Bitte beachten Sie unsere Nutzungsrechte.

Fotos durchsuchen

  • shopping in berlin mitte

    Greta & Luis, Boutique in der Alten Schönhauser Straße

    shopping in berlin mitte

    49.93 MB

  • Fiona Bennett

    Shopping, Fiona Bennett, Hutmacherei

    Fiona Bennett

    8.20 MB

  • Charlottenburg, Shopping

    Charlottenburg, Shopping, Fasanenstrasse

    Charlottenburg, Shopping

    18.67 MB

  • Charlottenburg, Shopping

    Charlottenburg, Shopping, Bikini Haus

    Charlottenburg, Shopping

    29.10 MB

  • shopping in berlin mitte

    Design und Souvenier Shop in der Alten Schönhauser Straße

    shopping in berlin mitte

    49.93 MB

  • Molecule Man

    Die eisernen Drei in der Spree

    Molecule Man

    0.57 MB

  • shopping in berlin mitte

    Made in Berlin, Boutique in der Neuen Schönhauser Straße

    shopping in berlin mitte

    49.93 MB

  • Markthalle Neun

    Einkaufen in der Markthalle Neun in Kreuzberg

    Markthalle Neun

    68.27 MB

  • shopping in berlin mitte

    Herrenausstatter Herr von Eden in der Alten Schönhauser Straße

    shopping in berlin mitte

    49.93 MB

  • mobilien-Wohnaccessoires

    Laden für Kleinmöbel, Wohnaccessoires und Geschenkideen

    mobilien-Wohnaccessoires

    8.43 MB

  • Katz Orange

    Restaurant Katz Orange

    Katz Orange

    4.84 MB

  • Shopping

    Shopping

    12.16 MB

  • camera Work Jüdische Mädchenschule

    In der ehemaligen Jüdischen Mädchenschule Berlin betreibt Camera Work eine Dependance, die CWC GALLERY. Sie zeigt dort nicht nur zeitgenössische Werke aus dem Bereich der Fotografie, sondern auch Malerei und Bildhauerei.

    camera Work Jüdische Mädchenschule

    1.35 MB

  • MetaHaus

    Erbaut 1928/29 vom Architekten Hans Heinrich Müller als dezentrales Ab- und Umspannwerk für die Stromversorgung im Bezirk Berlin-Charlottenburg. Das ehemalige Abspannwerk ist ein Stahlskelettbau mit roter Klinkerfassade. Es ist ein typisches Beispiel für die Industriearchitektur der Berliner Städtische Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft (Bewag) in den 1920er Jahren.
    Eine Erweiterung wurde 1951-53 hinzugefügt. Die Stilllegung erfolgte in den 1980er Jahren.
    Zwischen 1999 und 2001 wurde das Haus von den Architekten Petra und Paul Kahlfeldt zu einem Designzentrum umgebaut.

    MetaHaus

    15.66 MB

  • Shopping am Ku´damm

    Einkaufen am Kurfürstendamm

    Shopping am Ku´damm

    13.88 MB

  • Trödelmarkt Arkonaplatz

    Flohmarkt Arkonaplatz

    Trödelmarkt Arkonaplatz

    69.90 MB

  • Felix Rodewaldt - Making of im GOLVET × THE HAU

    Modernes, stilvolles Spitzenrestaurant mit umwerfendem Stadtblick auf den Potsdamer Platz vom Sternekoch Björn Swanson eröffnet. Im achten Stock mit grandiosem Ausblick über die Hauptstadt trifft mit GOLVET × THE HAUS Spitzengastronomie auf „Urban Art“ mitten im pulsierenden kreativen Zentrum Berlins. Acht Künstlerkollektive aus THE HAUS haben eine eigene Fläche im GOLVET zur Verfügung gestellt und absoluten Freiraum für ihre Arbeit bekommen. Das Ergebnis ist ein außergewöhnliches Zusammenspiel zwischen dem eleganten, geradlinigen Interieur des GOLVET und den ganz unterschiedlichen Stilen der Street-Art-Künstler, die meist nur im urbanen Raum zu finden sind.

    Felix Rodewaldt - Making of im GOLVET × THE HAU

    8.41 MB

  • Alte Münze

    Das Gebäude der Alten Münze Berlin war in den letzten 70 Jahren die Prägeanstalt für das Münzgeld von Reichsmark, DDR-Mark, D-Mark und Euro. Mit über 2.000 qm bietet dieser geschichtsträchtige Ort, welcher sich nur 200 m Luftlinie vom Roten Rathaus befindet, vielseitige Inszenierungsmöglichkeiten.

    Die Industrie-Location besitzt einen beeindruckenden Charme und kann multifunktional für viele Arten von Veranstaltungen sowie Film- und Fotoaufnahmen genutzt werden.

    Alte Münze

    4.17 MB

  • Universität der Künste

    Werkstatt für Druckgrafik in der Universität der Künste in Berlin - Charlottenburg

    Universität der Künste

    26.00 MB

  • heckmann höfe, berlin mitte

    Gäste im Restaurant Garda in den Heckmann Höfen in der Oranienburger Straße

    heckmann höfe, berlin mitte

    99.84 MB

  • KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst

    In den außergewöhnlichen Räumen der ehemaligen Kindl-Brauerei in Berlin-Neukölln entsteht das KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst. Die privat finanzierte Institution wird neben wechselnden Ausstellungen internationaler Gegenwartskunst auch Veranstaltungen und Gastronomie Raum bieten.

    KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst

    8.41 MB

Placeholder image