Bitte beachten Sie unsere Nutzungsrechte.

Fotos durchsuchen

  • kiez und strassenleben um den winterfeldtmarkt herum

    Miss Zucker

    kiez und strassenleben um den winterfeldtmarkt herum

    68.55 MB

  • Jüdischer Friedhof Weißensee

    Der Jüdische Friedhof in Berlin-Weißensee ist der flächengrößte erhaltene jüdische Friedhof Europas mit fast 116.000 Grabstellen. Seit den 1970er Jahren steht er unter Denkmalschutz

    Jüdischer Friedhof Weißensee

    34.22 MB

  • Das Badeschiff von oben

    Das Badeschiff in Berlin aufgenommen am 27.07.2013.

    Das Badeschiff von oben

    5.70 MB

  • Berliner Weihnachtszeit

    Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus

    Berliner Weihnachtszeit

    24.01 MB

  • Weihnachtsmarkt Klunkerkranich

    Das alternative Holzmarkt-Projekt lädt zum Heissa-Holzmarkt-Wintermarkt in dem entstehenden Kreativ-Dorf, das seit Mai 2017 für Besucher geöffnet ist. Geboten werden Programm für Groß und Klein, Geschenkideen, Leckereien und Hochprozentiges.
    Die Besucher können beispielsweise Eisstock schießen, Märchen lauschen, Filme gucken, Artisten zuschauen oder Plätzchen backen - und das eine oder andere Geschenk für Weihnachten erwerben.

    Weihnachtsmarkt Klunkerkranich

    28.34 MB

  • Gärten der Welt

    Gärten der Welt während der Kirschblüte

    Gärten der Welt

    3.16 MB

  • Frühling

    Mitte, Regierungsviertel, Reichstag, Frühling

    Frühling

    22.54 MB

  • Neukoelln, Schillerkiez, Tempelhofer Feld

    Neukoelln, Schillerkiez, Tempelhofer Feld, Eingang Herrfurthstrasse

    Neukoelln, Schillerkiez, Tempelhofer Feld

    21.76 MB

  • Weinbergspark

    Der Volkspark am Weinberg (auch Weinbergspark) ist der einzige Volkspark im Berliner Ortsteil Mitte und hat eine Fläche von rund 4,3 Hektar. Er wird begrenzt durch den Weinbergsweg im Südosten, die Brunnenstraße im Südwesten, die Veteranenstraße im Nordwesten und die Fehrbelliner Straße im Nordosten. Der Name des Parks geht zurück auf die ehemaligen Weinberge, die dort früher angelegt waren.

    Weinbergspark

    1.27 MB

  • Weihnachtsmarkt Klunkerkranich

    Das alternative Holzmarkt-Projekt lädt zum Heissa-Holzmarkt-Wintermarkt in dem entstehenden Kreativ-Dorf, das seit Mai 2017 für Besucher geöffnet ist. Geboten werden Programm für Groß und Klein, Geschenkideen, Leckereien und Hochprozentiges.
    Die Besucher können beispielsweise Eisstock schießen, Märchen lauschen, Filme gucken, Artisten zuschauen oder Plätzchen backen - und das eine oder andere Geschenk für Weihnachten erwerben.

    Weihnachtsmarkt Klunkerkranich

    28.40 MB

  • Kudamm

    Charlottenburg, Tauentzienstraße, Gedächtniskirche, Weihnachtsbeleuchtung

    Kudamm

    28.66 MB

  • Mitte, Sprengelkiez

    Sprengelkiez, Nordufer, Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal

    Mitte, Sprengelkiez

    19.61 MB

  • Volkspark Friedrichshain

    Beachvolleyball im Volkspark Friedrichshain

    Volkspark Friedrichshain

    120.34 MB

  • Badevergnügen an der Krummen Lanke

    Die Krumme Lanke ist ein See im Südwesten Berlins im Bezirk Steglitz-Zehlendorf am Rande des Grunewaldes.

    Badevergnügen an der Krummen Lanke

    5.47 MB

  • Berliner Weihnachtszeit

    Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus

    Berliner Weihnachtszeit

    23.99 MB

  • Märchenhafter Weihnachtsmarkt am Jagdschloss Grunewald

    Weihnachtsmarkt am Jagdschloss Grunewald

    Märchenhafter Weihnachtsmarkt am Jagdschloss Grunewald

    23.98 MB

  • Park von Schloss Glienicke im Herbst

    Park von Schloss Glienicke in Wannsee im Herbst

    Park von Schloss Glienicke im Herbst

    24.39 MB

  • Karneval der Kulturen

    Karneval der Kulturen

    Karneval der Kulturen

    49.93 MB

  • Berliner Weihnachtszeit

    Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus

    Berliner Weihnachtszeit

    24.07 MB

  • Charlottenburg-Wilmersdorf, Ruedesheimer Platz

    Charlottenburg-Wilmersdorf, Ruedesheimer Platz, Weinfest, Rheingauviertel

    Charlottenburg-Wilmersdorf, Ruedesheimer Platz

    30.73 MB

  • Frühling

    Kirschblüten in voller Pracht in der Nähe der Bornholmer Brücke - Entlang dem Berliner Mauerweg und sonstigen Orten in Berlin sowie anderen Regionen wie Potsdam wurden nach der Wiedervereinigung Tausende von japanischen Kirschbäumen aufgrund einer grosszügig angelegten Spendenaktion in Japan durch den japanischen Fernsehsender TV Asahi Corporation, die 1 Millionen Euro erbrachte, angepflanzt (sakura campaign). Aus Freude über den Fall der Mauer wurden diese Mittel in japanischen Kirschbäumen, bzw. zur Anschaffung von Kirschbäumen von den Spendern bestimmt.

    Frühling

    32.15 MB

Placeholder image