin, Germany photographed on the days leading up to the fall of the Berlin Wall including the night of the Wall being breached and the following days in November 1989
    The photographs show the first breach of the Wall on the late evening of 9th November 1989 at the junction of Bernauer Strasse and Eberswalder Strasse in East Berlin. Pictures also show the Brandenburg Gate, Brandenburger Tor at night (10 Novemeber 1989) photographed from the east looking west and guarded by the East German Border Force and also photographed from the west showing West Germans being hosed off the wall at the Br

    Berlin, Germany photographed on the days leading up to the fall of the Berlin Wall including the night of the Wall being breache

  • Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

  • Berlin, Germany photographed on the days leading up to the fall of the Berlin Wall including the night of the Wall being breache

    J6YJWW Berlin, Germany photographed on the days leading up to the fall of the Berlin Wall including the night of the Wall being breached and the following days in November 1989
    The photographs show the first breach of the Wall on the late evening of 9th November 1989 at the junction of Bernauer Strasse and Eberswalder Strasse in East Berlin. Pictures also show the Brandenburg Gate, Brandenburger Tor at night (10 Novemeber 1989) photographed from the east looking west and guarded by the East German Border Force and also photographed from the west showing West Germans being hosed off the wall at the Br

    Berlin, Germany photographed on the days leading up to the fall of the Berlin Wall including the night of the Wall being breache

  • Relaxen im Mauerpark

    Relaxen und Musizieren im Mauerpark im Bezirk Prenzlauer Berg

    Relaxen im Mauerpark

  • Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

  • Checkpoint Charlie in der Friedrichstraße

    Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990. Er verband in der Friedrichstraße zwischen Zimmerstraße und Kochstraße (beim gleichnamigen U-Bahnhof) den sowjetischen mit dem US-amerikanischen Sektor und damit den Ost-Berliner Bezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Der Kontrollpunkt wurde im August 1961 infolge des Mauerbaus eingerichtet, um die Grenzübertritte des westalliierten Militärpersonals, der Sowjetischen Militärverbindungsmission (SMM) und ausländischer Diplomaten erfassen zu können.

    Checkpoint Charlie in der Friedrichstraße

  • Kirschblüten

    Nordöstlich der Bösebrücke präsentiert sich auf dem Gelände des ehemaligen Grenzübergangs der Platz des 9. November 1989 mit einer Open-Air-Ausstellung zu den historischen Ereignissen und dem Aufbau der „Grenzübergangsstelle“. Der Platz wird von einem Stück der „Hinterlandsicherungsmauer“ begrenzt, die rechtwinklig zum Grenzverlauf die Übergangsstelle einfasste. Eine im Boden eingelassene Zeitachse weckt Erinnerungen an den historischen Tag des Mauerfalls.

    Auf dem ehemaligen Kolonnenweg unterhalb der Brücke verläuft der Berliner Mauerweg. Außerdem weisen die Installation „Mind the Gap“ von (e.) Twin Gabriel, eine Tafel der Geschichtsmeile, eine Stele des Informations- und Orientierungssystems Berliner Mauer sowie Gedenktafeln im Brückenbauwerk auf den ehemaligen Grenzübergang hin.

    Kirschblüten

  • Oberbaumbrücke

    Oberbaumbrücke Berlin

    Oberbaumbrücke

  • Mauermuseum am Checkpoint Charlie

    Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990. Er verband in der Friedrichstraße zwischen Zimmerstraße und Kochstraße (beim gleichnamigen U-Bahnhof) den sowjetischen mit dem US-amerikanischen Sektor und damit den Ost-Berliner Bezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Der Kontrollpunkt wurde im August 1961 infolge des Mauerbaus eingerichtet, um die Grenzübertritte des westalliierten Militärpersonals, der Sowjetischen Militärverbindungsmission (SMM) und ausländischer Diplomaten erfassen zu können.

    Mauermuseum am Checkpoint Charlie

  • Skulptur 'Springender Soldat'

    Springender Soldat, Skulptur von Conrad Schumann, Mauergedenkstaette, Brunnenstrasse, Mauergedenkstätte, Stacheldraht, Hauswand

    Skulptur 'Springender Soldat'

  • spanische turisten in berlin. modelle: (weeiblich) tina Tabiei Razligh, (männlich) Ricardo Grijalva Russelmann

    East-Side-Gallery Berlin, Sightseeing, junges Paar, Gábor Simon "Spacemagik"

    spanische turisten in berlin. modelle: (weeiblich) tina Tabiei Razligh, (männlich) Ricardo Grijalva Russelmann

  • Glienicker Brücke

    Die Glienicker Brücke über die Havel zwischen Berlin und Potsdam verbindet im Verlauf der Bundesstraße 1 die Königstraße (Berlin-Wannsee) mit der Berliner Straße in der Berliner Vorstadt von Potsdam. Ihren Namen verdankt die Straßenbrücke dem in der Nähe gelegenen ehemaligen Gut Klein Glienicke, an dessen Stelle heute das Schloss Glienicke liegt.
    Quer über die Brückenmitte verläuft die Landesgrenze zwischen Brandenburg und Berlin bzw. die Stadtgrenze zu Potsdam. Während der Zeit der Deutschen Teilung erlangte die Glienicker Brücke weltweite Bekanntheit durch den am 11. Februar 1986 spektakulär inszenierten dritten und letzten Agentenaustausch.

    Glienicker Brücke

  • Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

    Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (MELH) befindet sich im Regierungsviertel von Berlin zwischen Adele-Schreiber-Krieger-Straße und Schiffbauerdamm.

    Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

  • Mitte, Gedenkstaette Berliner Mauer

    Die Gedenkstätte Berliner Mauer ist der zentrale Erinnerungsort an die deutsche Teilung. Die Gedenkstätte Berliner Mauer umfasst eine große Open-Air-Ausstellung auf dem ehemaligen Grenzstreifen entlang der Bernauer Straße mit vielen Themenstationen zum Thema Mauer und Teilung mit historischem Ton- und Bildmaterial sowie ein Besucherzentrum mit Filmangebot und einen Aussichtsturm.

    Mitte, Gedenkstaette Berliner Mauer

  • Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

  • Mauergedenkstätte Bernauer Straße

    Wandbild der Mauergedenkstätte Bernauer Straße „Sprung in die Freiheit“: Der DDR-Grenzpolizist Conrad Schumann springt über den Stacheldrahtverhau

    Mauergedenkstätte Bernauer Straße

  • Brandenburger Tor

    Brandenburger Tor, Pariser Platz, Berlin

    Brandenburger Tor

Placeholder image