Bitte beachten Sie unsere Nutzungsrechte.

Fotos durchsuchen

  • Denkmal für die ermordeten Juden Europas

    Deutschland, Berlin, Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas, Holocaust Mahnmal, 09/05/2005

    Denkmal für die ermordeten Juden Europas

    1.50 MB

  • Ausstellung Topographie des Terrors

    Ausstellung Topographie des Terrors, Niederkirchner Straße, Berliner Mauer, Detlev-Rohwedder-Haus im Hintergrund

    Ausstellung Topographie des Terrors

    7.15 MB

  • Open-Air-Ausstellung am Checkpoint Charlie

    Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990. Er verband in der Friedrichstraße zwischen Zimmerstraße und Kochstraße (beim gleichnamigen U-Bahnhof) den sowjetischen mit dem US-amerikanischen Sektor und damit den Ost-Berliner Bezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Der Kontrollpunkt wurde im August 1961 infolge des Mauerbaus eingerichtet, um die Grenzübertritte des westalliierten Militärpersonals, der Sowjetischen Militärverbindungsmission (SMM) und ausländischer Diplomaten erfassen zu können.

    Open-Air-Ausstellung am Checkpoint Charlie

    26.01 MB

  • Botschaft von Frankreich am Pariser Platz

    Französische Botschaft

    Botschaft von Frankreich am Pariser Platz

    23.97 MB

  • Bundeskanzleramt in Berlin - Mitte

    Bundeskanzleramt

    Bundeskanzleramt in Berlin - Mitte

    31.58 MB

  • Hamburger Bahnhof

    Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart

    Hamburger Bahnhof

    6.03 MB

  • Besucher in der Reichstagskuppel

    Besucher in der Reichstagskuppel

    Besucher in der Reichstagskuppel

    28.87 MB

  • Neue Synagoge

    Die Neue Synagoge an der Oranienburger Straße in der Spandauer Vorstadt im Ortsteil Mitte von Berlin ist ein Gebäude von herausragender Bedeutung für die Geschichte der jüdischen Bevölkerung der Stadt und ein wichtiges Baudenkmal.

    Neue Synagoge

    1.07 MB

  • Denkmal für die ermordeten Juden Europas

    Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin Mitte, Architekt: Peter Eisenmann

    Denkmal für die ermordeten Juden Europas

    29.09 MB

  • Sowjetisches Ehrenmal Schönholzer Heide

    Das Sowjetische Ehrenmal in der Schönholzer Heide in Berlin-Pankow wurde von Mai 1947 bis November 1949 errichtet und hat eine Fläche von 27.500 m². Die Schönholzer Heide, im 19. Jahrhundert ein beliebtes Ausflugsziel, war während des Zweiten Weltkriegs Standort eines großen Zwangsarbeiterlagers. Nach dem Krieg entstand hier im nordwestlichen Teil des Parks zusammen mit den Ehrenmalen im Tiergarten und im Treptower Park das dritte sowjetische Ehrenmal in Berlin. Ein weiteres befindet sich in Berlin-Buch im Bucher Schlosspark. Das Ehrenmal ist eine Gedenkstätte und Soldatenfriedhof der sowjetische Kriegsgräberstätten auf welchem 13.200 der etwa 80.000 in der Endphase (Schlacht um Berlin) im März/April 1945 gefallenen Soldaten der Roten Armee beigesetzt wurden.

    Sowjetisches Ehrenmal Schönholzer Heide

    5.92 MB

  • Platz des 9. November 1989 an der Bösebrücke, ehemaliger Grenzübergang Bornholmer Straße

    Platz des 9. November 1989, Bösebrücke, ehemaliger Grenzübergang Bornholmer Straße

    Platz des 9. November 1989 an der Bösebrücke, ehemaliger Grenzübergang Bornholmer Straße

    9.60 MB

  • Bar jeder Vernunft - Innenansicht

    Bar jeder Vernunft - Innenansicht

    1.04 MB

  • Open-Air-Ausstellung am Checkpoint Charlie

    Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990. Er verband in der Friedrichstraße zwischen Zimmerstraße und Kochstraße (beim gleichnamigen U-Bahnhof) den sowjetischen mit dem US-amerikanischen Sektor und damit den Ost-Berliner Bezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Der Kontrollpunkt wurde im August 1961 infolge des Mauerbaus eingerichtet, um die Grenzübertritte des westalliierten Militärpersonals, der Sowjetischen Militärverbindungsmission (SMM) und ausländischer Diplomaten erfassen zu können.

    Open-Air-Ausstellung am Checkpoint Charlie

    26.01 MB

  • Reichstag

    Deutscher Bundestag

    Reichstag

    75.19 MB

  • Paar spaziert an der East Side Gallery

    East Side Gallery Berlin, Sightseeing, junges Paar

    Paar spaziert an der East Side Gallery

    64.29 MB

  • Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

    Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (MELH) befindet sich im Regierungsviertel von Berlin zwischen Adele-Schreiber-Krieger-Straße und Schiffbauerdamm.

    Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

    23.14 MB

  • Botschaft der USA am Pariser Platz in Berlin Mitte

    US-Botschaft

    Botschaft der USA am Pariser Platz in Berlin Mitte

    28.50 MB

  • Mauerstücke am Potsdamer Platz

    Überreste der Berliner Mauer, Mauerstücke, Potsdamer Platz

    Mauerstücke am Potsdamer Platz

    5.88 MB

  • Luftbrückendenkmal

    Die Skulptur am Platz der Luftbrücke vor dem stillgelegten Flughafen Tempelhof erinnert an den Einsatz zur Versorgung der Westberliner Bevölkerung während der Berliner Blockade. Das Denkmal wird im Volksmund "Hungerharke" genannt.

    Luftbrückendenkmal

    34.24 MB

  • Mitte, Regierungsviertel

    Mitte, Regierungsviertel, Spree, Reichstag, Paul-Löbe-Haus

    Mitte, Regierungsviertel

    19.72 MB

  • Mitte, Regierungsviertel

    Mitte, Regierungsviertel, Spree, Spreebogen, Marie-Elisabeth-Lueders-Haus

    Mitte, Regierungsviertel

    21.83 MB

Placeholder image