Mit dem Humboldt Forum im neu errichteten Berliner Schloss entsteht derzeit ein einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung in der Mitte Berlins. Es widmet sich dem Dialog zwischen den Kulturen der Welt und richtet den Blick aus unterschiedlichen Perspektiven auf historische wie aktuelle Themen von globaler Relevanz.
Urheberrecht
Foto: Sönke Schneidewind
Humboldt Forum - Ostfassade
13.37 MB
Spy Museum Berlin
Spy Museum Berlin
Berlins erstes Spionagemuseum
Im Sommer 2014 eröffnet das Spy Museum am Leipziger Platz. Der Besucher begibt sich auf eine Zeitreise in das Schattenreich von Spionage und Geheimdiensten vom Kalten Krieg bis hinein in die Gegenwart. Ausgestellt werden auch kuriose Exponate wie Geruchskonserven, Infrarot-Aktenkoffer oder Mantelkameras.
Komische Oper Berlin - Sie ist die kleinste der drei Berliner Opern und mit der Deutschen Oper, der Staatsoper Unter den Linden sowie dem Staatsballett Berlin und dem Bühnenservice Berlin Teil der Stiftung Oper in Berlin
Der Friedrichstadt-Palast ist ein 1984 als Revuetheater mit moderner Bühnentechnik errichtetes Bauwerk im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks. Der Begriff Friedrichstadt-Palast bezeichnet dabei sowohl das Gebäude als auch das Revuetheater als Einrichtung mit seinem Ensemble. Es gehört zu Europas führenden, diese Kunstform darbietenden Häusern, dessen repräsentatives Merkmal unter anderem seine traditionelle Girlreihe ist.
Urheberrecht
Foto: Bernd Brundert
Friedrichstadt-Palast
11.02 MB
Ausstellung Machine hallucinations: Nature Dream
Ausstellung von Refik Anadol in der König Galerie
Urheberrecht
KÖNIG GALERIE, Foto: Roman März
Ausstellung Machine hallucinations: Nature Dream
5.75 MB
Altes Museum auf der Museumsinsel
Altes Museum auf der Museumsinsel
Urheberrecht
visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien
Altes Museum auf der Museumsinsel
23.00 MB
Deutsche Oper
Deutsche Oper Berlin - Die Deutsche Oper Berlin ist das größte der drei Opernhäuser in Berlin. Das Gebäude Bismarckstraße 34–37 in Charlottenburg wurde 1961 eröffnet und war Ersatz für die an gleicher Stelle im Zweiten Weltkrieg 1943 zerstörte Deutsche Oper. Das Charlottenburger Haus ist mit 1859 Sitzplätzen eines der größten Theater in Deutschland.
Die Deutsche Oper bildet mit der Staatsoper Unter den Linden, der Komischen Oper, dem Staatsballett und dem Bühnenservice Berlin die Stiftung Oper in Berlin.