Bitte beachten Sie unsere Nutzungsrechte.

Fotos durchsuchen

  • SIRPLUS - Lebensmittelretter

    SIRPLUS rettet Lebensmittel und führt sie zurück in den Kreislauf. Wir wollen das Lebensmittelretten mainstream machen und damit die Wertschätzung von Lebensmitteln steigern! Zusammen mit der Lebensmittelindustrie revolutionieren wir das Retten von Nahrungsmitteln. Wir verkaufen überschüssige Lebensmittel in Berlins erstem Rettermarkt und per Online-Shop mit Lieferung innerhalb des gesammten Bundesgebiets.

    SIRPLUS - Lebensmittelretter

    2.14 MB

  • Rund um den Tegeler See

    Im grünen Bezirk Renickendorf kann man viel Zeit im grünen verbringen: der Tegeler See und der Tegeler Forst laden ein.

    Rund um den Tegeler See

    13.10 MB

  • moabit, berlin

    Die denkmalgeschützte Lessingbrücke führt in Berlin über die Spree. Sie verbindet die Lessingstraße im Hansaviertel in Mitte mit der Stromstraße in Moabit.

    moabit, berlin

    50.13 MB

  • Strandbad Weissensee mit Fontaene

    Strandbad Weißensee mit Fontäne im Bezirk Pankow

    Strandbad Weissensee mit Fontaene

    99.85 MB

  • Viktoriapark

    Wasserfall im Viktoriapark

    Viktoriapark

    2.80 MB

  • Savigny Platz

    Park am Savigny Platz

    Savigny Platz

    11.77 MB

  • shopping in berlin mitte

    Barbour, Flip-Flop, Rebecca, Shopping in der Alten Schönhauser Straße

    shopping in berlin mitte

    49.93 MB

  • Mauerpark Erweiterung

    Auf den Flächen des ehemaligen Gewerbegebietes Richtung Brunnenviertel/Wedding ist auf einer Fläche von knapp 7 ha die Erweiterung des Mauerparks entstanden, die im Juni 2020 eröffnet wurde. Der Erweiterungspark verbindet die Stadtteile Wedding und Prenzlauer Berg, er liegt zwischen Bernauer- und Gleimstraße. Neben neuen Rasen- und Wiesenflächen, einem Bereich zum Gärtnern, mehr als 200 neuen Bäumen, Promenaden und einem neuen Spielplatz ist ein großer Steinkreis als Mittelpunkt ein Highlight des neuen Parkgeländes.

    Mauerpark Erweiterung

    28.08 MB

  • Steglitz-Zehlendorf, Wannsee

    Steglitz-Zehlendorf, Wannsee, Wannseeterrassen, Restaurant

    Steglitz-Zehlendorf, Wannsee

    20.06 MB

  • Kongress "green meeting" Visit Berlin, Umweltforum Friedrichshain, Berlin, 2013.12.03

    Kongress "green meeting" Visit Berlin, Umweltforum Friedrichshain, Berlin, 2013.12.03

    Kongress "green meeting" Visit Berlin, Umweltforum Friedrichshain, Berlin, 2013.12.03

    13.38 MB

  • Koepenick, Mueggelsee

    Surf- und Segelschule - Bootsfahrschule - Bootsverleih und Strandbistro "Borkenbude"

    Koepenick, Mueggelsee

    25.25 MB

  • Gärten der Welt, Erholungspark Marzahn

    Der ausgedehnte Erholungspark Marzahn - besser bekannt unter dem poetischen namen "Gärten der Welt" - wurde 1987 im damals noch geteilten Berlin zur 750-Jahr-Feier der Stadt eingeweiht. Nach und nach kamen im Rahmen des Projekts Gärten der Welt der Japanische, der Balinesische, der Orientalische, der Koreanische und der Christliche Garten sowie der Italienische Renaissancegarten oder der „Garten des wiedergewonnenen Mondes“ hinzu.

    Gärten der Welt, Erholungspark Marzahn

    1.13 MB

  • Neukoelln, Schillerkiez, Tempelhofer Feld

    Neukoelln, Schillerkiez, Tempelhofer Feld, Allmende Kontor, Urban Guardening

    Neukoelln, Schillerkiez, Tempelhofer Feld

    21.63 MB

  • Reinickendorf, Tegeler See

    Die Tegeler Hafenbrücke im Berliner Ortsteil Tegel, im Volksmund „Sechserbrücke“ genannt, überspannt als Fußgängerbrücke die Einfahrt des Tegeler Hafens und die Mündung des Tegeler Fließes.
    Rund um den Tegeler See, insbesondere an der Greenwichpromenade, bietet sich erholungsuchenden Großstädtern eine Vielzahl an Freizeit- und gastronomischen Angeboten sowie zahlreiche Schiffsanlegestellen, von denen aus man in den Sommermonaten zu einer Dampferfahrt über den See, die Havel und denen im See befindlichen 9 Inseln aufbrechen kann: Baumwerder, Hasselwerder, Lindwerder, Maienwerder, Reiswerder, Scharfenberg und Valentinswerder sowie die Humboldtinsel und die Tegeler Insel, einer künstlich angelegten Insel.

    Reinickendorf, Tegeler See

    33.15 MB

  • Spazieren in Berlin

    Spazieren in Berlin

    15.26 MB

  • Mauerpark Erweiterung

    Auf den Flächen des ehemaligen Gewerbegebietes Richtung Brunnenviertel/Wedding ist auf einer Fläche von knapp 7 ha die Erweiterung des Mauerparks entstanden, die im Juni 2020 eröffnet wurde. Der Erweiterungspark verbindet die Stadtteile Wedding und Prenzlauer Berg, er liegt zwischen Bernauer- und Gleimstraße. Neben neuen Rasen- und Wiesenflächen, einem Bereich zum Gärtnern, mehr als 200 neuen Bäumen, Promenaden und einem neuen Spielplatz ist ein großer Steinkreis als Mittelpunkt ein Highlight des neuen Parkgeländes.

    Mauerpark Erweiterung

    23.70 MB

  • görlitzer park, kreuzberg

    Relaxen im Görlitzer Park in Kreuzberg

    görlitzer park, kreuzberg

    99.85 MB

  • Die Pfaueninsel an der Wannsee-Babelsberg Route

    Die Pfaueninsel mit dem Schloss Pfaueninsel im romantischen Ruinenstil im Südwesten Berlins zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen für Berliner und Besucher. Die Insel steht unter Naturschutz und gehört außerdem zum Unesco-Weltkulturerbe. Die Parkgestaltung übernahm Peter Joseph Lenné. Die Wannsee-Babelsberg Route ist 19,3 km lang und führt Sie entlang der Uferwege mitten durch das Unesco Welterbe Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin. Auf der Route liegen zum Beispiel das Schloss und der Park Glienicke, die Pfaueninsel sowie das Schloss und der Park Babelsberg. Highlights sind: Schloss und Park Glienicke, Schloss und Park Babelsberg, Glienicker Brücke, Pfaueninsel, Haus der Wannseekonferenz, Liebermann Villa.

    Die Pfaueninsel an der Wannsee-Babelsberg Route

    11.95 MB

  • Wirtshaus Moorlake, Großer Wannsee

    Moorlake; Großer Wannsee, Glienicker Park

    Wirtshaus Moorlake, Großer Wannsee

    24.02 MB

  • EUREF-Campus

    Das ca. 5,5 Hektar große Stadtquartier EUREF liegt im Berliner Ortsteil Schöneberg im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Der Campus um den Gasometer Schöneberg versteht sich als Symbol der Energiewende in Deutschland und ist Standort für Unternehmen aus den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität.
    EUREF-Campus 13, 10829 Berlin

    EUREF-Campus

    7.31 MB

  • Nachhaltiges Reisen

    visitBerlin: Zero Waste Shooting am 03.05.2024 in Berlin /// Foto: Mo Wüstenhagen

    Nachhaltiges Reisen

    19.65 MB

Placeholder image