Bitte beachten Sie unsere Nutzungsrechte.

Fotos durchsuchen

  • Arena Berlin mit Badeschiff

    Selbstporträt vor der Arena Berlin mit Badeschiff in Treptow

    Arena Berlin mit Badeschiff

    120.34 MB

  • berlin

    station görlitzer bahnhof, Skalitzer Straße ecke manteufel strasse, wrangelkiez berlin kreuzberg

    berlin

    68.27 MB

  • Friedrichshain, RAW-Gelaende

    Das RAW-Gelände in der Revaler Straße in Friedrichshain ist Raum für interkulturelle Projekte, Ausstellungen und Märkte sowie Heimat von vielen Clubs und Bars.

    Friedrichshain, RAW-Gelaende

    19.29 MB

  • Oberbaumbrücke

    U-Bahn, Oberbaumbrücke

    Oberbaumbrücke

    53.86 MB

  • Murals in Berlin

    In Berlin kann man hinter fast jeder Ecke Kunst im öffentlichen Raum genießen

    Murals in Berlin

    14.75 MB

  • Fernsehturm

    Fernsehturm
    Sonnenuntergang
    Alexanderplatz
    Mitte

    Fernsehturm

    0.06 MB

  • U2 Schönhauser Allee

    U-Bahntrasse Schönhauser Allee/Gleimstraße; Ausblick Richtung Mitte

    U2 Schönhauser Allee

    1.15 MB

  • moabit, berlin

    walhalla bar und restaurant, essener strasse ecke krefelder strasse

    Moabit ist zentral gelegen und wird von der Spree, dem Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal, dem Westhafenkanal und dem Charlottenburger Verbindungskanal umschlossen.

    moabit, berlin

    50.12 MB

  • Strandbar Capital Beach

    Strandbar am Spreeufer des Regierungsviertels

    Strandbar Capital Beach

    3.04 MB

  • schlesische srtrasse ecke falckensteinstrasse, berlin

    Imbiss delikato in der Schlesischen Straße Ecke Falckensteinstraße

    schlesische srtrasse ecke falckensteinstrasse, berlin

    99.84 MB

  • Bar Klunkerkranich

    Bar im begrünten Gemeinschafts-Dachgarten auf einem Parkhaus, wo beliebte DJs Funk, Soul und Elektro spielen.

    Bar Klunkerkranich

    5.81 MB

  • Murals in Berlin

    In Berlin kann man hinter fast jeder Ecke Kunst im öffentlichen Raum genießen

    Murals in Berlin

    17.25 MB

  • unterwegs mit dem Fahrrad in Berlin

    Fahrradfahren in Berlin

    unterwegs mit dem Fahrrad in Berlin

    1.83 MB

  • Schlesisches Tor

    Hochbahn am Schlesisches Tor

    Schlesisches Tor

    49.56 MB

  • Teufelsberg

    Blick von der Abhörstation Teufelsberg auf den Grunewald

    Teufelsberg

    3.04 MB

  • Neue U-Bahnstation Unter den Linden der Linie U5

    Neue U-Bahnstation Unter den Linden der Linie U5

    Neue U-Bahnstation Unter den Linden der Linie U5

    5.64 MB

  • Pankow, Kollwitzkiez

    Der Mitte des 19. Jahrhunderts erbaute Wasserturm war eine der ersten Wasserversorgungsanlagen Berlins und wird bis heute von vielen Berlinern nur liebevoll „Dicker Hermann“ genannt.
    Der Platz rund um den Wasserturm ist seit 1915 eine öffentliche Grünanlage.
    Dank der zahlreichen Straßencafés und Bars in der Umgebung herrscht hier zudem eine Atmosphäre purer Gelassenheit, die zum Verweilen einlädt und die entspannte Gemütlichkeit des Augenblicks genießen lässt.

    Pankow, Kollwitzkiez

    22.92 MB

  • U5 Station Museumsinsel

    Gleise der neuen U5 Station Museumsinsel

    U5 Station Museumsinsel

    2.81 MB

  • Nachhaltiges Reisen

    visitBerlin: Zero Waste Shooting am 03.05.2024 in Berlin /// Foto: Mo Wüstenhagen

    Nachhaltiges Reisen

    20.85 MB

  • Spreebogenpark

    Der Spreebogenpark befindet sich im Berliner Ortsteil Tiergarten. Er liegt im Innern des Spreebogens, einer markanten Nordschleife der Spree, und wird im Westen von der Moltkebrücke, im Osten von der Kronprinzenbrücke und im Süden vom Band des Bundes eingefasst. In unmittelbarer Nähe des Parks liegen das Bundeskanzleramt, das Paul-Löbe-Haus des Bundestags, die Schweizerische Botschaft und der Hauptbahnhof.

    Spreebogenpark

    2.69 MB

  • James-Simon-Park

    Im Mai 2007 haben die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt Mitte von Berlin die neu gestaltete öffentliche Grün- und Erholungsanlage an der Burgstraße James-Simon-Park benannt. Der Park zwischen dem Stadtbahnviadukt und der Spree liegt südwestlich vom S-Bahnhof Hackescher Markt, und man blickt von dort direkt auf die Museumsinsel. 2012 erhielt das von ihm gestiftete Stadtbad Mitte den Beinamen „James Simon“.

    James-Simon-Park

    36.31 MB

Placeholder image