visitBerlin, Foto: Artfully Media, Sven Christian Schramm
Oberbaumbrücke
114.25 MB
Berlin , East Side Gallery
kein Model Release
Urheberrecht
DZT, Foto: Dagmar Schwelle
25.98 MB
Mitte, Gedenkstaette Berliner Mauer
Die Gedenkstätte Berliner Mauer ist der zentrale Erinnerungsort an die deutsche Teilung. Die Gedenkstätte Berliner Mauer umfasst eine große Open-Air-Ausstellung auf dem ehemaligen Grenzstreifen entlang der Bernauer Straße mit vielen Themenstationen zum Thema Mauer und Teilung mit historischem Ton- und Bildmaterial sowie ein Besucherzentrum mit Filmangebot und einen Aussichtsturm.
Urheberrecht
visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle
Mitte, Gedenkstaette Berliner Mauer
24.08 MB
Teilstück der East Side Gallery
Berlin , East Side Gallery
Urheberrecht
DZT, Foto: Dagmar Schwelle
Teilstück der East Side Gallery
24.71 MB
Relaxen im Mauerpark
Relaxen und Musizieren im Mauerpark im Bezirk Prenzlauer Berg
Urheberrecht
visitberlin, Foto: Philip Koschel
Relaxen im Mauerpark
120.34 MB
East-Side-Gallery - TEST THE REST von Birgit Kinder
Berliner Mauer, East Side Gallery, "TEST THE REST" von Birgit Kinder
Urheberrecht
(c) visumate
East-Side-Gallery - TEST THE REST von Birgit Kinder
0.89 MB
Ein Paar fotografiert sich an der East Side Gallery
East Side Gallery Berlin, Sightseeing, junges Paar
Urheberrecht
visitberlin, Foto: Philip Koschel
Ein Paar fotografiert sich an der East Side Gallery
visitBerlin, Foto: Artfully Media, Sven Christian Schramm
Potsdamer Platz
138.28 MB
Now & Then
Vorher-Nachher-Projekt von Jo Furch anlässlich 35. Mauerfall-Jubiläum
Urheberrecht
Fotos: Johan van Elk, Jo Furch
Now & Then
2.71 MB
Kirschblüte am Mauerweg Bornholmer Straße
Mauerweg Bornholmer Straße
Urheberrecht
visitBerlin, Foto: Martin Gentischer
Kirschblüte am Mauerweg Bornholmer Straße
13.30 MB
Relaxen im Mauerpark
Relaxen im Mauerpark im Bezirk Prenzlauer Berg
Urheberrecht
visitberlin, Foto: Philip Koschel
Relaxen im Mauerpark
193.58 MB
Mauermuseum am Checkpoint Charlie
Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990. Er verband in der Friedrichstraße zwischen Zimmerstraße und Kochstraße (beim gleichnamigen U-Bahnhof) den sowjetischen mit dem US-amerikanischen Sektor und damit den Ost-Berliner Bezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Der Kontrollpunkt wurde im August 1961 infolge des Mauerbaus eingerichtet, um die Grenzübertritte des westalliierten Militärpersonals, der Sowjetischen Militärverbindungsmission (SMM) und ausländischer Diplomaten erfassen zu können.
Urheberrecht
visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien
Mauermuseum am Checkpoint Charlie
26.01 MB
Fahrradtour entlang der East Side Gallery
Urheberrecht
visitberlin, Foto: Philip Koschel
Fahrradtour entlang der East Side Gallery
196.78 MB
Tränenpalast
Tränenpalast am Bahnhof Friedrichstraße der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Dauerausstellung: Grenzerfahrungen. Alltag der deutschen Teilung.
Urheberrecht
Stiftung Haus der Geschichte, Foto: Axel Thünker
Tränenpalast
1.81 MB
Invalidenfriedhof
Berliner Mauer, ehemaliger Grenzstreifen
Urheberrecht
visitBerlin, Foto: Martin Gentischer
Invalidenfriedhof
10.35 MB
Spanische Touristen in Berlin. Modelle: (weiblich) Tina Tabiei Razligh, (männlich) Ricardo Grijalva Russelmann
East-Side-Gallery Berlin, Sightseeing, junges Paar, Gábor Simon "Spacemagik"
Urheberrecht
visitberlin, Foto: Philip Koschel
Spanische Touristen in Berlin. Modelle: (weiblich) Tina Tabiei Razligh, (männlich) Ricardo Grijalva Russelmann
68.27 MB
Now & Then
Vorher-Nachher-Projekt von Jo Furch anlässlich 35. Mauerfall-Jubiläum
Urheberrecht
Fotos: Stiftung Stadtmuseum Berlin - Archiv Rolf Goetze, Jo Furch
Now & Then
7.10 MB
Berlin , East Side Gallery
kein Model Release
Urheberrecht
DZT, Foto: Dagmar Schwelle
25.51 MB
Wohnhaus Brunnenstraße 10 an der ehemaligen DDR-Grenze
Wohnhaus Brunnenstraße 10 mit Fassadengestaltung von Jean-Remy von Matt
Am 13. August 1961 wurde die Straße auf Grund des Baus der Berliner Mauer in Höhe der Bernauer Straße unterbrochen. Auch die in Ost-Berlin liegenden U-Bahnhöfe der Linie U8 zwischen Voltastraße und Moritzplatz wurden geschlossen, sodass die U-Bahnen ohne Halt vom Wedding nach Kreuzberg durchfuhren. In der unmittelbaren Folge des Mauerbaus kam es im Bereich der Bernauer Straße zu vielen Fluchtversuchen aus den auf der Südseite angrenzenden Wohnhäusern und durch Abwasserkanäle und selbstgegrabene Fluchttunnel im lehmigen Untergrund der Bernauer Straße.
Urheberrecht
(c) visumate
Wohnhaus Brunnenstraße 10 an der ehemaligen DDR-Grenze