Bitte beachten Sie unsere Nutzungsrechte.

Fotos durchsuchen

  • Lichtgrenze zum Event '25 Jahre Mauerfall' 2014

    Lichtgrenze, 25 Jahre Mauerfall

    Lichtgrenze zum Event '25 Jahre Mauerfall' 2014

  • Neue Synagoge

    Die Neue Synagoge an der Oranienburger Straße in der Spandauer Vorstadt im Ortsteil Mitte von Berlin ist ein Gebäude von herausragender Bedeutung für die Geschichte der jüdischen Bevölkerung der Stadt und ein wichtiges Baudenkmal.

    Neue Synagoge

  • Potsdamer Platz

    Potsdamer Platz

    Potsdamer Platz

  • Mauermuseum am Checkpoint Charlie

    Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990. Er verband in der Friedrichstraße zwischen Zimmerstraße und Kochstraße (beim gleichnamigen U-Bahnhof) den sowjetischen mit dem US-amerikanischen Sektor und damit den Ost-Berliner Bezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Der Kontrollpunkt wurde im August 1961 infolge des Mauerbaus eingerichtet, um die Grenzübertritte des westalliierten Militärpersonals, der Sowjetischen Militärverbindungsmission (SMM) und ausländischer Diplomaten erfassen zu können.

    Mauermuseum am Checkpoint Charlie

  • Botschaft der USA am Pariser Platz in Berlin Mitte

    US-Botschaft

    Botschaft der USA am Pariser Platz in Berlin Mitte

  • xxx

    Das Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen ist eine Gedenkstätte am Berliner Tiergarten.

    xxx

  • Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

  • Denkmal für die ermordeten Juden Europas

    Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin Mitte, Architekt: Peter Eisenmann

    Denkmal für die ermordeten Juden Europas

  • Brandenburger Tor

    Touristen am Brandenburger Tor am Pariser-Platz

    Brandenburger Tor

  • Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

    Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (MELH) befindet sich im Regierungsviertel von Berlin zwischen Adele-Schreiber-Krieger-Straße und Schiffbauerdamm.

    Marie-Elisabeth-Lüders-Haus

  • Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas

    Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Si

    Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas

  • Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

    Gedenkstätte Berliner Mauer

  • Bundeskanzleramt

    Bundeskanzleramt

    Bundeskanzleramt

  • Martin-Gropius-Bau

    Der Martin-Gropius-Bau zeigt internationale Ausstellungen zu bildender Kunst und Kulturgeschichte; Vordergrund: Freiluft-Ausstellung Topographie des Terrors mit Überresten der Berliner Mauer

    Martin-Gropius-Bau

  • East Side Gallery

    Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990. Er verband in der Friedrichstraße zwischen Zimmerstraße und Kochstraße (beim gleichnamigen U-Bahnhof) den sowjetischen mit dem US-amerikanischen Sektor und damit den Ost-Berliner Bezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Der Kontrollpunkt wurde im August 1961 infolge des Mauerbaus eingerichtet, um die Grenzübertritte des westalliierten Militärpersonals, der Sowjetischen Militärverbindungsmission (SMM) und ausländischer Diplomaten erfassen zu können.

    East Side Gallery

  • Ausstellung Topographie des Terrors

    Ausstellung Topographie des Terrors, Niederkirchner Straße, Berliner Mauer, Detlev-Rohwedder-Haus im Hintergrund

    Ausstellung Topographie des Terrors

  • Mitte, Regierungsviertel

    Mitte, Regierungsviertel, Spree, Spreebogen, Marie-Elisabeth-Lueders-Haus

    Mitte, Regierungsviertel

  • Besucher in der Reichstagskuppel

    Besucher in der Reichstagskuppel

    Besucher in der Reichstagskuppel

  • Mauermuseum am Checkpoint Charlie in der Friedrichstraße

    Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990. Er verband in der Friedrichstraße zwischen Zimmerstraße und Kochstraße (beim gleichnamigen U-Bahnhof) den sowjetischen mit dem US-amerikanischen Sektor und damit den Ost-Berliner Bezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Der Kontrollpunkt wurde im August 1961 infolge des Mauerbaus eingerichtet, um die Grenzübertritte des westalliierten Militärpersonals, der Sowjetischen Militärverbindungsmission (SMM) und ausländischer Diplomaten erfassen zu können.

    Mauermuseum am Checkpoint Charlie in der Friedrichstraße

  • Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park

    Treptower Park

    Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park

  • Mauer-Schau am Potsdamer Platz

    Mauer-Schau am Potsdamer Platz

    Mauer-Schau am Potsdamer Platz

Placeholder image