Bitte beachten Sie unsere Nutzungsrechte.

Fotos durchsuchen

  • Glienicker Brücke

    Glienicker Brücke

    Glienicker Brücke

    23.45 MB

  • Platz des 9. November 1989 an der Bösebrücke, ehemaliger Grenzübergang Bornholmer Straße

    Platz des 9. November 1989, Bösebrücke, ehemaliger Grenzübergang Bornholmer Straße

    Platz des 9. November 1989 an der Bösebrücke, ehemaliger Grenzübergang Bornholmer Straße

    9.60 MB

  • Mitte, Regierungsviertel

    Mitte, Regierungsviertel, Bundeskanzleramt

    Mitte, Regierungsviertel

    16.68 MB

  • Mauermuseum am Checkpoint Charlie

    Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990. Er verband in der Friedrichstraße zwischen Zimmerstraße und Kochstraße (beim gleichnamigen U-Bahnhof) den sowjetischen mit dem US-amerikanischen Sektor und damit den Ost-Berliner Bezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Der Kontrollpunkt wurde im August 1961 infolge des Mauerbaus eingerichtet, um die Grenzübertritte des westalliierten Militärpersonals, der Sowjetischen Militärverbindungsmission (SMM) und ausländischer Diplomaten erfassen zu können.

    Mauermuseum am Checkpoint Charlie

    26.01 MB

  • xxx

    Das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen ist eine Gedenkstätte am Berliner Tiergarten.

    xxx

    1.09 MB

  • Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

    Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (MELH) befindet sich im Regierungsviertel von Berlin zwischen Adele-Schreiber-Krieger-Straße und Schiffbauerdamm.

    Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

    23.14 MB

  • Bundeskanzleramt

    Bundeskanzleramt

    Bundeskanzleramt

    23.97 MB

  • Open-Air-Ausstellung am Checkpoint Charlie

    Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990. Er verband in der Friedrichstraße zwischen Zimmerstraße und Kochstraße (beim gleichnamigen U-Bahnhof) den sowjetischen mit dem US-amerikanischen Sektor und damit den Ost-Berliner Bezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Der Kontrollpunkt wurde im August 1961 infolge des Mauerbaus eingerichtet, um die Grenzübertritte des westalliierten Militärpersonals, der Sowjetischen Militärverbindungsmission (SMM) und ausländischer Diplomaten erfassen zu können.

    Open-Air-Ausstellung am Checkpoint Charlie

    26.01 MB

  • Neue Wache Unter den Linden

    Neue Wache Unter den Linden

    Neue Wache Unter den Linden

    26.01 MB

  • East Side Gallery

    East Side Gallery, Berliner Mauer

    East Side Gallery

    114.25 MB

  • Checkpoint Charlie in der Friedrichstraße

    Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990. Er verband in der Friedrichstraße zwischen Zimmerstraße und Kochstraße (beim gleichnamigen U-Bahnhof) den sowjetischen mit dem US-amerikanischen Sektor und damit den Ost-Berliner Bezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Der Kontrollpunkt wurde im August 1961 infolge des Mauerbaus eingerichtet, um die Grenzübertritte des westalliierten Militärpersonals, der Sowjetischen Militärverbindungsmission (SMM) und ausländischer Diplomaten erfassen zu können.

    Checkpoint Charlie in der Friedrichstraße

    26.01 MB

  • Martin-Gropius-Bau

    Der Martin-Gropius-Bau zeigt internationale Ausstellungen zu bildender Kunst und Kulturgeschichte; Vordergrund: Freiluft-Ausstellung Topographie des Terrors mit Überresten der Berliner Mauer

    Martin-Gropius-Bau

    7.28 MB

  • Reichstag

    Deutscher Bundestag

    Reichstag

    75.19 MB

  • Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

    5.85 MB

  • Open-Air-Ausstellung am Checkpoint Charlie

    Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990. Er verband in der Friedrichstraße zwischen Zimmerstraße und Kochstraße (beim gleichnamigen U-Bahnhof) den sowjetischen mit dem US-amerikanischen Sektor und damit den Ost-Berliner Bezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Der Kontrollpunkt wurde im August 1961 infolge des Mauerbaus eingerichtet, um die Grenzübertritte des westalliierten Militärpersonals, der Sowjetischen Militärverbindungsmission (SMM) und ausländischer Diplomaten erfassen zu können.

    Open-Air-Ausstellung am Checkpoint Charlie

    26.01 MB

  • Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

    3.62 MB

  • Denkmal für die ermordeten Juden Europas

    Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin Mitte, Architekt: Peter Eisenmann, unterirdisch angelegter 'Ort der Information

    Denkmal für die ermordeten Juden Europas

    26.01 MB

  • Kuppel des Reichstags in Berlin - Mitte am Abend

    Reichstagskuppel

    Kuppel des Reichstags in Berlin - Mitte am Abend

    23.97 MB

  • Berliner Stadtschloss 1898

    Berliner Stadtschloss, 1898

    Berliner Stadtschloss 1898

    2.39 MB

  • Paar spaziert an der East Side Gallery

    East Side Gallery Berlin, Sightseeing, junges Paar

    Paar spaziert an der East Side Gallery

    64.29 MB

  • Bundeskanzleramt in Berlin - Mitte

    Bundeskanzleramt

    Bundeskanzleramt in Berlin - Mitte

    31.58 MB

Placeholder image